Seite 1 von 1

Türöffner/-schloss defekt

BeitragVerfasst: Mo 6. Mai 2013, 19:32
von vanfred65
Hallo,
ich hab da mal ne Frage :
die hintere Beifahrertür meines Eco (5,8L - Bj 92) lässt sich nicht mehr öffnen.
Zuerst wars nur von aussen, nun ist aber innen auch was kaputt gegangen und jetzt krieg ich die Tür gar nicht mehr auf.
Die Hebel funktionnieren normal (heisst : lassen sich bewegen), nur eben tut sich nix.
Habe schon die Verkleidung von innen abgemacht und versucht rein zu leuchten, ist aber alles ziemlich eng und schwer zugänglich. So weit ich sehen konnte sah ich eben nix...
Weiss jemand Rat?
Grüsse aus Belgien

Fred

Re: Türöffner/-schloss defekt

BeitragVerfasst: Di 7. Mai 2013, 09:58
von Alaskan-Malamute
Hallo Fred,
versuche mit einer kleinen Kamera möglichst mit Blitz Fotos von der Mechanik zu machen.
Wo man nicht reinsehen kann, kann man oftmals Fotos machen.
So mache ich das oft beruflich.

Gruss Gunter

Re: Türöffner/-schloss defekt

BeitragVerfasst: So 12. Mai 2013, 09:42
von vanfred65
Gute Idee, werd es mal probieren, danke

Re: Türöffner/-schloss defekt

BeitragVerfasst: Di 4. Jun 2013, 10:19
von TannenbaumAndy
hallo vanfred
hatte das gleiche problem denke ich
wenn du die verkleidung der hinteren linken tür ab hast findest du 2 dünne draht seile ,dei must du mit ner zange straff ziehen und dabei den griff betätigen dann sollte sie sich öffnen lassen.ursache war bei mir das am ende des seiles eine kleine kugel sitz mit einer kunstoffscheibe,welche kaputt war.habe mir dann ne unterlegscheibe gesucht einen schlitz reingemacht so das ich sie überdas seil bekomme und somit wieder die erforderliche spannung des seiles zum öffnen erreicht wird ,wie stark die scheibe sein muss,must du dann sehen.hier mal die darstellung der tür
ach mist du meinst ja die andere tür. :cry:
da weiss ich nicht wie das geht aber die darstellung habe ich weningstens :lol:

Re: Türöffner/-schloss defekt

BeitragVerfasst: Mi 5. Jun 2013, 19:17
von NiciundChristian
Hi
Ist bei der tür wo der aussengriff dran ist dasselbe Problem.
War bei mir auch, da sind die Seilzüge innen auch in einem kunstoffrohr geführt welches dann mit dem plastiknuffens innen an
den griffen eingehangen ist. Die Plastiknuffens waren bei mir auch gebrochen weil spröde. Habe das gleiche gemacht wie du, beilagscheibe mit Schlitz drübergefädelt und es hält. War aber nich schön weil kein platz und du siehst nicht was du machst.

Re: Türöffner/-schloss defekt

BeitragVerfasst: Mi 5. Jun 2013, 20:51
von vanfred65
Danke für Eure Antworten.
Hab es inzwischen geschafft die Tür auf zu kriegen. Hab mit ner Zange das Drahtseil versucht zu spannen und gleichzeitig den Innentürgriff zu betätigen. Beim hundertausendsten Versuch ;D gings dann plötzlich. Hab dann festgestellt, dass die Plastikummantelung der beiden Kabelzüge spröde und an den Enden teilweise zerbröselt sind. Genau da ist das Problem. (Dadurch ensteht keine Spannung mehr und der Schliessmechanismus kann nicht bewegt werden) Habe bei 2 Anbietern Preise gefragt für neue Kabelzüge, da musste ich mich hinsetzen : um die 200 Eur für die beiden... Das ist mir für zwei blöde Drahtseile zu teuer, ok es ist wahrscheinlich diese Plastikummantelung mit den speziellen Enden, die den Preis bestimmen, trotzdem...Hab also hin und her überlegt und schlussendlich meine alten Kabelzüge mit Kabelbindern an den Hebeln sowie am Schliessstück festgezurrt. War zwar Fummelei aber jetzt gehts wieder. Die Ideallösung ist es aber nicht.
Fred

Re: Türöffner/-schloss defekt

BeitragVerfasst: Sa 8. Jun 2013, 19:16
von TannenbaumAndy
ganz große probleme hast erst,wenn du dein bett ausgefahren hast und sich das dann auch nicht bewegen läßt :cry:
dann kommt man nicht mal an die innen verkleidung ran zum abbauen.
aber zum glück haben wir wohl alle noch etwas glück gehabt im unglück.
nun wissen wir ja wie es geht :lol: :lol: :lol: