Der Zugang erfolgt von der Fahrzeugfront, Beifahrerseite:
Entfernen der Schläuche an der Außenseite des Wärmetauschers (Abb.1 +2)


Dann im Innenraum die Verkleidung auf der Beifahrerseite entfernen:


Danach noch eine Verkleidung abschrauben:


Nun die eigentlichen Befestigungsschrauben abschrauben:

Gegebenenfalls den Befestigungs-Clip entfernen...

...und den Wärmetauscher herausjonglieren:

Montage in um gekehrter Reihenfolge.
Falls Ihr Probleme mit der Heizwirkung habt, kann ein Spülen des Wärmetauschers hilfreich sein (manchmal sind Ablagerungen der Grund für ein Verstopfen und unzureichender Heizleistung).
Ebenfalls ist es möglich, daß sich Laubkrümel bis vor den Wärmetauscher vorgewagt haben und den Luftstrom beeinträchtigen.
Es gibt auch Kühlwasserthermostate mit einer höheren Öffnungstemperatur, welche später den großen Kühlkreislauf öffnen und somit für eine höhere Kühlwassertemperatur sorgen.
Fotos: AutoZone.com