Seite 1 von 1

Heizung braucht ewig um warm zu werden

BeitragVerfasst: Mo 6. Feb 2012, 09:23
von hoschy
Meine Heizung braucht bei dem kalten Wetter ewig bis es im Innenraum schön warm wird. Dachte daran evt vorne am Kühlergrill 3/4 abzudecken, so das der Getriebekühler noch schön kalte Luft bekommt. Ist das so in Ordnung oder sollte man besser nicht soviel vorne abdecken?? Fahre zur Zeit Kurzstrecke da dürfte normal nichts passieren.

Re: Heizung braucht ewig um warm zu werden

BeitragVerfasst: Mo 6. Feb 2012, 13:51
von hoschy
Ich habe den vorne jetzt mal zu 3/4 zugemacht, mal sehen ob er nun schneller warm wird

Re: Heizung braucht ewig um warm zu werden

BeitragVerfasst: Mo 6. Feb 2012, 14:55
von Cobra-Kai
Kann es sein, dass dein Thermostat nicht mehr richtig schließt?

Bei viel Kurzstrecke würde ich zwischendurch - vielleicht 1 mal pro Woche - den Wagen richtig warm fahren damit das Kondenzwasser aus dem Öl verdampft.

Nicht dass sich noch gelber schlamm bildet der normalerweise auf Kopfdichtung hin deutet

Re: Heizung braucht ewig um warm zu werden

BeitragVerfasst: Mo 6. Feb 2012, 17:37
von M.Steinke
hallo, also ich tippe auch mal auf das Thermostat! Hatte letztes Jahr das selbe Problem, Thermostat erneuert und dann wurde es auch wider schön warm.
Ist schnell erledigt und kostet nich viel.

Re: Heizung braucht ewig um warm zu werden

BeitragVerfasst: Mo 6. Feb 2012, 19:35
von hoschy
Hilfe wenn ich nur daran denke an Schlamm der Gelb ist dreht sich mir der Magen um :D

Ja das kann wohl sein das es nicht mehr ganz schließt dann werde ich das auch mal austauschen.

Re: Heizung braucht ewig um warm zu werden

BeitragVerfasst: Di 7. Feb 2012, 08:15
von M.Steinke
bei mir war gar keins drin(Schock :eek: ).Da kamen mir gleich die übelsten Gedanken,hat man das doch früher zb. bei den alten Kadetts gemacht wenn die Kopfdichtung hinüber war und dann schnell verkauft. Aber bei mir war das dann alles in Ordnung und nun wird er auch wider warm. Dauert zwar auch ein bisschen aber sind ja auch ein paar cm3 die da auf Temperatur gebracht werden wollen ;D .
Und denk dran, wenn du nach dem Wechsel Wasser auffüllst, beide Heizungen voll aufdrehen. Ich stand bei geöffnetem Kühlerdeckel vorm Auto und habe drauf gewartet das sich das Thermostat öffnet,damit ich Wasser nachfüllen kann. Als es dann geöffnet hat sah ich ganz schön naß aus :oops: .
Mein erster Verdacht Kopfdichtung. Bis mir dann jemand gesagt hat,das man die Heizung voll aufdrehen muß(vorne und hinten) dann hat es funktioniert.
Aber wie war das noch, aus Schaden wird man klug :D .
Viel Spaß aufjedenfall bei dem Wetter. Habe gestern bei mir Verteilerdeckel und Finger und die Zündkabel neu gemacht. Ohne Halle echt ein Kampf.

Re: Heizung braucht ewig um warm zu werden

BeitragVerfasst: Di 7. Feb 2012, 09:24
von hoschy
Brrr :ill: allein der Gedanke daran draußen bei Wind das zu wechseln läuft einem schon kalt den Rücken runter.
Unsere Halle ist allerdings auch so bei -18Grad, aber wir haben zumindestens eine kleine Dieselheizung bzw ein Heizstrahler, den kann man schön vorm Auto hinstellen dann ist es halbwegs Erträglich. Ich bestelle bei Mike und Franks ein neues Thermostat, das soll laut Vorbesitzer ja alles neu sein, aber das sollten andere Sachen ja auch. Ich Pappnase habe auch nicht dran gedacht als ich den Motor gemacht habe das zu wechseln. Aber das ist ja nicht so ein Problem, glaube ich zumindestens :( Mal schauen wenn ich es austausche werde ich schon sehen ob es eins ist oder nicht :D