solar beim eco

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

solar beim eco

Beitragvon schweinchen » Mo 6. Jun 2011, 19:28

Hallo, unserer eco hat orginal eine solaranlage an bord kann mir jemannt sagen wie diese arbeitet unsere geht nicht wenn ich die anzeige mir anschaue.



heike und frank
Benutzeravatar
schweinchen
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 136
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 18:20

Re: solar beim eco

Beitragvon Achim » Mo 6. Jun 2011, 20:28

schweinchen hat geschrieben:Hallo, unserer eco hat orginal eine solaranlage an bord kann mir jemannt sagen wie diese arbeitet unsere geht nicht wenn ich die anzeige mir anschaue.


Das Solarpanel wurde wahrscheinlich auf dem Dach installiert! Von da aus werden das Plus- und Minuskabel in das Fahrzeuginnere geführt. Das Minus-
kabel darf nicht mit dem Minus der Fahrzeugkarosse verbunden werden.
Die beiden Kabel laufen zum Solarregler. Ich würde jetzt erstmal messen, ob am Regler (je nach Panel) zwischen 17 und 21 Volt ankommen.
Nach dem Solarregler müßte die Voltzahl auf 13,8 - 14,5 Volt heruntergeregelt sein. Vom Regler gehen zwei Kabel, wieder + und - , zu der Batterie, die
geladen werden soll. Normalerweise ist das eine GEL- oder AGM Zusatzbatterie im Innenraum. Die funktioniert nur als Puffer, wenn keine Sonne
scheint oder mehr verbraucht wird, als die liebe Sonne gerade fördert.
Du solltest auch die Spannung an der Batterie messen:
1. Spannung an der zu ladenden Batterie messen.
2. Ladekabel, dass vom Regler kommt, von der Batterie abziehen und nochmal messen. Wenn alles in Ordnung ist, müßte die Spannung jetzt
niedriger sein.
Die eigentlichen Verbraucher werden am dritten Anschluß des Reglers angeschlossen.
Jetzt stellt sich die Frage: Was hast du für einen Regler? Die Anschlüsse Panel, Batterie, Verbraucher haben alle. Einige haben noch einen
Anschluß für einen Temperaturfühler und sind elektronisch einstellbar auf Eingangs- und Ladespannung, sowie eine Vorgabe der Abschaltspannung
(meistens 10V) um die Verbraucher abzuschalten um die Batterie vor Tiefentladung zu schützen. Außerdem sorgt der Regler auch dafür, das
die Batterie nicht überladen wird. Sie fängt sonst übermäßig an zu gasen und wird somit zerstört.
Wichtig ist auch, welche Stromstärken der Regler mitmacht. Da gibt es große Unterschiede. 20Ampere sollten schon möglich sein.
Ich habe mir einen Regler aus der Haustechnik eingebaut und der funktioniert ohne Schicki-Micki einwandfrei.
Ich lade damit eine 150AH und eine 80AH Batterie mit meinem 85 Watt Panel.
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: solar beim eco

Beitragvon schweinchen » Di 7. Jun 2011, 09:02

Danke für die antwort, ich werde wenn er aus der werkstatt wie da ist mal schauen ob ich dieses in ordnung bekomme. es ist nur seltsam das er nur eine batterie hat ich weis auch nicht wo die 2 hin sollte.


heike und frank
Benutzeravatar
schweinchen
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 136
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 18:20

Re: solar beim eco

Beitragvon Achim » Di 7. Jun 2011, 10:36

Es kann ja auch sein, das die Starterbatterie damit geladen wird, wenn der ECO gerade dumm rumsteht.
Dann müßte irgendwo noch ein Relais sein, das auf Solarladung schaltet wenn der Motor aus ist und umgekehrt.

Kommst du mit einer Batterie für alle Verbraucher aus? Meiner startet dann nach 3 Tagen nicht mehr.
Wenn ich den Motor ausmache, trenne ich auch gleichzeitig sämtliche Verbraucher von der Starterbatterie und
schalte um auf die Zusatzbatterien. Davon habe ich 3 Stück. 2x über Solar und 1x zusätzlich über die Lichtmaschine.

Ich denke mal Blue hat bei seinem Ambulance-Kraftwerk noch mehr drin :!: :D :D :D
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: solar beim eco

Beitragvon Blue-V8 » Di 7. Jun 2011, 15:22

nee hab auch nur 3. 2 sind orginal und eine gel pat hab ich zusätzlich eingebaut. ich kann aber jede batterie einzelnd schalten
will aber noch wenigstens ne 2. gelbat haben.
Have a nice Day

E 150 ( 07/88 ) 194 PS 5,0 L ( 2,4 T LG,2,85 T GG )
E 350 Extended ( 07/84 ) 220 PS 7,6 L ( 2,7 T LG,3,5 T GG ) Benzin / LPG
Mustang GT ( 91 ) 5,0 Supercharged ca 330 PS
Benutzeravatar
Blue-V8
Administrator
 
Beiträge: 2719
Registriert: Do 26. Jul 2007, 19:15
Wohnort: Lgh/Hannover

Re: solar beim eco

Beitragvon Achim » Di 7. Jun 2011, 20:51

Blue-V8 hat geschrieben:ich kann aber jede batterie einzelnd schalten


Ja, macht Sinn! Habe ich auch. Für die beiden Batterien an der Solaranlage habe ich auch je einen Regler an das Panel angeschlossen.
So werden beide gleichzeitig geladen und entladen sich nicht gegenseitig.
Sonst müßte man noch ein Wechselrelais einbauen und eine nach der anderen laden.
Bei der dritten Gelbatterie, die über ein Relais zur Starterbatterie geschaltet wird wußte ich nicht, ob sie durch die Dauerladung
von der Lichtmaschine Schaden nimmt. Also habe ich den Ladestrom erst auf einen Spannungswandler (12V/220V) geleitet. Von da aus bin ich auf ein
220 V Ladegerät mit IUoU-Kennlinie für Gelbatterien gegangen und das lädt jetzt die Batterie. Sicher ist sicher :!: :D
Hat den Vorteil, das ich die Batterie auf dem Campingplatz mit 220V weiterladen kann wenn ich einfach das Netzteil auf den Haushaltsstrom umschalte.
Wenn bloß diese Schei... Kabelverlegerei nicht wäre :!: :evil:
Aber wem sag ich das :?: :lol: :lol:
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: solar beim eco

Beitragvon schweinchen » Sa 25. Jun 2011, 09:25

hallo leute, habe heute mal geschaut es fehlte eine sicherung und eine war defekt, jetzt zeig es auf der anzeige 12,5 volt an es scheint zugehen.


heike und frank
Benutzeravatar
schweinchen
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 136
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 18:20

Re: solar beim eco

Beitragvon Achim » Sa 25. Jun 2011, 20:03

Siehste, geht doch! :D
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: solar beim eco

Beitragvon schweinchen » So 3. Jul 2011, 19:54

hallo leute wie gesagt solar scheint zugehen. aber kann mir jemant sagen wo ich eine zweit batterie verbauen kann?


mfg heike und frank
Benutzeravatar
schweinchen
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 136
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 18:20

Re: solar beim eco

Beitragvon Achim » So 3. Jul 2011, 21:02

:?: :?: :?:
Überall wo Platz ist!? :?
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW


Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron