Zündkerze rausgeflogen und gewinde im kopf kaput

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

Zündkerze rausgeflogen und gewinde im kopf kaput

Beitragvon Jokerxxx » Di 6. Mär 2012, 13:00

Mein grosser will mich leider echt leiden sehen :( (E350 bj 98 5.4l XL )

Zündkerze hat sich selber rausgedreht und das Gewinde am Kopf kaput gemacht. Wenn man vor dem Auto steht ist es die 2te Zündkerze links.

Habt ihr vielleicht eine idee wie ich die sache am besten angehen soll? Motor samt achse nach unten lassen oder kopf im eingebauten zustand abschrauben oder den motor vorne mit einem heber rausholen?

Wollte die Zeit die ich für den habe eigentlich in Lack und in die anhängerkupplung auflasten stecken aber naja so wird halt lack nach hinten geschoben
Jokerxxx
 

Re: Zündkerze rausgeflogen und gewinde im kopf kaput

Beitragvon ford-driver » Di 6. Mär 2012, 13:09

ja der achim hier im forum hatte das gleiche problem
die reparatur geht auch ohne den motor zu zerlegen.
irgendwo hier im forum gibt es was zu den tehmer
find jetzt nicht
http://www.timesert.com/html/ford_sparkplug_faq.html
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: Zündkerze rausgeflogen und gewinde im kopf kaput

Beitragvon ford-driver » Di 6. Mär 2012, 13:25

Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: Zündkerze rausgeflogen und gewinde im kopf kaput

Beitragvon Jokerxxx » Di 6. Mär 2012, 14:53

dank dir hab es auch grad gefunden :S

Kannst du mir vielleicht auch verraten wie ich die sache am besten angehe?
Jokerxxx
 

Re: Zündkerze rausgeflogen und gewinde im kopf kaput

Beitragvon ford-driver » Di 6. Mär 2012, 16:33

ja , schreibe mal achim an (PN)
da er damals so ein spezialwerkzeug kaufen musste für viel geld
um die reparatur durchzuführen
dann kann er dir auch erklären wie es funktioniert

hier ist eine anleitung
http://www.lislecorp.com/uploads/instru ... B6E2A0.pdf
http://www.lislecorp.com/divisions/prod ... roduct=386
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: Zündkerze rausgeflogen und gewinde im kopf kaput

Beitragvon Achim » Di 6. Mär 2012, 17:10

Misch mich mal dazwischen! :D
Ich habe die Operation am offenen Herzen durchgeführt.
Bei mir war es die gleiche Kerze. Ist laut Foren ein Ford-Problem.
Zündspule war sowieso weggeflogen und an der Verschraubung weggebrochen. Die brauchte
man nicht mehr abbauen.
Es gibt einen Reparatursatz von LOCK-N-STITCH. Es sind Aluminium Einsätze mit richtigem Innen-
und Außengewinde, Fräser zum Aufbohren, Gewindeschneider, Haltebolzen gegen Verdrehen und
noch ein paar Kleinigkeiten. Ist von Ford auch empfohlen. Nimm nicht die Stahlfeder-Einsätze.
Aufgrund der unterschiedlichen Materialausdehnungen Stahl/Aluminium hält das nicht lange.
Ich habe alles so eingebaut gelassen wie es ist. Habe das Zündkerzengewinde aufgebohrt,
neu geschnitten usw., usw..
Auf den Staubsauger habe ich nen dünnen Schlauch aufgesetzt und immer wieder ausgesaugt.
Du brauchst auf jeden Fall eine Winkelbohrmaschine. Sonst kommst du nicht dran.
Die Beschreibung sagt zwar, du sollst den Kopf ausbauen und die ganze Seite neu machen,
da hatte ich aber keine Lust zu.
Das ist jetzt schon ein paar tausend Kilometer her und er läuft gut.
Hier die Adresse wenn du es dir selbst kaufen willst:
http://www.LNSeurope.com
http://www.lnseurope.com/index.php?opti ... 24&lang=de

Habe letztes Jahr Januar ca. 580,00 € incl. Versand dafür bezahlt.
Eventuell kannst du aber auch, gegen anteilige Kosten, die Materialien von mir haben.
Muss natürlich sicher gestellt sein, das du den gleichen Motor wie ich hast.
Das weiss wahrscheinlich Martin besser als ich.

Hier ist noch die Mail-Adresse von dem europäischen Vertreter: Steinar LNS europe [steinar@lnseurope.com]
Der sitzt in Norwegen.
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: Zündkerze rausgeflogen und gewinde im kopf kaput

Beitragvon Jokerxxx » Di 13. Mär 2012, 13:16

@ Achim danke für die info und das angebot


Also hab mich heute dazu entschieden das ich den motor raushole und wenn er schon drausen ist auch die lagerschalen neu mache und mir gleich die ventile und alles angucke.

frage an euch was meint ihr Motor vorne raus holen oder samt achse runterlassen???
Jokerxxx
 

Re: Zündkerze rausgeflogen und gewinde im kopf kaput

Beitragvon ford-driver » Di 13. Mär 2012, 20:00

denn Motor bauste von vorne aus, das mit der vorderachse ablassen geht nicht.
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: Zündkerze rausgeflogen und gewinde im kopf kaput

Beitragvon Achim » Di 13. Mär 2012, 22:14

[quote="Jokerxxx"]hab mich heute dazu entschieden das ich den motor raushole und wenn er schon drausen ist auch die lagerschalen neu mache und mir gleich die ventile und alles angucke./quote]

Dein eigentliches Problem ist damit noch nicht gelöst. Die oder den Einsatz brauchst du trotzdem.
Oder willst du den Kopf tauschen? Dann verschiebst du das Problem vielleicht nur. Beim Nächsten
kann dir wieder das Gleiche passieren. Triton-Krankheit. Mit Hülse soll es stabiler sein als Original.
Angeblich ca.1000 Zündkerzen-Wechselzyklen.
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: Zündkerze rausgeflogen und gewinde im kopf kaput

Beitragvon Jokerxxx » So 19. Aug 2012, 10:05

Hey leute nach 5 monaten lebt mein eco wieder. Hab entlich die Zeit gefunden mich um ihn zu kümmern und der blubbert wieder :)
Wenn ich es noch schaffe dieses jahr werd ich ihn entrosten und ihn lackieren. Fotos gibt es dann auch noch dazu :)

Gruss
Jokerxxx
 

Re: Zündkerze rausgeflogen und gewinde im kopf kaput

Beitragvon Jörg » Mo 20. Aug 2012, 21:52

Wo ist hier der Button zum "gefällt mir" drücken? :lol:
Schön, wenn die Ecos rollen. :ja:
Ex-Eco: E 150 / Bj.12/92 / 110kW / 5,0 L / 2,4t LG / 3,1t GG / Hightop / Mark III / dunkelblau

aktueller Eco:
E 150 / Bj. ??/92 / 147kW / 5,8 L / 2,6t LG / 3,039t GG /Hightop / 707 / Farbe: Ford State Blue Pearl
Benutzeravatar
Jörg
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1036
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 19:46
Wohnort: Mölln / Lbg.

Re: Zündkerze rausgeflogen und gewinde im kopf kaput

Beitragvon Achim » Mo 20. Aug 2012, 22:15

Jokerxxx hat geschrieben:Hey leute nach 5 monaten lebt mein eco wieder.
Hab entlich die Zeit gefunden mich um ihn zu kümmern und der blubbert wieder :)


Neugierig :!: Wie hast du das Gewinde repariert? Oder hast du jetzt nen neuen Kopf?

Gut das er wieder rennt :!:
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW


Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron