Hallo,
war im Sommer in Kroatien, hatte ich (glaube ich) schon mal geschrieben und bin mit mehr oder weniger Problemen nach Hause gefahren und habe das auf den Wohnwagen, den ich auf der Hintour nicht dahinter hatte, geschoben. Dem war leider nicht so. Hier mein Problem und die Fragen.
Ich hatte vorm Urlaub eine zweite Batterie für den Innenraum mit automatischem Trennrelais verbaut.
a) Auf der Rücktour war ein Fahren auf Gas fast nicht mehr möglich, auf Benzin ging es so. Zuhause den Wohnwagen dahinter weg, trotzdem lief er scheiße (schlechte Beschleunigung, an Kreuzungen im Stand ging er fast aus, schlechte Lambdawerte usw.) Dann hat jeder sein "Bestes" gegeben und ich vor allem ne Menge Geld, weil sämtliche Teile getauscht wurden, aber geändert hat sich nichts.
Bis ich im Winter eher zufällig die zweite Batterie samt Trennrelais abklemme.........siehe da, er läuft.
Danach hatte ich mal den Fahrradträger dahinter, im Stand vor einer Kreuzung (blinkend und gleichzeitig bremsend) ging er wieder fast aus und kam nicht in die Hufe. Passiert ab und zu auch, wenn ich (ohne was an der AHK zu haben) Bremse, blinke, Lüftung an, Radio an, Licht an und Scheibenwischer an habe.
b) Zudem ist mir aufgefallen nach Einbau einer neuen 95 A Lichtmaschine (war vielleicht auch vorher schon so, ist mir aber nicht aufgefallen), dass wenn ich vor einer Ampel stehe und gleichzeitig bremse und blinke, der Zeiger, der die Batterieladung anzeigt, schwankt.
Frage zu
a) kann sich die Elektrik so auf die Motorelektronik und Gas-Steuerelektronik auswirken? Es sei auch noch erwähnt, dass sich die Gasanlage gar nicht auslesen ließ. Was kann ich machen? Massefehler?
b) ist das bei auch auch so?
Wohnt vielleicht irgendwer in der Nähe von Leer (Ostfriesland +/- 200 km) der mehr Ahnung als ich hat und vielleicht feststellen kann, ob der Wagen vernünftig läuft. Meine Freundin sagt, dass ich mittlerweile schon Gespenster sehen würde und mehr höre als in Wirklichkeit ist.
Danke Gerrit