bei mir war gar keins drin(Schock

).Da kamen mir gleich die übelsten Gedanken,hat man das doch früher zb. bei den alten Kadetts gemacht wenn die Kopfdichtung hinüber war und dann schnell verkauft. Aber bei mir war das dann alles in Ordnung und nun wird er auch wider warm. Dauert zwar auch ein bisschen aber sind ja auch ein paar cm3 die da auf Temperatur gebracht werden wollen

.
Und denk dran, wenn du nach dem Wechsel Wasser auffüllst, beide Heizungen voll aufdrehen. Ich stand bei geöffnetem Kühlerdeckel vorm Auto und habe drauf gewartet das sich das Thermostat öffnet,damit ich Wasser nachfüllen kann. Als es dann geöffnet hat sah ich ganz schön naß aus

.
Mein erster Verdacht Kopfdichtung. Bis mir dann jemand gesagt hat,das man die Heizung voll aufdrehen muß(vorne und hinten) dann hat es funktioniert.
Aber wie war das noch, aus Schaden wird man klug

.
Viel Spaß aufjedenfall bei dem Wetter. Habe gestern bei mir Verteilerdeckel und Finger und die Zündkabel neu gemacht. Ohne Halle echt ein Kampf.