Seite 1 von 1

wieviel Ruhestrom

BeitragVerfasst: Fr 15. Mär 2013, 18:50
von TannenbaumAndy
wieder mal ne blöde frage
weiß einer von euch wieviel ruhestrom die modelle ab 92 verbrauchen?
wenn ich das messen will wieviel ist da so ungefähr normal und ab wann zu viel ?

Re: wieviel Ruhestrom

BeitragVerfasst: Fr 15. Mär 2013, 22:19
von Achim
Ich weiß es nicht! Habe aber alles mit Schalter und Relais getrennt, was Strom ziehen könnte. Weil es mir auf den Sack ging, daß alle 4 Tage die Starterbatterie leer war. Am meisten zog die gelbe Strippe (Programmspeicher) von der Radio/TV Kombination und das Steuergerät für die Innenbeleuchtung.
Jetzt ist Ruhe mit Strom!

Re: wieviel Ruhestrom

BeitragVerfasst: Fr 15. Mär 2013, 23:01
von TannenbaumAndy
na das ist doch schon mal ein anfang,danke achim

Re: wieviel Ruhestrom

BeitragVerfasst: Sa 16. Mär 2013, 09:20
von Cobra-Kai
Hast du schonmal gemessen wieviel es ist?

Ich lehn mich mal aus dem Fenster und sage: 1A sind zu viel :D

Hat mich bei meinem gewundert, das die Batterie auch öfter mal leer gewesen ist.
Aber einen Ruhestrom hatte der von 0,2A oder 0,4A (bin mir nicht mehr ganz sicher)

Das meiste zieht sicherlich das Radio - gefolgt vom Speicher des Motorsteuergerätes.
Seitdem klemm ich die Batterie ab oder nutz ein Dauerladegerät (Ultimate Speed ULG 3.8 A1)

Re: wieviel Ruhestrom

BeitragVerfasst: So 17. Mär 2013, 19:51
von Achim
Jetzt ist doch nicht Ruhe mit Strom!
Seit dem es so kalt war, bin ich heute das erste Mal wieder im Van gewesen.
Stank nach Batteriegase! Eine Versorgungsbatterie sah sehr schwanger aus! :roll:
Jetzt muß ich mich um ne Neue kümmern! :cry:

Re: wieviel Ruhestrom

BeitragVerfasst: So 17. Mär 2013, 20:20
von Blue-V8
ich suche auch noch 2 Gelbatterien ab 60 AH aufwärts allerdings ganz wichtig,die mussen Schraubanschlüsse haben

Re: wieviel Ruhestrom

BeitragVerfasst: So 17. Mär 2013, 20:54
von Achim
Kaufe keine Gel mehr!
3 Gelbatterien (1x im Van, 2x im Wohnwagen) haben sich jetzt schon bei mir verabschiedet! :cry:
Jetzt nur noch AGM! Schneller geladen und preiswerter.
Habe diese im Van und gerade noch eine bestellt:
http://www.ebay.de/itm/Versorgungs-Batt ... 3f10d2be20

Re: wieviel Ruhestrom

BeitragVerfasst: Do 18. Apr 2013, 18:47
von Peddix
Meiner ist im Winter nach 3 Tagen und im Sommer nach 1 Woche leer.

Re: wieviel Ruhestrom

BeitragVerfasst: Do 18. Apr 2013, 19:25
von TannenbaumAndy
Peddix hat geschrieben:Meiner ist im Winter nach 3 Tagen und im Sommer nach 1 Woche leer.


mei mir genauso :cry:

Re: wieviel Ruhestrom

BeitragVerfasst: Fr 19. Apr 2013, 00:14
von Achim
Haut euch doch einfach nen Solarpanel aufs Dach.
Mit nem vernünftigen Duo-Regler wird dann die Versorgungsbatterie geladen und mit dem
Reststrom erhält die Starterbatterie eine Erhaltungsspannung. Startprobleme ade.

Re: wieviel Ruhestrom

BeitragVerfasst: Fr 19. Apr 2013, 08:08
von Alaskan-Malamute
Wo wir schon mal bei Batterien sind, möchte ich euch von meinem Nachbar berichten.
Mein Nachbar hat sich eine neue Motorradbatterie gekauft. Trocken ohne Batteriesäure! Beim befüllen hat er den falschen Kanister mit Salzsäue genommen! :runterdrueck:
- Batterie tot -

Re: wieviel Ruhestrom

BeitragVerfasst: Fr 19. Apr 2013, 13:33
von holgi
Hi,
bei meinem war das Steuergerät für die Gasanlage auf Dauerplus und hat alleine 60mA gezogen.
Weiterhin hat mein Vorgänger ein paar Relais und das Steuerteil für Innenlicht/Sofa einfach auf Dauerplus gehangen. Dazu noch die 2. Batterie fest mit der vorderen verschaltet. Insgesamt flossen damit insgesamt 0,5A und beide Batterien waren nach 3 Tagen leer.

Jetzt habe ich das sauber getrennt und vorne fließen noch ca. 40mA, hinten nur noch 5mA.
Dazu kam jetzt noch ein 100W Solarpanel aufs Dach für die 2. Batterie. Jetzt gibt es keine Probleme mehr und ich kann sogar den Freezer laufenlassen.