Drehbare Sitze und Chevy-Van-Bauteile?

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

Drehbare Sitze und Chevy-Van-Bauteile?

Beitragvon toki » Do 17. Jan 2008, 14:21

Hallöchen!
Hier sind nun noch meine anderen Fragen(hab mich ja oben schon vorgestellt):
Ich interessire mich für ein Econoline Bj.93,der allerdings in der 2. Sitzreihe keine drehbaren Sitze hat.
Da dies aber ein Kriterium für den TÜV ist,wenn ich dan Van als Bürofahrzeug zulassen will,muß ich irgendwie den Sitz umdrehen können.
Dazu muß er nicht drehbar sein,er kann auch fest in die andere Richtung angeschraubt sein,Hauptsache man schaut seinem "Gegenüber"auf der hinteren Sitzbank ins Auge.
Kann man den Sitz herausnehmen,umdrehen und wieder einrasten oder festschrauben?Oder sind die Aufnahmen nicht symmetrisch und man müßte größere Schweißaktionen durchführen?
Weiß das jemand von Euch?
Und meine andere Frage?Da der Econoline ziemlich baugleich mit dem Chevy G 20 ist-passen von diesem auch Ersatzteile wie zB. Stoßdämpfer,Federn,Anhängerkupplung ect.?Oder muß man da nur bei Ford suchen?
Grüßle aus Stuttgart
Toki
toki
 

Beitragvon Mtech-Indi » Do 17. Jan 2008, 18:04

Hallo Toki,

die Teile von Chevrolet passen beim Ford nicht, weder Federn noch Stoßdämpfer.
Die Sitze sind meistens auf einer Platte verschraubt, sind insgesamt 4 Schrauben, damit kannst du den Stuhl auch umdrehen, nur mit den Gurten wirst du Probleme haben.
Soweit ich weiß brauchst du aber noch einiges mehr um eine Bürozulassung zu bekommen und vor allem geht es um den Nutzraum.

Gruß at all
Harald
Mtech-Indi
 

Beitragvon toki » Fr 18. Jan 2008, 02:42

Hallo Harald!
Danke für die Auskunft.
Komisch,das bei dem Ford doch nochmal alles anders ist,obwohl es ja eigentlich die gleiche Karosserie ist..
Zum Thema Büro:
Ist eigentlich keine große Sache-Ein Sitz muß mindestens der Sitzbank gegenüber stehen,also umgedreht sein,ein Tisch dazwischen,ein paar Ablagen für Bürogeräte und ein kleiner Schrank für Aktenordner und sonstiges...Dieser passt gut an die Stelle,wo der 2. Sitz sich befindet(hinter dem Fahresitz).Der muß halt raus.Zumindest für die Eintragung beim TÜV :wink:
Wenn man dann auch noch ein Hochdach und einen funktionierenden Fernseher(der aber nicht zwingend notwendig ist)hat,wirkt sich dies auch noch positiv beim TÜV aus.
Das wär's dann schon.
Grüßle
Toki
toki
 

Betr. Zulassung als Büro und Konferemzmobil

Beitragvon LS69 » Fr 18. Jan 2008, 05:39

Also bei mir in Hessen wollten sie vom Finanzamt es so haben: hinten gegenübeligender Sitz (drehbarer ist OK) Staufächer für Büro kleinkram, einen Tisch (der steckbar oder klappbar sein kann) der Raum muß so aufgeteilt sein sein das mindestens zwei drittel der innenfläche NICHT der Personenbeförderung diehnt, ergo rückschreiben im rief auf drei Sitzplätze und entfernung der überflüssigen Gurte, meine stanbdart einbauschränke wurden anerkannt, da ich mich mehr auf Konferenzfahrzeug gelegt habe als wie auf Bürofahrzeug. mit dieser anerkennung, im sommer 2007, wurde mir mein E 150 wieder und Rückwirkend zum 05.05.2005 geschrieben. auf das rückschreiben zum gesetzesänderungstermin hab ich besonders wert gelegt, da mir ja das Finanzamt vorher, mein bescheid über die neue steuer kan erst im sommer 2007, keine gelegenheit oder möglichkeit der änderung der zulassungs art gegeben hat. Meinen E 150 hab ich in 11.2005 zugelasen und da wurde er als sonder Kfz angenommen von der zulassung wie vom finanzamt. keiner sagte das gibt es nicht mehr !!! also ich hatte mit wenig aufwand schnell meinen Preiswserten status zurück. für rückfragen und oder briefkopien und opien der finanzamt schreiben meldet euch einfach bei mir.
LS69
 


Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron