Hilfe Wasserverlust am Getriebe!!!

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

Hilfe Wasserverlust am Getriebe!!!

Beitragvon Meletz » Mi 4. Jul 2012, 23:36

Hallo Leute ich hab mit dem Dicken ein Dickes Problem.

Mein Motor ist letztens ohne Kühlwasser heiß gelaufen bis er aus gegangen ist, seit dem habe ich Wasserverlust an der Verbindung zwischen Motor und Getriebe. :cry:
Es tropft im 2 sek. Takt.
Hinter bzw. unter dem Thermostat Gehäuse ist es bissen feucht, hab schon Thesen aufgestellt aber ich kriege keine Verbindung nach da hinten...

Hat jemand eine Idee oder einen Schaltplan, Bild mit dem Kühlwasser Kreislauf ??
Die ZKD sieht ganz ok aus. Ich komme nicht dahinter wo es rauskommt.
Ich muss ins ausland in 1 Monat mit dem Ford :? und es wird nicht weniger...

Erfolge Heute:
Beide Fensterheber Funktionieren wieder ;D
Rost an allen Fenstern entfernt, Lackiert und Fenster mit Silikon abgedichtet und wieder reingeschraubt.
Innenraum Leer und mit Bauschaum Isoliert/Klapper Geräusche beseitigt.

Zu Tuhen:
Kühler Ersetzen - Ist unterwegs
Thermostat Reinmachen
Gasanlage zum funktionieren bringen :?
Sprit Verbrauch von 40L auf 20 senken :cry:
Beifahrer Seite komplett neue verkleidung anfertigen da nicht vorhanden... :(
ggf. ZKD oder ähnliches :evil:
Teppich vorne und PVC hinten verlegen.

Frage: Auf dem video unten sieht man mein Lenkungsspiel, ist das normal oder zu viel für den eco ??
Das Wackel in jede Richtung ist weg seit dem ich die Schraube bissen fester angezogen hab...

https://www.youtube.com/watch?v=yGTujSD69eo

Am 10.8 geht die Reise los... ;D

Viele Grüße aus Stuttgart ;)
Meletz
 

Re: Hilfe Wasserverlust am Getriebe!!!

Beitragvon Alaskan-Malamute » Do 5. Jul 2012, 21:42

Wasserverlust an der Verbindung zwischen Motor und Getriebe
Könnte ein Froststopfen sein, war mal ein einem Kolegen durchgerostet.

Fenster mit Silikon abgedichtet
Auf keinen Fall Silicon auf Blech schmieren, Silicon fördert die Rostbildung!!
2008 Mustang 4L.V6, 2006 Dodge Ram 2500,5,7L.
2009 Econoline 5,4L., 2012 Ford Expedition 5,4L. 4x4
NSU Lux Bj. 52, NSU Quick Bj. 52
MAN AS 330H Bj. 52 und eine Blondine
Benutzeravatar
Alaskan-Malamute
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 704
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 05:01
Wohnort: 21516 Tramm, Bananenrepublik Deutschland

Re: Hilfe Wasserverlust am Getriebe!!!

Beitragvon Cobra-Kai » Do 5. Jul 2012, 22:05

Das Lenkungsspiel ist viel zu groß.

Spontan würd ich sagen: Spurstangen ausgeschlagen...
E150, '89er, 5.0L EFI,185+x PS, Aero-Hightop

Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt (Al Bundy)

Leistung bedeutet wie schnell man gegen die Wand fährt, Drehmoment bedeutet wie weit man die Wand mit sich reißt
Benutzeravatar
Cobra-Kai
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 721
Registriert: So 1. Mär 2009, 21:57
Wohnort: Peine

Re: Hilfe Wasserverlust am Getriebe!!!

Beitragvon Meletz » Sa 7. Jul 2012, 00:29

Hey Danke für die schnellen antworten...

Froststopfen- werde ich morgen nacht gleich versuchen rauszufinden muss aber glaub das Getriebe ausbauen :? das ist kein Ford Ka Getriebe :D
ich habe zum Auto eine Tüte mit den Froststopfen gekriegt...

Bist du sicher das Silikon Rost beschleunigt?? :gruebel:
In der Karosserie Instandsetzung wird immer Silikon verwendet zb. unter der Stoßstange zum abdichten von 2 Blechen oder Radhaus...
Das währe ja Geschäfts fördernd :lol: :roll:


Spurstangen werde ich auch ankucken kosten knapp 30 eu / st. geht ja :lol:


In der Arbeit sagen alle Verkaufe den Kübel !! Aber ich sehe ihn immer fertig mit TV, PS1 (Retro) und Kühlschrank anderseits ist das so wie der Spruch sagt: you get what you pay for :roll: aber wen er mal fertig ist ;D

Gruß Samy
Meletz
 

Re: Hilfe Wasserverlust am Getriebe!!!

Beitragvon Alaskan-Malamute » Sa 7. Jul 2012, 20:15

Normales Silicon fördert tatsächlich den Rost.
Werkstätten nehmen Karosserie-Dichtungsmasse.
Gruss Gunter
2008 Mustang 4L.V6, 2006 Dodge Ram 2500,5,7L.
2009 Econoline 5,4L., 2012 Ford Expedition 5,4L. 4x4
NSU Lux Bj. 52, NSU Quick Bj. 52
MAN AS 330H Bj. 52 und eine Blondine
Benutzeravatar
Alaskan-Malamute
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 704
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 05:01
Wohnort: 21516 Tramm, Bananenrepublik Deutschland

Re: Hilfe Wasserverlust am Getriebe!!!

Beitragvon Meletz » Mo 9. Jul 2012, 20:06

Halöchen!!

Habe am WE. mal das Getriebe Ausgebaut an der Wand zum Motorblock läuft es aus!

Die Spurstangen Köpfe sind I.O. muss was anderes Platt sein...

Hier ein Paar Bilder von dem Übel....
Was haltet ihr davon??

https://picasaweb.google.com/1036922644 ... 2379759458
https://picasaweb.google.com/1036922644 ... 1900639730
https://picasaweb.google.com/1036922644 ... 3915412738
https://picasaweb.google.com/1036922644 ... 5049751490

Gruß Samy
Meletz
 

Re: Hilfe Wasserverlust am Getriebe!!!

Beitragvon Jörg » Mo 9. Jul 2012, 20:21

Beim Motor bin ich nicht vom Fach würde aber sagen: Sieht übel aus, denn da ist ja nirgends was, was hin sein könnte und ersetzbar ist wie z.B. ein Froststopfen.
Zu der Lenkung: Auf dem Lenkgetriebe sitzt eine Schlitzschraube mit Kontermutter. Löse mal die Mutter und dreh die Schraube ein wenig rein. Dort kann man etwas nachstellen. Wenn man aber zu viel nachstellt nimmt das Lenkgetriebe Schaden hat man mir gesagt.
Ex-Eco: E 150 / Bj.12/92 / 110kW / 5,0 L / 2,4t LG / 3,1t GG / Hightop / Mark III / dunkelblau

aktueller Eco:
E 150 / Bj. ??/92 / 147kW / 5,8 L / 2,6t LG / 3,039t GG /Hightop / 707 / Farbe: Ford State Blue Pearl
Benutzeravatar
Jörg
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1036
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 19:46
Wohnort: Mölln / Lbg.

Re: Hilfe Wasserverlust am Getriebe!!!

Beitragvon Alaskan-Malamute » Mo 9. Jul 2012, 20:34

Sieht aus, als wenn der Motorblock gerissen ist.
2008 Mustang 4L.V6, 2006 Dodge Ram 2500,5,7L.
2009 Econoline 5,4L., 2012 Ford Expedition 5,4L. 4x4
NSU Lux Bj. 52, NSU Quick Bj. 52
MAN AS 330H Bj. 52 und eine Blondine
Benutzeravatar
Alaskan-Malamute
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 704
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 05:01
Wohnort: 21516 Tramm, Bananenrepublik Deutschland

Re: Hilfe Wasserverlust am Getriebe!!!

Beitragvon Cobra-Kai » Mo 9. Jul 2012, 22:48

Auf Foto Nr.4 erkennt man noch gut eine Rundung - vielleicht ist das ja auch ein undichter Froststopfen, aber die Laufspuren sind auch etwas höher.
Von daher auch mein Verdacht: Block gerissen

Am Besten mal die Stelle entrosten, dann sieht man mehr.
Ein Hoffnungsschimmer gibt es aber: Der Block ist noch "oldschool" - also aus Grauguss.
Den kann ein guter Schweißer mit Gußelektroden vielleicht wieder dicht bekommen.
E150, '89er, 5.0L EFI,185+x PS, Aero-Hightop

Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt (Al Bundy)

Leistung bedeutet wie schnell man gegen die Wand fährt, Drehmoment bedeutet wie weit man die Wand mit sich reißt
Benutzeravatar
Cobra-Kai
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 721
Registriert: So 1. Mär 2009, 21:57
Wohnort: Peine

Re: Hilfe Wasserverlust am Getriebe!!!

Beitragvon Achim » Mo 9. Jul 2012, 23:46

Hier noch eine nette Reparaturanleitung, falls irgendetwas gerissen ist:
http://www.youtube.com/watch?v=Pq0wfU4ZaKk
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: Hilfe Wasserverlust am Getriebe!!!

Beitragvon Cuddly1981 » Di 10. Jul 2012, 06:25

Ich würde sagen:
Wasserkanal von innen nach aussen durchgerostet. Habe beim Zerlegen meines Motors gesehen, das da hinten 4 Wasserkanäle laufen.

Das kommt von altem Kühlwasser, da sich der Korrosionsschutz verflüchtigt. Es gitb eine Wechselinterval wie fürs ÖL. Mann sollte auch das Kühlsystem mit einem Wasserschlauch spülen.

Wenn das mit dem Schweißen wieder dicht bekommst, ist immer noch die Frage wie sehen die anderen Kanäle aus.
Benutzeravatar
Cuddly1981
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:21
Wohnort: Riederich

Re: Hilfe Wasserverlust am Getriebe!!!

