Seite 1 von 1

Kühlsystem reinigen und dann welches Glysantin

BeitragVerfasst: Sa 27. Apr 2013, 12:55
von MAC
Habe meinen Thermostat erneuert und dabei gesehen, was für eine Suppe aus dem Kühlkreislauf kommt.
Ist es sinnvoll das System zu spülen und wenn, mit welchen Zusätzen?
Beim Glysantin gibt es verschiedene Sorten, mit Alu Schutz usw. Welche Sorte ist sinnvoll? Benötigt werden 10 l, was ich hier so gelesen habe.

Re: Kühlsystem reinigen und dann welches Glysantin

BeitragVerfasst: Sa 27. Apr 2013, 22:39
von Cobra-Kai
Wenn da schon was widerliches raus kommt, würd ich erst mal mit klarem Wasser durchspülen.
Also Gieskanne oben am Schlauch des Thermostates ansetzen und unten raus laufen lassen.
Das gleiche mit dem Kühler.

Das festsitzende Zeug bekommt man gut mit Zitronensäure los -> billig und effektiv (besser als teure Kühlerreiniger)
Einfach eine Säurelösung auffüllen und über Nacht stehen lassen.
Zitronensäure wirkt besser unter Wärmeeinwirkung - also auch mal warmlaufen lassen.

Zum Kühlerfrostschutz selber kann ich nichts sagen - hab mir darüber keine großen gedanken gemacht.
Aber hier werden die Frostschutzfarben nach Farben erklärt.
Da die V8-Motoren bis Ende der 90er aus Grauguss bestanden würde ich das Gelbe nehmen.

Re: Kühlsystem reinigen und dann welches Glysantin

BeitragVerfasst: Di 30. Apr 2013, 16:16
von MAC
Zitronensäure habe ich hier bei uns nicht gefunden, außer in der Apotheke und da kosten 500 g 14,50 € :eek:
Habe jetzt Entkalker rein, ist auch Zitronensäure und war bezahlbar.

Ich hatte doch immer Probleme, daß ich Wasser im Kühler nachfüllen konnte/mußte, obwohl das durch den Ausgleichsbehälter eigentlich ausgeglichen werden sollte.
Habe hier irgendwo gelesen "prüf doch mal den Schlauch zum Ausgleichsbehälter" und siehe da, der war wie zubetoniert.
Selbst mit 5 bar nicht frei zu bekommen. Behälter und vorher Batterie ausbauen hatte ich keinen Bock. Linken Scheinwerfer ausgebaut, was ja durch den genialen Mechanismus
durch das Hochziehen der 2 Klammern erledigt ist (wer lesen kann ist klar im Vorteil). Durch die Öffnung kommt man an den Einlaß des Ausgleichsbehälters. Schlauch mit den Fingern
zusammengedrückt und der Pfropfen hat sich gelöst. Alles gespült, was für ein Dreck, aufgefüllt, gefahren.

Meine Temperaturanzeige bewegt sich bei warmen Motor nur minimal, merkwürdig,
aber Thermostat habe ich erneuert, also sollte der Motor doch auf Betriebstemperatur kommen, oder?
Morgen kommt die Suppe raus und Glysantin rein. Was soll ich mit der Temperaturanzeige machen?
Beim Kaltstart gluckert das Kühlwasser übrigens immer aus Richtung Heizungswärmetauscher, auch komisch.

Re: Kühlsystem reinigen und dann welches Glysantin

BeitragVerfasst: Di 30. Apr 2013, 16:25
von Cobra-Kai
Das gluckern kann noch daher komen, dass irgendwo Luft im System ist.

Ich weiß ja nicht, ob deiner irgendwo Entlüftungsschrauben hat.
Mein Vorgängermodell ist ja selbstentlüftend - also sollte deiner auch so sein.

Der Sensor von der Temperaturanzeige kann auch defekt sein.
Fühl einfach mal nach einer fahrt die Schläuche ab ob sie warm oder kalt sind.

Re: Kühlsystem reinigen und dann welches Glysantin

BeitragVerfasst: Di 30. Apr 2013, 18:36
von MAC
Cobra-Kai hat geschrieben:Das gluckern kann noch daher komen, dass irgendwo Luft im System ist.

Ich weiß ja nicht, ob deiner irgendwo Entlüftungsschrauben hat.
Mein Vorgängermodell ist ja selbstentlüftend - also sollte deiner auch so sein.

Der Sensor von der Temperaturanzeige kann auch defekt sein.
Fühl einfach mal nach einer fahrt die Schläuche ab ob sie warm oder kalt sind.

Schlauch zum Kühler ist erstmal kalt (Thermostat zu) und wird dann später warm, so wie es sein soll.
Vorhin habe ich den Motor mal im Stand 5 Min. laufen lassen, Temperaturanzeige unverändert, Heizleistung? naja, bei anderen Autos
kommts da deutlich wärmer raus und der Lüfter läuft unverändert immer mit. Viskokupplung?
Mal beobachten wie das ist, wenn (falls) es bei uns richtig warm wird. Heute war´s ja ziemlich frisch.