Seite 1 von 1

höhes standgas, hoher vebrauch, standgas leerlauf

BeitragVerfasst: Mo 20. Mai 2013, 19:32
von timmy
hallo alle zusammen !

grad neu hier und schon die ersten fragen :D

Habe folgende probleme, Starte ich den Motor Warm oder Kalt, regelt er den Leerlauf :?: nicht mehr runter,
wenn ich dann auf D oder R schalte knallt das Getriebe rein und reißt den Motor fast aus seiner Aufhängung.
Den Schalthebel ziehen ist dann auch zimmlich schwer.
Im stand ist das Standgas dann auch sehr hoch.
Dazu kommt ein Verbrauch von ca30 Liter auf 100km stadt land verkehr.

Hatte vor 50km den Leerlaufregler erneuert, aber jetzt habe ich das gleiche problem schon wieder.
Der kann doch nicht schon Defekt sein, oder was meint ihr?

Dazu kommt das der Motor zwischendurch mal ruckelt, evtl. der Benzindruckregler ?

Folgende Teile hebe ich schon erneuert.
Zündkerzen
Zündkabel
Zündspule
Verteiler und Verteilerfinger war neu.
Leerlaufregler
Luftfilter
Unterdruckmagnetschalter AGR weil komische Geräusche, der neue machts aber auch, hehe.

würde mich über zahlreiche antwotren sehr freuen!
und bedanke mich im voraus schonmal für eure hilfe!

Re: höhes standgas, hoher vebrauch, standgas leerlauf

BeitragVerfasst: Mo 20. Mai 2013, 20:05
von ford-driver

Re: höhes standgas, hoher vebrauch, standgas leerlauf

BeitragVerfasst: Mo 20. Mai 2013, 20:17
von timmy
ok, danke!

werde morgen mal schaun ob ich das hin bekomme.
muss aber erstmal das teil finden.

Re: höhes standgas, hoher vebrauch, standgas leerlauf

BeitragVerfasst: Mo 20. Mai 2013, 20:31
von ford-driver
hier die position des steckers (OBD1)
Bild

Re: höhes standgas, hoher vebrauch, standgas leerlauf

BeitragVerfasst: Mo 20. Mai 2013, 20:33
von timmy
ohja sehr geil, heißen dank !

Re: höhes standgas, hoher vebrauch, standgas leerlauf

BeitragVerfasst: Mo 20. Mai 2013, 20:52
von ford-driver
Benzindruckregler kaputt . das kann man ganz leicht prüfen in den man den Unterdruckschlauch abzieht und dran saugt wenn da Benzin kommt ist er kaputt,
Bild
manchmal hängen die Benzindruckregler auch fest dann kann den druck prüfen
http://oldfuelinjection.com/?p=41

Re: höhes standgas, hoher vebrauch, standgas leerlauf

BeitragVerfasst: Mi 22. Mai 2013, 12:15
von timmy
habe nun mehrfach versucht die fehler mit einer prüflampe auszulesen, die schnellen codes werden ignuriert, ok.

erklär mich ruhig für doof xD, habe aber nicht verstanden wie genau ich die codes jetzt zahlen soll.

würde mich über hilfe sehr freuen.

Re: höhes standgas, hoher vebrauch, standgas leerlauf

BeitragVerfasst: Mi 22. Mai 2013, 20:46
von Achim
Eventuell hat ja jemand in der Nähe ein OBD1 Diagnosegerät!
Ich habe nur ein OBD2!
Vielleicht wäre EBAY auch nicht schlecht. Da werden einige angeboten.

Re: höhes standgas, hoher vebrauch, standgas leerlauf

BeitragVerfasst: Mi 22. Mai 2013, 21:16
von timmy
kann ich da jedes obd1 nehmen?
oder ist das bei den ecos was anderes wegen us car?

Re: höhes standgas, hoher vebrauch, standgas leerlauf

BeitragVerfasst: Mi 22. Mai 2013, 23:12
von Achim
Soviel ich weiß ja.
Kannst aber auch beim Ford-Händler vorbeifahren und es dir auslesen lassen.
So habe ich es am Anfang gemacht.

Re: höhes standgas, hoher vebrauch, standgas leerlauf

BeitragVerfasst: Do 23. Mai 2013, 19:35
von timmy
also, hier in der gegend kann mir keiner weiter helfen mit auslesen. :(
dafür muss ich wohl nach kölln reiten, das kann lustig werden so wie er momentan läuft. :lach:

ich habe da ein paar vermutungen.

kann es sein das ein paar sensoren nicht funzen?
temperatursensoren? - das er denkt er sei kalt, deshalb die drehzahl nicht runterregelt.
einen temperatur sensor kenne ich, den am wasserschalter, gibt es da noch einen ?
der drosselklappen poti? - er nicht erkennt das die drosselklappe geschlossen ist.

oder evtl. die lamdasonde.

da frage ich mich ob ich einen lufmengenmesser habe.
habe noch keinen geshen.
oder ist da irgendwo für frischluft ein sensor?

Re: höhes standgas, hoher vebrauch, standgas leerlauf

BeitragVerfasst: Fr 24. Mai 2013, 07:39
von Cuddly1981
Der Van hat einen Map-Sensor. Wenn du vor dem Auto stehst auf der Linken Seite oberhalb des gebläsekastens. Überprüf mal die Unterdruckschläuche.

ich habe mir mal dieses Diagnosegerät gekauft. Das Teil ist goldwert und benötige ich regelmäßig.

Hier der Ebay Link
http://www.ebay.com/itm/FORD-CODE-READE ... 2a&vxp=mtr

und gar nicht teuer.

Re: höhes standgas, hoher vebrauch, standgas leerlauf

BeitragVerfasst: Fr 24. Mai 2013, 08:50
von timmy
so ein Gerät zu besitzen erleichtert auf jeden fall einiges.
erst recht wenn es niemanden in der nähe gibt der den eco auslesen kann.
die codes verstehe ich eh nicht zu lesen.

könntest du mir evtl beschildern welche funktion dieses teil hat?

Re: höhes standgas, hoher vebrauch, standgas leerlauf

BeitragVerfasst: Fr 24. Mai 2013, 09:46
von timmy
hier ist alles über das teil brschrieben.

troubleshootmyvehicle.com/ford/4.9L-5.0L-5.8L/how-to-test-the-map-sensor-1

Re: höhes standgas, hoher vebrauch, standgas leerlauf

BeitragVerfasst: Mi 12. Jun 2013, 20:33
von timmy
hy leute!
hat alles was länger gedauert.
so hab mal den drosselklappenschalter von nem kollegen
drann gesteckt, und siehe da er regelt runter.

neuen bestellt und montiert, jetzt regelt er runter und
legt die gänge sandt ein.

problem ist jetzt aber das er erst nach 500m fahren
richtig runter regelt und im stand sanft vor sich hin blubbert.

aufgefallen ist mir das jetzt rechts im motorraum irgendwas
gewaltig rattert, von der kabiene aus gesehen.

das ruckeln ist auch weniger geworden, nur noch in
seltenen fällen.

der verbrauch liegt jetzt bei 20 liter auf 100km
im stadtverkehr.
durch volltanken und nachtanken festgestellt.
nicht laut tankanzeige.