Der Motor zieht im Vergleich mit Jescos nicht richtig durch, fährt sich träge.
Daher auch mein "Motortuning"-Thread.
Ich hab den linken Ventildeckel abgenommen und festgestellt, dass sich die Kipphebel und ventile nicht allzu viel bewegen.
Von daher wollt ich mal den Zustand der Hydrostößel und Nockenwelle checken.
Erich schrieb im Tuning-Thread:
Hydros ziehen geht bei meinem 302 ganz einfach. Kipphebel
oder auch Rollkipphebel locker schrauben, zur Seite drehen, Stösselstange
rausziehen und mit einem Magnet Hydro hoch ziehen. Aber pass auf, wo sie
raus kommen müssen sie auch wieder rein. Sie sind eingelaufen wurde mir erzählt.
Meiner läuft jedenfalls.
gruß ER - ICH
Das hab ich auch Probiert -> klappt nicht.
Mit einem Magneten kann ich die Hydros nur geschätzt 1-2mm anheben, dann ging der Magnet ab.
Darauf hin hab ich mir das "Hydrostößel-Ausziehwerkzeug" von M&F bestellt.
Doch der Auszieher ist größer als die Öffnung um die Stößelstangen.
Nun gut, ich dachte mir da nichts weiter bei steht, dass das Werkzeug vielleicht für Chevy/GM-Motoren sein könnte.
Doch auf Summit wird der Durchmesser der Hydrostößel mit 0,87 Zoll angegeben, welches rund 22mm entspricht.
Das Werkzeug hat aber nur 15mm Durchmesser am Kopf
Also Kurz gefasst:
Wenn die Hydrostößel dicker sind als die Bohrung, muss dann der gesamte Kopf ab oder gibt es da noch eine Öffnung unter der Ansaugbrücke?
In meiner Reperaturanleitung ist zwar eine Zeichnung aber die ist nicht allzu genau.
Nebenbei wird erwähnt, dass die Ansaugbrücke ab muss, aber es ist auch in einem Arbeitsschritt mit dem Wechsel der Nockenwelle beschrieben.