Seite 1 von 1

Verbrauch: 50L/100km

BeitragVerfasst: Di 1. Mai 2012, 12:22
von Cobra-Kai
Seitdem ich den Motor überholt habe, hab ich folgendes Problem:
Der Verbrauch ist um das 2,5-fache gestiegen.

Der Motor springt super an,
- hat volle Leistung,
- ruckelt nicht,
- nimmt sauber Gas an,
- qualmt nicht,
- überhitzt nicht,
- stinkt nicht nach unverbranntem Sprit,
- tropft nicht,
- das Öl riecht auch nicht nach Benzin,
aber verbraucht hochgerechnet 50L auf 100km :eek:

Ich bin gerade ein wenig ratlos.

Zuerst dachte ich es wären die neuen Fächerkrümmer, denn die waren am Anschluß zum Kat undicht.
Abgedichtet -> keine Änderung

DIe Zündung hab ich auch nochmal kontrolliert und eingestellt, hat aber nichts am Verbracuh geändert

Mir ist beim Abnehmen der Zylinderköpfe Kühlwasser in den Auspuff gelaufen.
Somit dachte ich die Lambdasonde hätte vielleicht schaden genommen.
Da ich sie schonmal auf Verdacht getauscht habe, hab ich die alte wieder eingebaut -> wieder keine Änderung

Bin auch mal mit abgeklemmter Sonde gefahren: Ruckelt etwas mehr und die "Check Engine"-Lampe geht an.

Thorsten (Blue) hat mir in Leese den Tip gegeben, dass evtl der Kühlwassertemperatursensor nicht angeschlossen sein könnte.
Doch er ist es und ich hab ihn mal durchgemessen: Heute Vormittag bei 20°C Aussentemp. hat er 43,6 kOhm -> also normal.

Nebenluftzug hab ich auch nicht gefunden.

Ich hab da noch ein paar Theorien:

- Drosselklappenpoti -> wenn es fälschlicherweise das Signal "Vollgas" gibt, steigt der Verbrauch auch an
allerdings ist die Gasannahme dafür zu gut

- Thermostat -> hab das 90°C gegen ein 82°C getauscht. Vielleicht versucht das Steuergerät den Motor "anzuheitzen"

- Tankumschaltventil -> es ist definitiv defekt, denn ich kann nur auf einem Tank fahren.
Schalte ich um, geht der Motor nach kurzer Zeit aus. Wechsle ich die Anschlüsse, geht er auf dem Anderen Tank aus.
Wenn jetzt der Rücklauf in den anderen Tank defekt ist, läuft Sprit von einem in den anderen Tank.
Mir kommt es vor, als wäre der Füllstand im hinteren Tank gestiegen, aber nicht um soviel um den Verbrauch zu rechtfertigen.

Re: Verbrauch: 50L/100km

BeitragVerfasst: Do 3. Mai 2012, 09:17
von kickstartworks
hallo kai !

wie kommst du darauf, das der verbrauch so hoch wäre.
wenn der motor normal läuft, ohne zu rußen und zu stottern, kann dies fast nicht sein.
ein motor der überfettet, kann so nicht laufen !
hast du eventuell den zulauf zur ekp vom einen tank und den rücklauf in den anderen verlegt, so leert sich der erste sehr schnell und er zweite füllt sich allmählich.

gruss zottel

Re: Verbrauch: 50L/100km

BeitragVerfasst: Do 3. Mai 2012, 17:45
von Cobra-Kai
Den Verbrauch errechne ich mir ganz einfach:
Der Wagen steht bei Jesco, der wohnt 30km entfernt.
Einmal hin und zurück -> vorderer Tank zur hälfte Leer

An den Anschlüssen von den einzelnen Tanks bin ich gar nicht dran gewesen.
Während der Motorüberholung hab ich nur die Anschlüsse an der Ansaugbrücke gelöst.

Letztes Jahr hab ich die Anschlüsse am Tankumschaltventil getauscht, da das Ventil zum vorderen Tank hin blockiert hatte und im hinteren Tank der Geber ausgefallen war.
Bin danach aber noch mit "normalem" Verbrauch weitergefahren.

Normal in Klammern, da er mit dem Motorschaden nicht unter 20L/100km zu bekommen war - hatte dabei aber auch keine Leistung


Nachdem ich den hinteren Tankgeber erneuert habe, hab ich 20L eingefüllt.
Mich hatte es erst gewundert, dass die Tankanzeige nicht mal bis auf 1/4 kam.
Jetzt nachdem ich fast 2 Tankfüllungen des vorderen Tanks verbraten hab, zeigt mir die Anzeige 1/4 an.

Der Hintere fasst 80L, also müssten das doch wohl die 20L sein, die ich aufgefüllt hab.


Die Zündkerzen sind neu und haben noch nicht mal ansatzweise Verfärbungen, die auf den Motorlauf deuten können...

Re: Verbrauch: 50L/100km

BeitragVerfasst: Fr 4. Mai 2012, 09:23
von kickstartworks
was soll ich nun dazu sagen?
ich denke, du solltest mal zu einem boschdienst o.ä.fahren und das abgas messen lassen und prüfen lassen, ob der regelkreis deiner lambdasonden funktioniert.
wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen, das der motor wie beschrieben normal läuft, die kerzen nicht verrußt sind und er sich trotzdem 50l nimmt !!! er müsste im leerlauf absaufen und nur unter protest fahrbar sein....
gruss zottel

Re: Verbrauch: 50L/100km

BeitragVerfasst: Fr 4. Mai 2012, 14:29
von Darius
ich kann mir nicht vorstellen, das der motor wie beschrieben normal läuft, die kerzen nicht verrußt sind und er sich trotzdem 50l nimmt !!! er müsste im leerlauf absaufen und nur unter protest fahrbar sein....


das sehe ich auch so, bei 50L mußte der restbenzin aus dem auspuff kommen! oder hast du 800PS aus dem motor rausgeholt???

Re: Verbrauch: 50L/100km

BeitragVerfasst: Fr 4. Mai 2012, 19:57
von Cobra-Kai
800PS -> wär ja schön :D

Die Sache ist halt die:

Jesco hatte mal genau den gleichen Fehler. Bei ihm war's die Lambdasonde
Der sogenannte "US-Spezialist" aus Algermissen hatte ihm eine falsche Sonde rein gedreht.
Hat auch 2 Jahre lang gehalten.

Genau die gleichen Symptome: Hoher Verbrauch, normale Leistung, keine verrußten Zündkerzen.
Die Sonde habe ich bei seinem Wagen auch nicht herausbekommen, da eine mit metrischem Gewinde in das zöllige Loch gewürgt wurde.

Meine "neue" Sonde hatte ich vor 2 Jahren bei M&F oder Us-Parts-Online bestellt.
An kam eine von "Standart Motor Products" - klingt für mich wie Billig-Ramsch

Ich werde mir bei Summit eine von NTK bestellen.
Zudem auch den Kühlwassertemperatursensor
Ich benötige eh eine neue Getriebeölwannendichtung, da kommt es nun darauf auch nicht mehr an... :roll:


Mal was anderes:
Wenn man das Gaspedal los lässt und nur noch rollen lässt, sollte da nicht die Zündung unterbrochen sein?

Damit meine ich nur dass die Zündspule nicht mehr angesteuert wird und erst wieder aktiviert wird sobald man wieder gas gibt oder die Drehzahl knapp über Standgas ist.

Denn mir ist aufgefallen, dass mein Drehzahlmesser noch die korrekte Drehzahl im Schiebebetrieb anzeigt, obwohl er nur über die Ansteuerungsleitung der Zündspule die Drehzahl abnimmt

Re: Verbrauch: 50L/100km

BeitragVerfasst: So 6. Mai 2012, 06:38
von Darius
Moin, na ja... bei ausrollen hast du trotzdem noch gang drin! Anders wie bei schaltgetriebe

Re: Verbrauch: 50L/100km

BeitragVerfasst: Mo 7. Mai 2012, 11:29
von kickstartworks
was du meinst ist die schubabschaltung und da bekommt der motor keinen kraftstoff ! andersrum würde der kat bzw der auspuff sich mit sprit anreichern und der würde, wenn dann die zündung wieder kommt, verbrennen.
das gäbe einen schönen knall !!

hat eigendlich niemand eine antwort auf meine frage ??....komisch .......

Re: Verbrauch: 50L/100km

BeitragVerfasst: Mo 7. Mai 2012, 17:37
von Cobra-Kai
Genau das meine ich.
Ich kenn das bisher auch nur in Kombination mit dem Abschalten der Zündung.

Also Gas weg -> kein Kraftstoff, kein Zündfunken.

Ich hab mir erst mal eine Sonde von NTK und die Sensoren für Ansaugluft und Wassertemperatur bestellt.
Dazu noch eine Riemenspannrolle (damit das Quietschen aufhört), Wischerblätter und eine Getriebeölwannendichtung aus Gummi.

Ging heute raus. Wird wohl erfahrungsgemäß noch 1-2Wochen dauern

Re: Verbrauch: 50L/100km

BeitragVerfasst: Do 10. Mai 2012, 07:24
von jena1304
überprüf mal das Kabel vom Temperatursensor, war bei mir ab hatte dadurch einen Verbrauch von ca 35 litern
Grüße

Re: Verbrauch: 50L/100km

BeitragVerfasst: Do 10. Mai 2012, 21:41
von Cobra-Kai
Die Kabel vom Temperatursensor sind drauf.

Ein Kabelbruch zu dem Sensor wäre noch möglich, aber da müsste ich schon über die Pins am Motorsteuergerätestecker den Tempoeratursensor ausmessen.

Doch leider hae ich keine Pinbelegung
Es sei denn die Belegung des 5.0L HO-Mustangs wäre gleich, dann könnt ich die Daten von Oldfuelinjection.com nehmen
Somit wäre der Tempsensor an Pin 7 und 46

Laut Oldfuelinjection.com sind die aktiven Sensoren im Teillastbereich:
- Lambdasonde
- Saugrohrdruckfühler
- Drosselklappensensor
- Wassertemperatursensor
- Ansauglufttemperatursensor
- Abgasrückführung
- Drehzahlsensor

Drehzahlsensor können wir ausschließen - denn ohne Drehzahlsignal schaltet die Kraftstoffpumpe ab
Ansonsten wird wohl einer dieser Sensoren defekt sein....

Re: Verbrauch: 50L/100km

BeitragVerfasst: Do 10. Mai 2012, 22:53
von ford-driver

Re: Verbrauch: 50L/100km

BeitragVerfasst: Do 17. Mai 2012, 19:37
von Meletz
Hi Leute, habe das gleiche Problem mit meinem Kübel -.- Autobahn 20L Stadt 45L
dank den vielen Tipps fange ich auch an zu forschen ^^

Gruß Samy

Re: Verbrauch: 50L/100km

BeitragVerfasst: Fr 18. Mai 2012, 08:14
von Cobra-Kai
So, nun hab ich Lambdasonde, Ansauglufttemperatursensor und Wassertemperatursensor gewechselt.

Was hat es gebracht? -> Nix

Mir ist aber eins aufgefallen: Es ist mir nicht möglich eine gleichbleibende Geschwindigkeit bei zu behalten

Sobald man das Gas hält fängt der Motor das Ruckeln an.
Also ist man ständig am leichten Beschleunigen (was wohl den Verbrauch erklärt) oder Abtouren.
Stellt man den Tempomaten ein (beispielsweise 70km/h), ruckt der Motor und die Automatik schaltet auch ständig die Gänge rauf und runter.


Somit bin ich anscheinend mit der Fehlersuche vollkommen auf der falschen Fährte.
Nun werd ich wohl mein Augenmerk auf Zündung, Falschluft (nochmal) und Benzindruck legen.

