Seite 1 von 1

Eco ausgewintert und er will nicht mehr ...

BeitragVerfasst: Mo 21. Mär 2011, 19:45
von schotterboden
Habe meinen 89-er letze Woche aus dem Winterschlaf geholt. Nach oxidierten Türkontakten mit Dauerinnenbeleuchtung was mir erst nach einer leeren Batterie aufgefallen ist gab's am Woe größere Probleme.
Auf dem Heimweg von einer schönen Tour setzte (natürlich in einem Kreisverkehr) plötzlich der Motor aus. Ausrollen und wieder starten ... nix. Wir waren zum Glück nur 300 m von unserem Haus weg also haben wir den Eco nach Hause gezogen.
Kinder raus, Gepäck raus und eine Stunde später startet der Motor wieder. Zur Sicherheit habe ich den Eco aber heute in eine Werkstatt bringen lassen. Der Mechaniker meinte der Wagen läuft doch. Dank Forum konnte ich ihm auch die Unterlagen mailen wie sich das OBD1 System auslesen lässt.
Er kam 2x auf Fehler 22. Meinte aber "Ansaugtrakt und Unterdruckschlauche scheinen dicht zu sein".

Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt?? Oder sonst eine Idee??

Lg Gert

Re: Eco ausgewintert und er will nicht mehr ...

BeitragVerfasst: Mo 21. Mär 2011, 21:34
von Cobra-Kai
Was sagte denn die Temperaturanzeige?

Als ich letzten Sommer mit dem Wagen zur AU gewesen bin, hat der Tüv-Prüfer den Motor ordentlich hoch gejagt.
Die Wassertemperaturanzeige war zu dem Zeitpunkt ausgefallen.

Ich fahr beim Tüv vom Hof - kaum außer sicht geht der Motor aus und wollte nicht mehr anspringen.
Ein paar Minuten gesucht, nix gefunden, gestartet - läuft :gruebel:

Meine Theorie war dass der Motor vielleicht sowas wie einen Überhitzungsschutz hat.


Fehler 22 sagt mir allerdings nix.

Re: Eco ausgewintert und er will nicht mehr ...

BeitragVerfasst: Di 22. Mär 2011, 00:22
von ford-driver
code 22 (MAP/BP sensor out of self test range.)
http://fordfuelinjection.com/index.php?p=14

Mögliche Ursachen
defekte unterdruckschläuche
defekter MAP sensor
Oxidierte steckverbindung am MAP sensor
und Motorsteuergerät und so weiter (Batterie)

Ich empfehle dir auf jeden Fall, dich ein wenig mit den link zu befassen
http://fordfuelinjection.com/?p=1
viel erfolg bei deiner fehler suche

Re: Eco ausgewintert und er will nicht mehr ...

BeitragVerfasst: Di 22. Mär 2011, 06:42
von schotterboden
@ cobra kai: die hitzeproleme hatte ich letzte saison ... und mich eingehend den ursachen gewidmet. jetzt ist ein neuer kühler drin, mit 2 elektrolüftern und neuer temp. anzeige - auf die ich auch immer recht genau achte. aus der ecke sollte erstmal nichtsmehr zu befürchten sein.

@ford-driver: danke für den link. ich lese schon seit einer stunde und hab schon 2 mails an die us car werkstatt geschickt wo der eco grad steht. ich denke mal die haben jetzt einiges zu überprüfen.
ich muss mit diesem link aber echt mal genauer befassen - die elektronik am auto ist einfach völliges neuland für mich und ich brauch da meine zeit bis ich das kapier!

vielen dank erstmal .. ich melde mich wie's weitergeht!

lg gert

Re: Eco ausgewintert und er will nicht mehr ...

BeitragVerfasst: Di 22. Mär 2011, 11:19
von ford-driver
WAS US-Cars Werkstatt ?

Re: Eco ausgewintert und er will nicht mehr ...

BeitragVerfasst: Mi 23. Mär 2011, 06:15
von schotterboden
ja, schrauben kann ich am eco bei mir zuhause nur begrenzt. da ist v.a. das platzproblem - ich hab eine garage in der der eco grad so platz hat. ansonsten bin ich auf schönes wetter bei arbeiten im freien angewiesen - leider. deshalb kommt der gute bei größerem schraubbedarf immer in diese werkstatt.

der bericht von gestern:
Am MAP Sensor liegen normale 0,5 bar an, die Steckkontakte sind sauber und
der Sensor lässt sich nicht öffnen, um reinzuschauen.
Alle möglichen Unterdruckschläuche habe ich gestern noch geprüft, alles O.K.

der eco läuft anscheinend wieder einwandfrei und ich hole ihn heute vormittag ab. ich werde nun wohl oder übel fahren und hoffen daß er nicht wieder streikt .... und an die selbstheilungskräfte glauben :-)

lg gert

Re: Eco ausgewintert und er will nicht mehr ...

BeitragVerfasst: Mi 23. Mär 2011, 09:15
von schotterboden
man glaubts kaum - eco abgeholt, 40km gefahren - no problems :-)

ich denke jetzt ernsthaft darüber nach mal alle stecker des efi systems zu lösen, zu reinigen und mit polfett gegen oxidation zu schützen. gibt es irgendwo bilder die mir bei der suche helfen könnten?

lg gert

Re: Eco ausgewintert und er will nicht mehr ...

BeitragVerfasst: So 27. Mär 2011, 19:22
von ford-driver
schotterboden hat geschrieben:man glaubts kaum - eco abgeholt, 40km gefahren - no problems :-)

ich denke jetzt ernsthaft darüber nach mal alle stecker des efi systems zu lösen, zu reinigen und mit polfett gegen oxidation zu schützen. gibt es irgendwo bilder die mir bei der suche helfen könnten?

lg gert


Vielleicht hilft dir ja das hier weiter

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Eco ausgewintert und er will nicht mehr ...

BeitragVerfasst: Do 7. Apr 2011, 20:28
von schotterboden
es geht weiter ... eco ist kurz brav gefahren. war dann letztes woe auf kleiner tour und bin 6-7 mal gestanden. elektronik odb hin oder her ... auf verdacht mal den benzinfilter ausgebaut. und siehe da ... es kam eine ziemliche rostbrühe raus. ich denke mal daß beide tanks betroffen sind und frag mich nun ob sich eine entrostungsaktion lohnt oder ob ich nicht gleich 2 neue tanks kaufen sollte. hab im amerikan. ebay passende gefunden ... wollte aber zuerst mal in die runde fragen ob jemand eine gute quelle weiß??

irgendwie bin ich ja froh, daß nicht irgendein unauffindbarer fehler in de relektronik steckt!

lg gert

Re: Eco ausgewintert und er will nicht mehr ...

BeitragVerfasst: Do 7. Apr 2011, 21:25
von Cobra-Kai
Tanks bekommt man bei Rockauto.com.

Aber vorher würde ich mal die Tanks ausbauen und rein schauen wie schlimm es steht.
Zum entrosten hab ich gute erfahrungen mit Zitronensäure gemacht.

In meinem vorderen Tank war auch eine menge verharzter Uralt-Sprit (garantiert Ethanol-Frei :D ) und auch ein haufen Rost.
Hab ihn mit einer Zitronensäurelösung gefüllt und über Nacht stehen lassen.
Am nächsten Tag hab ich alles mit einem Nass-Trocken-Sauger raus geholt und er war innen Blitz-Blank.

Leider hab ich nur noch keine ideale Lösung zur Versiegelung gefunden, also hab ich ihn erst mal nur betankt.

Re: Eco ausgewintert und er will nicht mehr ...

BeitragVerfasst: Do 7. Apr 2011, 22:37
von schotterboden
ich hab schon etliche motorradtanks entrostet ... mit wechselndem erfolg. salzsäre/phosphorsäure kombo, mit vorher reinigen und ohne. mit bleikugeln, splitt, muttern gereinigt ...
versiegelung dann mit kreem ... was bei einem kleinen motorradtank noch erschwinglich ist - aber bei den eco tanks - na ja!
hab schnell bei rockauto nachgesehen - tankpreise sind ok - aber der versand ...

ich werde mal das woe in mich gehen - lg gert

Re: Eco ausgewintert und er will nicht mehr ...

BeitragVerfasst: Fr 8. Apr 2011, 15:57
von Alaskan-Malamute
Schau mal nach Tanks für Sportboot, sind aus Kunststoff.
http://www.schwenckner.de/Beiboote+und+ ... ram=550076
33 l. 35 x 50 x 23+3 Euro 74,90
42 l. 35 x 50 x 30+3 Euro 78,90
55 l. 35 x 65 x 30+3 Euro 94,90
62 l. 30 x 66 x 41+3 Euro 126,90
70 l. 35 x 80 x 30+3 Euro 106,90