elektronische Auswirkungen auf zB. Beschleunigung?

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

elektronische Auswirkungen auf zB. Beschleunigung?

Beitragvon perweers » Sa 16. Feb 2013, 07:51

Hallo,

war im Sommer in Kroatien, hatte ich (glaube ich) schon mal geschrieben und bin mit mehr oder weniger Problemen nach Hause gefahren und habe das auf den Wohnwagen, den ich auf der Hintour nicht dahinter hatte, geschoben. Dem war leider nicht so. Hier mein Problem und die Fragen.

Ich hatte vorm Urlaub eine zweite Batterie für den Innenraum mit automatischem Trennrelais verbaut.

a) Auf der Rücktour war ein Fahren auf Gas fast nicht mehr möglich, auf Benzin ging es so. Zuhause den Wohnwagen dahinter weg, trotzdem lief er scheiße (schlechte Beschleunigung, an Kreuzungen im Stand ging er fast aus, schlechte Lambdawerte usw.) Dann hat jeder sein "Bestes" gegeben und ich vor allem ne Menge Geld, weil sämtliche Teile getauscht wurden, aber geändert hat sich nichts.

Bis ich im Winter eher zufällig die zweite Batterie samt Trennrelais abklemme.........siehe da, er läuft.

Danach hatte ich mal den Fahrradträger dahinter, im Stand vor einer Kreuzung (blinkend und gleichzeitig bremsend) ging er wieder fast aus und kam nicht in die Hufe. Passiert ab und zu auch, wenn ich (ohne was an der AHK zu haben) Bremse, blinke, Lüftung an, Radio an, Licht an und Scheibenwischer an habe.



b) Zudem ist mir aufgefallen nach Einbau einer neuen 95 A Lichtmaschine (war vielleicht auch vorher schon so, ist mir aber nicht aufgefallen), dass wenn ich vor einer Ampel stehe und gleichzeitig bremse und blinke, der Zeiger, der die Batterieladung anzeigt, schwankt.

Frage zu

a) kann sich die Elektrik so auf die Motorelektronik und Gas-Steuerelektronik auswirken? Es sei auch noch erwähnt, dass sich die Gasanlage gar nicht auslesen ließ. Was kann ich machen? Massefehler?

b) ist das bei auch auch so?

Wohnt vielleicht irgendwer in der Nähe von Leer (Ostfriesland +/- 200 km) der mehr Ahnung als ich hat und vielleicht feststellen kann, ob der Wagen vernünftig läuft. Meine Freundin sagt, dass ich mittlerweile schon Gespenster sehen würde und mehr höre als in Wirklichkeit ist.

Danke Gerrit
Benutzeravatar
perweers
Econoline Käufer
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 05:27
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

Re: elektronische Auswirkungen auf zB. Beschleunigung?

Beitragvon Blue-V8 » Sa 16. Feb 2013, 13:41

schreib mal den Jens ( der Krieger ) an.. der wohnt in Werlte.. vielleicht kann er dir weiterhelfen.
Have a nice Day

E 150 ( 07/88 ) 194 PS 5,0 L ( 2,4 T LG,2,85 T GG )
E 350 Extended ( 07/84 ) 220 PS 7,6 L ( 2,7 T LG,3,5 T GG ) Benzin / LPG
Mustang GT ( 91 ) 5,0 Supercharged ca 330 PS
Benutzeravatar
Blue-V8
Administrator
 
Beiträge: 2719
Registriert: Do 26. Jul 2007, 19:15
Wohnort: Lgh/Hannover

Re: elektronische Auswirkungen auf zB. Beschleunigung?

Beitragvon Jörg » So 17. Feb 2013, 21:15

Das mit der AHK kommt mir ansatzweise bekannt vor.
Ich habe immer beim Blinken und bremsen oder bremsen mit Licht an Probleme gehabt. Die bezogen sich aber nur auf die Anhängerbeleuchtung. Oftmals ist auch die Sicherung für das Bremslicht (Kasten unterm Armaturenbrett) gekommen. Vielleicht bricht bei dir die Spannung ja zusammen und daduch läuft der Wagen dann wie ein Sack Nüsse.
Ex-Eco: E 150 / Bj.12/92 / 110kW / 5,0 L / 2,4t LG / 3,1t GG / Hightop / Mark III / dunkelblau

aktueller Eco:
E 150 / Bj. ??/92 / 147kW / 5,8 L / 2,6t LG / 3,039t GG /Hightop / 707 / Farbe: Ford State Blue Pearl
Benutzeravatar
Jörg
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1036
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 19:46
Wohnort: Mölln / Lbg.


Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron