Seite 1 von 1

Zylinderkopfdichtung und andere Umbauten

BeitragVerfasst: So 8. Jul 2012, 17:24
von Cuddly1981
Hy Leute,

war schon lange nicht mehr hier... leider

Mein Motor machte probleme und ist überall undicht. Also habe ich mich dazu entschlossen, geschwind den Motor auszubauen.
Der Ausbau hat so seine Probleme, ohne Motorkran gehts überhaupt nicht, also mußte ich mir so ein Kran auch noch kaufen. Viel zum Zerlegen gewesen, wie immer.

Motor ist nun drausen und komplett zerlegt (Schweres Teil). Bis auf die ganzen undichtigkeiten am Motor sieht das Innere des Motors erstaunlich gut aus, trotz Gasanlage und 130t miles.

Darafhin habe ich alle Motorsensoren, Zündkerzen, Verteiler und Zündkabel neu gekauft damit wieder alles gut läuft.

Habe in den Staaten einen Motordichtsatz, koplette Spurstangensatz, Leerlaufregelventil, Lamda, Drosselklappensensor, verschiedene Kleine Sensoren, Accel Zündeinrichtung bestellt.

Des weiteren sind die Krümmer total verzogen, habe sie zum Planen abgegeben. AGR wird entfernt und mit Flanschplatte abgestopft

Die Schrauben der Wasserpume, Steuergehäusedeckel und Krümmer sind Total verrostet und sogar welche abgerissen. Werde sie durch VA-Schrauben ersetzten. (Bilder folgen)

Beim Ausbau ist noch aufgefallen, das die Viscokupplung defekt ist und habe mich dann für einen E-Lüfter mit Thermoschalter entschieden. Sauberer einbau und gute passgenauigkeit.

Bild



Hab da noch ein paar Fragen:

Ich möchte versuchen ohne die Airpumpe zu fahren, hat das bei euch jemand?

warum ist die Ansaugbrücke so total mit Ölschleim überzogen?

Re: Zylinderkopfdichtung und andere Umbauten

BeitragVerfasst: Sa 14. Jul 2012, 13:46
von Cuddly1981
Motor ist wieder zusammen.

Beim Zerlegen wurden ein paar Schrauben erneuert, da sie abgerissen oder total verrostet waren.
Krümmer, Wapu und Steuergehäusedeckel ist nun mit Edelstahlschrauben versehen, sollten also nicht mehr Rosten.

Bild

Bild

Re: Zylinderkopfdichtung und andere Umbauten

BeitragVerfasst: Sa 14. Jul 2012, 18:47
von Alaskan-Malamute
sieht gut aus, saubere Arbeit. :!:

Re: Zylinderkopfdichtung und andere Umbauten

BeitragVerfasst: Sa 14. Jul 2012, 20:37
von Jörg
Edelstahl gut und schön, aber bedenke, dass du mit einer Edelstahlschraube kein Drehmoment aufbauen kannst. Edelstahl ist ein zäher Werkstoff, der sich längt. Du kannst zwar mit dem Drehmomentschlüssel ein eingestelltes Moment erreichen, aber direkt nach dem Anziehen ist es wieder weg. Wenn du also an kritischen Stellen Edelstahl verwendet hast, schnell wieder raus damit und Stahl mit entsprechender Härte wieder rein. :wink:

Re: Zylinderkopfdichtung und andere Umbauten

BeitragVerfasst: So 22. Jul 2012, 08:34
von Cuddly1981
Das mit dem Edelstahl kann sein, da gehen die meinungen auseinander.

Motor ist soweit drin und läuft ganz ruhig. Ich warte jetzt nur noch auf den anderen Riemen, da der Orginale ohne Airpumpe zulang ist. dann wird der Rest wieder zusammengebaut.
Hier noch ein Bild vom Elektronischen Termostat der die Lüfter dann einschaltet.

Bild

Re: Zylinderkopfdichtung und andere Umbauten

BeitragVerfasst: Mo 23. Jul 2012, 21:49
von Jörg
Dass Eldelstahl nicht so hat ist wie normaler Stahl ist Fakt. Drehst eine Schraube fest, nach ´ner ganzen Weile nachziehen geht immer. So lang, bis sie ab ist. Wir haben auch mal testweise eine M5 Inbuschraube in den Schraubstock gespannt und dann mal eben ganz locker mit dem Inbusschlüssel abgedreht. Hätte ich erst auch nicht vermutet.
Ach ja: Wir arbeiten nur mit Edelstahl. Maschinenbau für Lebensmittelmaschinen...

Re: Zylinderkopfdichtung und andere Umbauten

BeitragVerfasst: Mo 15. Apr 2013, 13:14
von Cuddly1981
Fazit nach fast ein Jahr:

Bis jetzt halten alle Edelstahl schrauben wie Bombe am Motor. Selbst der Verzogene Gußrümmer ist noch fest.
Jetzt steht der TÜV bald an und mal schauen ob man ohne AGR und Vacuumpumpe AU bekommt.