Ich glaube jetzt habe ich eine Heiße spur, warum der Karren nicht richtig laufen will.
Normalerweise bastle ich Samstags dran.
Wenn der Wagen eine Woche gestanden hat und ich mehrmals die Zündung anschalte höhre ich wie es im Tank blubbert.
Mir stellt sich jetzt die Frage ob der irgendwo Luft zieht oder ob irgendwo ein Rückschlagventil nicht schließt.
Symptome:
- Anspringen erst nach längerem orgeln
- Wird besser wenn man vorher mehrmals die Zündung anschaltet (wenn beschriebenes Gluckern/Blubbern aufhört)
- kein Benzinaustritt nach außen (läuft nix aus)
- kein Standlauf im kaltem Zustand (geht einfach aus)
- Leistungsverlust
- Lambdawert 1,5 (zu viel Luft bzw zu wenig Kraftstoff)
Externe Benzinpumpe, Benzindruckregler, K-Filter und eine Tankpumpe (weiß jetzt nicht mehr welche) sind neu.
Kann es sein dass es an der Verteilung zwischen den Tanks liegen kann?
Ich weiß nur da sitzt etwas welches aussieht wie eine Filterpatrone, aber für die Umschaltung zwischen den Tanks sein soll.
Bei Rockauto hab ich nur ein Wahlventil für Kraftstofftank gefunden, sieht aber ein wenig anders aus, als das woran ich denke.
Nachher leg ich mich noch mal drunter und versuch noch mehr herauszufinden.