Seite 1 von 1

Lambdasonde

BeitragVerfasst: Di 15. Feb 2011, 21:44
von M.Steinke
hallo, ich hätte da mal wider eine Frage! Kann mir mal jemand sagen wie ich feststellen kann welche der 3 Sonden kaputt ist oder tausche ich sie am besten alle drei? Dann habe ich mal bei Rockauto nachgesehen und mußte festellen das es xverschiedene Lambdasonden gibt. Welche nehme ich denn da am besten :gruebel: ? Verbaut sind welche von Bosch. Und, gibt es einen Unterschied zwischen Regelsonde und Diagnosesonde oder besagt das nur ob sie vor oder nach dem Kat eingebaut ist?
Ach so, kann es sein das die Bosch Sonden von Werk aus eingebaut sind?

ne Kleinigkeit hätte ich noch, hat einer nen Tipp wie ich die Dinger loskriege? Hab mir heute schon die Finger verbogen aber hat auch nichts gebracht :lol: .

Re: Lambdasonde

BeitragVerfasst: Di 15. Feb 2011, 23:38
von ford-driver
ich persönlich würde alle 3 neu kaufen
aber bevor du die neu kaufst achte mal bitte
auf die Steckerfarbe von den Landersonden
da gibt es unterschiede
wenn nicht fahr doch mal zu achim er hat doch ein auslesegerät da
dann könnt ihr vielleicht sehen welche defekt ist

Re: Lambdasonde

BeitragVerfasst: Mi 16. Feb 2011, 08:04
von M.Steinke
moin, denke auch das ich alle 3 neu mache! Bei Achim war ich schon, ohne Ende Fehlercodes aber alle was mit der Sonde zu tun. Gemisch zu fett, Gemisch zu mager bla bla bla.
Zu der Steckerfarbe, die ist grün und die Sonden sind von Bosch. Bei Rock Auto haben die Bosch Sonden aber eine andere Farbe, grün ist nur eine ich glaube von Motorcraft. Aber müßten die nicht alle funktionieren? Ich meine man muß ja seine Fahrzeug Daten eingeben und da stehen dann eben mehrere verschiedene Von unterschiedlichen Herstellern.
Werde mich wohl mal unters Auto quetschen und nach einer Nummer auf den Sonden ausschau halten.
Kann man die regel und die Diagnosesonden eigentlich auch tauschen? Ich glaube die Stecker sind alle gleich.
Hat schon mal einer für einen 96er ECO,5.8l, bei Rockauto Lambdasonden bestellt, der mir vielleicht sagen kann welche da passen?

Re: Lambdasonde

BeitragVerfasst: Mi 16. Feb 2011, 12:20
von ford-driver
M.Steinke hat geschrieben:Werde mich wohl mal unters Auto quetschen und nach einer Nummer auf den Sonden ausschau halten.


das ist eine gute ideen

Re: Lambdasonde

BeitragVerfasst: Mi 16. Feb 2011, 15:32
von M.Steinke
ich muß feststellen das der Eco tiefer ist als er aussieht, also Wagenheber drunter und die fette Wampe unters Auto gequetscht! Und wofür, jetzt weiß ich das alle 3 von Bosch sind aber die Nr. ist nicht komplett lesbar :evil: ! Und alle 3 haben einen grünen Stecker.
Irgendwo muß doch geschrieben stehen was da original für Lambdasonden verbaut sind.

Aufjedenfall weiß ich jetzt das ich mir ein paar Auffahrrampen anschaffen werde! :D

Re: Lambdasonde

BeitragVerfasst: Mi 16. Feb 2011, 15:42
von Achim
Bei Westfalia in Hagen stehen noch welche! Oder du mußt dir meine abholen.

Re: Lambdasonde

BeitragVerfasst: Mi 16. Feb 2011, 16:09
von Darius
Macht der Ford nicht von werk Motorcraft rein???

Re: Lambdasonde

BeitragVerfasst: Mi 16. Feb 2011, 16:21
von M.Steinke
@ Achim, komme ich vielleicht drauf zurück. danke

@ Darius, ich habe keine Ahnung, wäre froh wenn mir das jemand sagen könnte.

Re: Lambdasonde

BeitragVerfasst: Mi 16. Feb 2011, 16:28
von Darius
Glaube schon daß es so ist!

Re: Lambdasonde

BeitragVerfasst: Mi 16. Feb 2011, 18:56
von M.Steinke
Darius hat geschrieben:Glaube schon daß es so ist!


ich weiß jetzt das es so ist :D . Wie war das so schön, wer suchet der findet.
Also ich bin dann bei Ford.com auf der Homepage gelandet und da findet man für unsere schönen Autos jede Menge Ersatzteile inkl. Teilenr.
Mit diesen Nummern bin ich dann auch bei Rockauto fündig geworden und es sind die Lambdasonden von Motorcraft.
Ist ne klasse Sache, original Ersatzteilnr. abschreiben, bei Rockauto gucken, und schon kann man sich sicher sein das man das richtige Teil bestellt.

Re: Lambdasonde

BeitragVerfasst: Di 22. Mär 2011, 10:32
von hoschy
Also ich kann bei meinem nur eine Lamdasonde finden, die sitzt zwischen den beiden Flammrohren. Hinterm Kat habe ich keine Sonde nur eine Leitung die da rein geht glaube von der Luftpumpe. Bei mir zeigt der auch Fehler an Lambdasonde ect. Müßte dann evt auch mal zum Achim fahren evt kann der mir helfen.

Re: Lambdasonde

BeitragVerfasst: Di 22. Mär 2011, 11:09
von ford-driver
hoschy hat geschrieben:Also ich kann bei meinem nur eine Lamdasonde finden, die sitzt zwischen den beiden Flammrohren. Hinterm Kat habe ich keine Sonde nur eine Leitung die da rein geht glaube von der Luftpumpe. Bei mir zeigt der auch Fehler an Lambdasonde ect. Müßte dann evt auch mal zum Achim fahren evt kann der mir helfen.



du hast nur eine Lambdasonde
nach eine zweite musst du nicht suchen.
Wenn zwei drin wehren,
würden sie am krümmer sitzen
(rechts und links ) an flansch zum hosenrohr.

Re: Lambdasonde

BeitragVerfasst: Di 22. Mär 2011, 12:47
von hoschy
Na Gott sei Dank, ich dachte schon ich wäre zu blöd die zu finden. Die muss ich erstmal ersetzen und dann schauen wir mal weiter wie er dann fährt.

Re: Lambdasonde

BeitragVerfasst: Mo 3. Okt 2011, 16:55
von M.Steinke
moin, habe mir gedacht der Treat müßte mal wider aufgefrischt werden!

Ihr glaubt es nicht, ich habe es endlich geschaft die Lambdasonden zu erneuern :) . Gingen auch relativ gut raus, bis auf die hinterm Kat, die wollte überhaupt nicht,aber mit ein bisschen gut zureden hat sie dann auch aufgegeben :D .
Nu läuft er auf Sprit wider relativ gut. Jetzt zeigt er mir noch einen Fehler an P1409(AGR Kram) und dann müßte meine Check Engine Lampe auch dauerhaft ausbleiben.
Ach ja, habe jetzt die Sonden von Motorcraft drinn,natürlich von RockAuto.Preis Leistung wie immer sehr gut!!

Nehmt es mir bitte nicht übel, wenn ich mich mal längere Zeit nicht melde,habe im Moment ziemlich viel um die Ohren.

Re: Lambdasonde

BeitragVerfasst: Di 4. Okt 2011, 21:12
von Sash
@ M.Steinke
Immer schön wenn was klappt, macht mich immer nervös wenn ich nen Problem net gelöst bekomme in kurze Zeit :D
Kannst du mir die Teilenr von Rockauto nennen,würde ich mir schon mal zu meinen Unterlagen legen,haben gleiches Fahrzeug!Vielen Dank!
Wie hast du sie los bekommen?Muskelkraft oder Motor alles etwas erwärmen lassen und Rostspray?Wären jetzt meine Ideen gewesen..
Wie machte sich das ohne Diagnosegerät bemerkbar?Verbrauch,kaum Leistung,unrunder Lauf?

Re: Lambdasonde

BeitragVerfasst: Mi 5. Okt 2011, 18:50
von M.Steinke
moin, Teilenr. für die vorderen Sonden DY 832 Motorcraft und für die hintere DY 1094 auch Motorcraft.

Die beiden vorderen gingen relativ gut los, eine konnte ich so mit der Knarre rausdrehen und die andere habe ich ein bisschen warm gemacht. Bei der hinteren war dann viel wärme und ein Rohr nötig dann gings, nur rein wollte die neue nicht hat mich echt nerven gekostet aber nu gehts :D .
Hm, wie macht sich das bemerkbar, also meiner lief total unrund und sobald du mal den Pinn durchgetreten hast hat er sich gleich verschluckt.
Verbrauch war jenseits von gut und böse so um 30l.
Jetzt läuft er wider und der obd2 Tester zeigt mir nur noch 2 Fehler(Gemisch zu mager), die Lamdasondenfehler sind aufjedenfall weg.
Jetzt guck ich mal die Unterdruckschläuche nach, ich nehme an da ist auch der ein oder andere hinüber.

Re: Lambdasonde

BeitragVerfasst: Mi 26. Okt 2011, 19:53
von Alaskan-Malamute
Meiner lief zu mager, Zündaussetzer, war eine Einspritzdüse, 5€.
Jetzt verbraucht er zwischen 15+16Liter E10.

Gruss

Re: Lambdasonde

BeitragVerfasst: Do 27. Okt 2011, 16:31
von M.Steinke
hallo, wie kann ich denn feststellen ob eine Einspritzdüse kaputt ist?? Wäre aufjedenfall eine überlegung wert.

Re: Lambdasonde

BeitragVerfasst: Do 27. Okt 2011, 18:58
von Alaskan-Malamute
M.Steinke hat geschrieben:hallo, wie kann ich denn feststellen ob eine Einspritzdüse kaputt ist?? Wäre aufjedenfall eine überlegung wert.


Bei mir war das so:
gelbe Motorkontrolle leuchtet immer >
Fehlerspeicher ausgelesen > Fehlzündung aus Zylinder 1 + Motor läuft auf Bank 1 zu mager
ich also Zündkerze gewechselt > immer noch Fehler, Zündspule gewechselt > immer noch Fehler, also noch mal alles gewechselt und ? immer noch Fehler :twisted:
Bleibt nur Motorschaden oder Einspritzdüse, ich hatte 2 mal Glück, 1. ich hatte eine Ersatzdüse auf Lager und 2. die Düse wars.
Und zu guter letzt, habe ich heute TÜV ohne Mängel bekommen, nur mit der AU gab es Probleme.
Dadurch das ich den Fehlerspeicher gelöscht habe, konnte der TÜVer keine AU machen.
Da keine "Daten" im Steuergerät waren, bin also in 2 Tagen 400 KM gefahren und das reichte immer noch nicht. Da musste ein wenig nachgeholfen werden.
Wie auch immer, zu Zeit leuchtet keine Warnleuchte mehr auf und das ist gut so.

Re: Lambdasonde

BeitragVerfasst: Fr 28. Okt 2011, 19:31
von M.Steinke
Motorschaden,mach mich nicht schwach :( .Aber das glaube ich nicht,dafür läuft er zu gut.
Ist aber ein doofer Tüv Mensch, wenn der dir wegen fehlender Daten im Speicher keine AU gibt. Dafür messen die doch noch die Werte in den Abgasen, wenn die in Ordnung sind sollte man doch eine Plakette bekommen(dachte ich zumindest immer).

Re: Lambdasonde

BeitragVerfasst: Sa 29. Okt 2011, 10:34
von Alaskan-Malamute
Nee Markus,
bei den neueren Fahrzeugen wird das Abgas nicht mehr durch den Prüfer überprüft. Sondern das macht das KFZ selber, wenn ich richtig informiert bin, ist das so bei Fahrzeugen ab 2006.
Der Tüver war schon OK, letztlich liest er nur den Fehlerspeicher aus und da waren noch keine Daten hinterlegt.
Wenn mein Fehlerspeicher in Zukunft keine neuen Fehler meldet, werde ich mich an den Gasumbau machen.
Als nächstes ist die Lenkung fällig, ich möchte eine Zahnstangenlenkung einbauen. Dazu muss ich mich unter dieverse Transporter legen und Messungen durchführen.
Das wird sicher noch ein Spass werden, das muss ich umbedingt machen, die jetztige Lenkung geht mir total auf die Müsse.

Re: Lambdasonde

BeitragVerfasst: Sa 29. Okt 2011, 13:29
von M.Steinke
Meiner ist ja nur schlappe 10 Jahre älter, vielleicht klappts dann ja doch mit ner AU. Ich dachte schon das betrifft jetzt alle mit OBD2.
DA hast du dir ja noch jede Menge vorgenommen mit deinem Eco. Aber Dinge die einem auf die Nüsse gehen müssen eben weichen :lol: .
Ist die Lenkung bei den neuen Modellen den immer noch so schwabbelig? Ich dachte immer da hätte sich inzwischen was getan.

Na ja, mit meiner HU habe ich ja noch bis Mai Zeit, bis dahin werde ich das mit den Abgaswerten wohl noch hinbekommen. Vielleicht sind die Werte auch gar nicht schlecht aber ich habe eben immer 2 Abgasrelevante Fehler im Speicher( Lampe ist die Tage wider angegangen).
Wenn ich das im Griff habe werde ich mir mal ein wenig Zeit für das Fahrwerk nehmen, Stoßdämpfer, Blattfedern etc. weil das geht mir gewaltig auf die Nüsse.
Aber wie das nunmal so ist kommen erst die wichtigen und dann die Sachen die Spaß machen :D .

Re: Lambdasonde

BeitragVerfasst: Sa 29. Okt 2011, 18:08
von Alaskan-Malamute
Das haben es die Frauen besser, denen kann kann nichts auf die Nüsse gehen :D