Seite 1 von 1

Eco springt im warmen zustand schlecht an

BeitragVerfasst: Do 4. Jul 2013, 23:41
von lachshuhn
hallo leute,
meine eco 4,6 V8 Baujahr 1998 hat folgende problem erstens, wenn der wagen richtig warm ist springt er erst nach ca 10 bis 15 motorumdrehungen an.
wenn er kalt ist ist dauert es auch einen moment aber das würde ich als normal bezeichnen.wenn ich den startvorgang abbreche und dann noch mals starte, springt er sofort an. was kann das sein ?
zweitens, beim leichten gasgeben im leerlauf ab ca 1800u/min bis 2000u/min habe ich einen unrunden motorlauf, er vibriert.
drittens, dreht er beim startvorgang sofort auf 3000 u/min geht dann aber sofort runter auf ca 900 u/min.wenn er warm ist sind es nur 2500 u/min.
und viertens habe ich beim beschleunigen so bei ca 30 bis 40 km/h starke vibrationen.die ganze karosse vibriert. um so stärker ich beschleunige um so heftiger sind die vibrationen.ich denke das die nicht vom motor verursacht werden.kardanwelle kreuzgelenke alle aufhängungen radlager usw alles neu keine veränderung.
Getriebe schaltet sauber.
ich hoffe das mir einer helfen kann da ich mit dem wagen in 3 wochen nach kroatien fahren will.

vielen dank

Re: Eco springt im warmen zustand schlecht an

BeitragVerfasst: Sa 6. Jul 2013, 01:50
von Cobra-Kai
Klingt für mich spontan nach einem undichten Einspritzventil.

Wenn eins leckt tropft Benzin in die Ansaugbrücke und verdampft dort.
Da es aus der Ansaugbrücke nicht allzu schnell den weg über den Luftfilterkasten raus findet, säuft der Motor sozusaegn kurz ab.

Oder es könnte der Benzindruckregler sein, welcher den Druck nicht mehr hält.
Somit muss bei jedem Starten die Benzinpumpe erst mal Druck aufbauen - was halt dauert.

Probiers doch mal so:
Mach die Zündung an, starte aber nicht - warte 3 Sekunden und schalte die Zündung wieder aus.
Das machst du mehrmals hintereinander.

Dann starte.
Sollte der Motor besser anspringen, liegts wohl am BDR

Re: Eco springt im warmen zustand schlecht an

BeitragVerfasst: Sa 6. Jul 2013, 14:55
von lachshuhn
hallo,
habe ich schon probiert.ist es leider nicht.
mein auto hat ja mehrere probleme ich denke das das alles mit einer sache zu tun hat.
warum dreht er immer so hoch beim starten ? warum läuft er unrund bei 20 bis 40 km/h ca 1500u7min. usw.
wenn ich vom agr denunterdurckschlauch abziehe läuft der wagen runder und sauberer.
kann ich das so lassen oder mache ich damit was kaputt?

Re: Eco springt im warmen zustand schlecht an

BeitragVerfasst: So 7. Jul 2013, 13:02
von Cobra-Kai
Wenn du den Schlauch abzeihst, hast du ihn mal zugehalten?

Denn so stellt sich mir die Frage, ob er besser läuft weil das AGR-Ventil geschlossen ist oder weil der Motor nebenluft zieht?

Re: Eco springt im warmen zustand schlecht an

BeitragVerfasst: Mo 8. Jul 2013, 14:22
von lachshuhn
den schlauch habe ich verschlossen.
ist aber kein großer unterschied ob ich den unterdruckschlauch verschließe oder offen lasse.
wenn ich einen seperaten schlauch auf das unterdruckventil stecke und dran sauge geht der motor aus.

danke frank

Re: Eco springt im warmen zustand schlecht an

BeitragVerfasst: Mo 8. Jul 2013, 17:58
von Cobra-Kai
Gut, dann könenn wir ja Benzindruckregler und Einspritzventile komplett ausschließen.

Der Fehler liegt definitiv an der Abgasrückführung.
Es scheint als öffne das Ventil zu weit und würgt dir deinen Motor ab.

Somit könnte der Sensor am AGR-Ventil kaputt sein.

Ich hab mir mal diesen Thread aus dem amerikanischem Ford-Truck-Forum durchgelesen
Hart starting when hot ans suring
Bei ihm wars der Drosselklappensensor (TPS-Sensor)

Macht auch sinn, denn anscheinend soll die Abgasrückführung bei Leerlauf geschlossen sein.

Re: Eco springt im warmen zustand schlecht an

BeitragVerfasst: Mo 8. Jul 2013, 18:18
von lachshuhn
hallo,
den tps sensor habe ich erneuert.auch keine besserung.
kann ich die abgasrückführungssache nicht komplett ausbauen und den unterdruckschlauch dauerhaft verschließen ?
ich wollte das schon längst machen nur weiss ich nicht ob ich damit irgendetwas nachteiliges (bis auf ASU) verändere.
ich würde die öffnung mit einer platte verschließen und das rohr om auspuff zu schweisen.

gruß frank

Re: Eco springt im warmen zustand schlecht an

BeitragVerfasst: Mo 8. Jul 2013, 20:40
von Cobra-Kai
Geht auch.

Man braucht halt eine Platte welche die Öffnung in der Ansaugbrücke verschließt und einen "Dummy" welcher dem Steuergerät vorgaukelt dass das AGR noch da ist.

Re: Eco springt im warmen zustand schlecht an

BeitragVerfasst: Di 9. Jul 2013, 08:41
von lachshuhn
hallo,
mit der platte ist schon klar aber das agr wird doch bei mir noch rein mechanisch gesteuert.wo her weiss das steurgerät denn das es da oder nicht da ist.
man könnte es ja teoretisch komplett verbaut lassen und macht nur eine dichtung zwischen agr und ansaugbrücke die keine öffnung hat.
gibt es den hier keinen im forum der so etwas gemacht hat oder mir sagen kann ob das funktioniert .

gruß und danke

Re: Eco springt im warmen zustand schlecht an

BeitragVerfasst: Di 9. Jul 2013, 16:50
von ford-driver
einfach mal Google ( EGR Eliminators)
http://www.rjminjectiontech.com/collect ... ors?page=1

Re: Eco springt im warmen zustand schlecht an

BeitragVerfasst: Di 9. Jul 2013, 22:50
von lachshuhn
hallo,
danke erst einmal für eure antworten.
gegugelt habe ich ja auch schon und der typ mit der internet seite war auch nett.
leider bringt mich das nicht weiter.
da weder hier im forum noch auf der egr internesseite genau beschrieben ist oder hervorgeht bei welchem auto man ein dummy benötigt oder nicht.
ich habe es mir heute noch mal genau angeschaut. bei meinem 98 4,6 V8 ist es eine reine mechanische sache da ist nirgendswo elektrik oder so.
nur eine unterdruckdose.
ich werde morgern mal bei gehen und eine zwischenplatte ohne öffnung bauen. das müßte eigentlich funktionieren und ist schnell gemacht.so bleibt alles an seinem platz ,nur es kommen keine abgase über das egr in die ansaugbrücke.
ich werde dann ja auch sehen wie es funktioniert ob der unterdruck das ventil zu oder auf macht.
werde dann mal berichten.

vielen dank und schönen abend