Beitragvon Meletz » Do 12. Jul 2012, 22:23

Halöchen!! Danke für die Antworten!!

Die Schlaube nachziehen versuche ich wen das auto wieder auf dem boden steht :)
Der Scheint echt einfach Voll verrostet zu sein :(
Ich habe mit dem Eco keine 500 km Gemacht bin 2 Mal Liegen geblieben und hab viele viele teile getauscht für viel Geld und jetzt das!! :eek: :? :cry:

https://picasaweb.google.com/103692264482322855238/12Juli2012#5764384111399268258 - Rechts
https://picasaweb.google.com/103692264482322855238/12Juli2012#5764384410103283954
https://picasaweb.google.com/103692264482322855238/12Juli2012#5764384440353281890 - Links Noch nicht durch..

Wen ich aus dem Urlaub komme muss ich den Motor Zerlegen... :? Vielleicht kann man ja noch was Retten :gruebel:

Gruß Samy
Meletz
 

Re: Hilfe Wasserverlust am Getriebe!!!

Beitragvon Cuddly1981 » Fr 13. Jul 2012, 06:23

auf den bilden kommt bei mir "Seite nicht gefunden"
Benutzeravatar
Cuddly1981
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:21
Wohnort: Riederich


Re: Hilfe Wasserverlust am Getriebe!!!

Beitragvon Cuddly1981 » Fr 13. Jul 2012, 21:46

Schöner Riss, da wirds mir ganz anderst

Zuschweißen oder in Schrott tun.
Benutzeravatar
Cuddly1981
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:21
Wohnort: Riederich

Re: Hilfe Wasserverlust am Getriebe!!!

Beitragvon Alaskan-Malamute » Sa 14. Jul 2012, 13:37

Da hilft warscheinlich nur ein AT-Motor.
Was hast Du den für einen? Bj, L.
2008 Mustang 4L.V6, 2006 Dodge Ram 2500,5,7L.
2009 Econoline 5,4L., 2012 Ford Expedition 5,4L. 4x4
NSU Lux Bj. 52, NSU Quick Bj. 52
MAN AS 330H Bj. 52 und eine Blondine
Benutzeravatar
Alaskan-Malamute
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 704
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 05:01
Wohnort: 21516 Tramm, Bananenrepublik Deutschland

Re: Hilfe Wasserverlust am Getriebe!!!

Beitragvon Jörg » Sa 14. Jul 2012, 20:43

Bei ebay ist glaube ich gerade einer drin aus HL, der schlachtet einen Econoline. Allerdings das Modell ab 92. Ich schick dir mal per PN die Telefonnummer von dem. Vielleicht ist der Motor ja noch da und erschwinglich.
Ex-Eco: E 150 / Bj.12/92 / 110kW / 5,0 L / 2,4t LG / 3,1t GG / Hightop / Mark III / dunkelblau

aktueller Eco:
E 150 / Bj. ??/92 / 147kW / 5,8 L / 2,6t LG / 3,039t GG /Hightop / 707 / Farbe: Ford State Blue Pearl
Benutzeravatar
Jörg
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1036
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 19:46
Wohnort: Mölln / Lbg.

Re: Hilfe Wasserverlust am Getriebe!!!

Beitragvon Meletz » So 7. Okt 2012, 21:58

Hi!! :)

Ich hab mich bissien mit dem Reparieren vom Riss beschäftigt...

das video oben sieht zwar viel versprechend aus aber die Seite des Herstellers ist ein wenig unübersichtlich und es ist nicht ganz klar ob es für Stahlguss oder Gusseisen geeignet ist... (weis nicht was der Ford Hat)
steht nur Allu. und Stahl .. Basis pack kostet ca. 200$ wie lange es hebt weiß keiner :roll:

Alternativ habe ich einen bei Stuttgart gefunden der meint er kann das per Laser schweißen..
und noch einen mit herkömmlicher art ( beim Kumpel in der Arbeit) was ich befürchte ist das der Motor echt von innen durchgegammelt ist...
auf Rost schweißen ist nicht so doll :D

ob ein tausch Motor besser in Schuss ist weiß man auch nicht .. hab den 5L 302cui
was Ärgerlich ist: Hab letzte Woche mein Alltags Caddy in die Garage gestellt weil seine ZKD am A. ist :cry: das zu machen ist Totalschaden!! (vom Aufwand) quer eingebauter V8 mit zu 99% ausgerissenen ZK Bolzen (bekante Krankheit bei dem)

Gerade Fahre ich einen Ford KA den ich noch hab als plan C auto :-D
nach 3 Jahren Standzeit musste die Zündanlage erneuert werden wegen dauer Fehlzündungen.. am selben Tag am Abend ist mir der Endtopf abgefallen... ach und morgens auf dem weg zu arbeit ist der Rückspiegel einfach abgefallen :lol: Morgen muss er durch den TÜV kommen :D eine Garage voll mit Kaputen Autos :cry:

Gruß Samy
Meletz
 


Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast