Seite 1 von 1

1994er Getriebe schaltet spät wenn warm.

BeitragVerfasst: Do 3. Nov 2011, 22:01
von Fred-MarkIII
das getriebe an meinem 1994er eco mit 5.0 motor schaltet im kalten zustand normal, erst wenn der motor etwas auf temperatur kommt, fängt es immer später an zu schalten. zudem geht der overdrive im warmen zustand nur bei schiebebetrieb rein und wenn ich das gaspedal antippe sofort wieder raus. wie gesagt im kalten zustand schaltet es relativ normal. ja, ich habe den ölstand und die ölqualität schon mehrfach geprüft. hat jemand eine ahnung??

Re: 1994er Getriebe schaltet spät wenn warm.

BeitragVerfasst: Do 3. Nov 2011, 22:10
von Darius
Schön daß du uns gefunden hast,noch schöner wäre wenn du deinen ersten text in Vorstellung der Mitglieder machen würdest :D nicht böse gemeint,aber das sehen wir gerne hier im Forum.

Wie hast du den stand gemessen? In"P" bei laufendem motor?

Re: 1994er Getriebe schaltet spät wenn warm.

BeitragVerfasst: Fr 4. Nov 2011, 08:42
von Fred-MarkIII
ok, was habe ich den beim text falsch gemacht? werde es nach anleitung sofort berichtigen. danke für den gruß. ja ich habe den ölstand bei betriebswarmen zustand im leerlauf und in park gemessen.
gruß fred

Re: 1994er Getriebe schaltet spät wenn warm.

BeitragVerfasst: Fr 4. Nov 2011, 17:22
von Darius
nur falsche rubrik zum vorstellen

Re: 1994er Getriebe schaltet spät wenn warm.

BeitragVerfasst: So 6. Nov 2011, 11:25
von Fred-MarkIII
Oh, sorry. ok werde mich vorstellen.
danke und gruß

Re: 1994er Getriebe schaltet spät wenn warm.

BeitragVerfasst: So 6. Nov 2011, 19:19
von dölli68
Moin, was heisst relativ Normal, schaltet es ruhig und sauber oder nicht, der Ölstand wird auf der D Stellung gemessen und solltest du schon Öl nach gefüllt haben musst du etwa 2-3 mal alle Gänge langsam durchschalten damit sich das Öl in alle Ecken verteilen kann, allerdings hört es sich nicht nach einen Ölmangel an, weil das Problem dann eigentlich genau anders herum sein müsste, also je wärmer er wird desto kleiner sollte das Problem werden, es könnte wenn also nur zuviel Öl im Getriebe sein!
Gruss dölli

Re: 1994er Getriebe schaltet spät wenn warm.

BeitragVerfasst: Fr 17. Aug 2012, 06:21
von perweers
Da es zu dieser Frage leider keine weiteren Antworten gab, stelle ich hiermit die Frage erneut, hier mein Problem:

Ich war ohne Anhänger in Kroatien (1500 Km Strecke hin), keine Probleme, traumhafte Fahrt. Dann aber auf dem Rückweg habe ich meinen Wohnwagen (850 kg, den ich mal in Kroatien stehenlassen hab) mitgenommen. Das war eine Horrorfahrt, zumindest auf Gas, später auch auf Benzin.
Zuhause angekommen und den Hänger abgekoppelt, war auch die Fahrt ohne Anhänger eigenartig (aber nur bei warmen Motor):

Stehe ich z.B. vor der Ampel und halte die Bremse gedrückt, geht die Drehzahl manchmal immer weiter runter, manchmal der Wagen aus und aus dem Stand beschleunigen ist auch ne Katastrophe.
Zudem ist der Wagen gefühlt träger als vor der Fahrt nach Kroatien bei warmen Motor.
Das Beschleunigen stellt sich so da, wie es der ursprüngliche Fragesteller hier beschrieben hat.

Zündkerzen habe ich erneuert, aber das war es leider nicht............vielleicht weiß jemand einen Rat?

Danke

Re: 1994er Getriebe schaltet spät wenn warm.

BeitragVerfasst: Fr 17. Aug 2012, 08:48
von Cobra-Kai
Für mich klingt es als ob beide kein Problem mit dem Getriebe haben, sondern eher mit der Gemischaufbereitung im Motor.

Ich weiß ja nicht wie die Schaltung genau funktioniert, aber mir ist aufgefallen dass das Getriebe immer dann runter schaltet wenn die Belastung im Motor zu groß wird.

Als erstes würde ich mal nach defekten Unterdruckschläuchen suchen.
Danach würde ich mein Augenmerk auf Sensoren legen, die mit der Temperatur zusammenhängen.
Also Wassertemperatursensor, Ansauglufttemperatursensor und Lambdasonde

Re: 1994er Getriebe schaltet spät wenn warm.

BeitragVerfasst: Fr 17. Aug 2012, 10:44
von perweers
Vielleicht sollte ich auch noch erwähnen, dass die Check-Engine-Leuchte einmal geleuchtet hat, aber nach erneutem Starten wieder aus war und auch nicht wieder geleuchtet hat.

Re: 1994er Getriebe schaltet spät wenn warm.

BeitragVerfasst: Fr 17. Aug 2012, 10:53
von Darius
Mit dem unterdruckschläuchen ist so ne sache! Aussen sehen sie wie neu aus, aber wenn man die zusammen drückt kann man sehen wie porüß sie sind. Letztes jahr hab ich bei mir alle getauscht

Re: 1994er Getriebe schaltet spät wenn warm.

BeitragVerfasst: So 19. Aug 2012, 08:05
von perweers
Bin gerade Brötchen holen gefahren und da er wieder wie ein Sack Nüsse lief, hab ich jetzt ne neue Frage:

Was müsste passieren, wenn man den Stecker vom Ansauglufttemperatursensor abzieht? Das habe ich gemacht und es passierte nichts.

Achja, um anfahren zu können, muss ich das Gaspedal mindestens halb durchtreten, um selbst hier im Flachland einigermaßen von der Stelle zu kommen.

Im Moment muss ich feststellen, dass meine Lust am Auto ein wenig sinkt.

Re: 1994er Getriebe schaltet spät wenn warm.

BeitragVerfasst: So 19. Aug 2012, 09:21
von ford-driver
ich bitte dich erstmal ein neues thema auf zu machen
da ich finde das dein problem nicht mit dem thema zu tun hat.

hier ist eine seite die dir erklärt wie die EFI funktioniert
und die einzelnen funktionen der sensoren.
http://oldfuelinjection.com/

und das hier wurde ich als erstes machen
viewtopic.php?f=23&t=1476

Re: 1994er Getriebe schaltet spät wenn warm.

BeitragVerfasst: So 19. Aug 2012, 10:05
von perweers
Das mit dem Fehlerauslesen:

Meine Kiste ist Bj.95 hat aber den OBD2 Stecker unterm Lenkrad. Da werden keine Fehler lt. Auslesegerät angezeigt. Da ich keine Ahnung habe, werde ich den Wagen wohl nächste Woche in die Werkstatt bringen.

Re: 1994er Getriebe schaltet spät wenn warm.

BeitragVerfasst: So 19. Aug 2012, 11:15
von ford-driver
ich hatte auch schon besitzer da, die meinten dass ihr Van obd2 hat,
und im nachhineine hat es sich heraus gestell das der OBD2 stecker , von der gasanlage war.

Re: 1994er Getriebe schaltet spät wenn warm.

BeitragVerfasst: Mo 20. Aug 2012, 10:39
von baki-winnie
Hallo,
wenn der 5.0L Motor eine indirekte Einspritzung hat, dann könnte es die Gemischaufbereitung sein.
Bzw. auch nur die Einspritzdüsen, diese sind direkt im Ansaugtrichter angeordnet, Wenn nur eine nicht funktioniert, dann sieht das beschriebene Verhalten sehr ähnlich aus.
Lutfilter abbauen, anlassen und fühlen, ob beide Düsen Kraftstoff einspritzen, und dann weiter sehen.
Gruß baki-winnie

Re: 1994er Getriebe schaltet spät wenn warm.

BeitragVerfasst: Mo 20. Aug 2012, 18:05
von perweers
So, möchte nur kurz mitteilen wo der Fehler lag (Das stört mich nämlich häufig an Foren, man stellt Fragen, aber das Ende schildert man nicht. Somit muss jeder, der die gleichen Probleme hat, die Fragen erneut stellen. Ich habe mich durch sämtliche Beiträge geklickt, aber leider fehlt die Lösung: siehe z.B.:

viewtopic.php?f=4&t=2682#p23232

oder

viewtopic.php?f=4&t=1926&start=30#p16979

usw usw.

Bei mir hat das Steuergerät der Gasanlage einen weg gehabt und wohl auch im Benzinbetrieb noch leicht Gas mit abgegeben, sodass alle Steuerungseinheiten dagegen gearbeit haben und der Wagen unheimlich schlecht lief.

Aufgefallen ist es nur dadurch, dass vom Kumpel der !!!!!! OBD2 !!!!!-Tester auf Gasbetrieb völlig verrückt spielte und auf Benzin tierisch schlechte Werte angezeigt wurden. Mein Kumpel meint, dass trotzdem kein Fehler abgelegt wurde, weil das Gassteuergerät immer mitlief und ein Zusatzbauteil dem Fehlerspeicher des Fahrzeugs immer vorgaukelt i.O. zu sein. Keine Ahnung, was er damit meint.......bin kein Kfz-Mechaniker.

Das noch zu OBD2: Er hat wirklich den Stecker unterm Lenkrad, liegt wohl daran, dass nur im Fahrzeugschein 1995 steht.......lt. VIN ist er aus 1996.

Re: 1994er Getriebe schaltet spät wenn warm.

BeitragVerfasst: Mo 20. Aug 2012, 20:53
von Darius
Jo, man lrent immer wieder was neues :-)

Re: 1994er Getriebe schaltet spät wenn warm.

BeitragVerfasst: Mo 20. Aug 2012, 22:37
von Cobra-Kai
perweers hat geschrieben:So, möchte nur kurz mitteilen wo der Fehler lag (Das stört mich nämlich häufig an Foren, man stellt Fragen, aber das Ende schildert man nicht. Somit muss jeder, der die gleichen Probleme hat, die Fragen erneut stellen. Ich habe mich durch sämtliche Beiträge geklickt, aber leider fehlt die Lösung: siehe z.B.:

viewtopic.php?f=4&t=2682#p23232


Liegt daran, dass ich immer noch nicht weiß ob er nun vernünftig läuft....
Die letzten Monate hab ich mit der Lackierung verbracht