Re: Verbrauch: 50L/100km

BeitragVerfasst: Fr 18. Mai 2012, 22:35
von Cobra-Kai
Der Motorlauf wird von km zu km schlechter.
Standlauf ist i.O - auf D und getretener Bremse liegt er bei rund 800u/min

Auf Stellung P oder N geht der Standlauf auf 1100 u/min hoch.
Wär natürlich ein indiez für Falschluft, hab aber noch nichts gefunden.

Was ich aber gefunden hab:
Da ich einen Transportschaden an den Zündkerzen nicht ausschließen wollte, hab ich die AC Delco wieder gegen die NGK-Kerzen getauscht.
Am 3. Zylinder zieh ich den Kerzenstecker ab und das Innenleben bleibt an der Kerze hängen.

Somit ist wohl der Zylinder unregelmäßig ausgefallen und die "Frischluft" hat wohl dazu geführt dass die Lambdasonde den Befehl "Anfetten" gegeben hat.

Mal hoffen dass es daran gelegen hat...

Re: Verbrauch: 50L/100km

BeitragVerfasst: Fr 24. Aug 2012, 11:16
von Vanmark
wie is der stand der dinge?

Re: Verbrauch: 50L/100km

BeitragVerfasst: Fr 24. Aug 2012, 19:01
von Cobra-Kai
Das mit den 50L war wohl ein wenig zu hoch gegriffen.
Ich war davon ausgegangen dass der vordere Tank 60L fasst. Sind aber nur 40L.
Von daher war der Verbrauch bei "nur" 30L/100km.

Hab die letzten 3 Wochen Urlaub gehabt.
Seit einer Woche ist auch der Lack ausgehärtet.

Die Zündkabel von "Standart Motor Products" hab ich gegen Kabel von "Ford Racing" ausgetauscht.
Nun läuft er wieder auf allen Zylindern.
Allerdings war der Motorlauf auch nicht so berauschend

Naja, bei der ersten Probefahrt ist ein Unterdruckschlauch abgeflogen.
Hatte mich gewundert warum der auf einmal ein Standgas von 1100 u/min hatte.
Wieder drauf gesteckt - nun liegt er warm bei 690 :D

Ich bin jetzt nur Landstraße gefahren - also rausbeschleunigen, abbremsen, beschleunigen....
Trotzdem liege ich jetzt etwas unter 20L/100km
Bei mehr Leistung :D

Allerdings stören mich die Getriebeabstufungen etwas.
Innerorts muss man auf fast 60km/h oder 35 Mph beschleunigen damit er in den nächst höheren Gang schaltet und man gemütlich knapp über standgas dahingleiten kann.
Manchmal wenn ich das Gas wegnehme damit er hoch schaltet gibt es einen dumpfen schlag - besonders bei Schaltungen in den Overdrive.


Fazit:
Ich kauf nie wieder was bei UsPartOnline (KTS).
Lieber kaufe ich Markenware direkt in den USA bei Summitracing oder Rockauto.
Ist billiger, dauert halt etwas länger vom Versand.

Re: Verbrauch: 50L/100km

BeitragVerfasst: Sa 6. Okt 2012, 22:55
von Cobra-Kai
Hab noch eine Sache gefunden die mir den Verbrauch hoch getrieben hat.

Nachdem ich dieses Video gefunden hab
Ford AOD TV cable adjustment
hab ich mir mal gedacht ich kontrolliere mal das Kick-Down-Kabel und stell es evtl so ein wie es im Video erklärt wird.

Und siehe da: Der Zug war verstellt.
Wohl bedingt dadurch dass ich mir einen "Throttle-Body-Spacer" eingebaut hab.
Im Video klingt das so einfach, aber ich hätte 3 Hände da gebrauchen können wo nicht mal Platz für eine ist...

Den genauen Verbrauch hab ich noch nicht ermittelt, aber definitiv unter 20L.
Vielleicht so 15-17L - ich fahr jetzt fast nur noch im Overdrive :D