Seite 1 von 1

Gebläsemotor...wo sitzt der?? Und noch andere Fragen :)

BeitragVerfasst: Mi 19. Feb 2014, 08:15
von VIP-LOUNGE
Hallo!

So wie es scheint, hat der Van ja zwei Gebläsemotoren....oder??? Denn das Gebläse für vorn klappt. Dreh ich an dem Knopf "Rear ..." tut sich nüschts. Sicherungen sehen alle gut aus, oder gibt's da eine extra Sicherung für??

2. Fast die ganze Beleuchtung hinten (im Himmel u über den Fenstern) funktionieren nicht. Auch finde ich keine kaputte Sicherung....wo soll ich da ansetzen??

3. Kaltlaufregler...wo sitzt der?? Mein Schatzi hat sich gestern nen Wolf gesucht, aber dann aufgegeben. Denn sobald der Van warm wird, brüllt er im Standgas! Knallt dementsprechend die Gänge rein u es macht wenig Spass zu fahren. Gaszug u Drumherum wurde schon "behandelt", aber keine Besserung.

Ja ich bin ein Mädel u kenne die ganzen Fachbegriffe nicht, aber ich denke...ich hoffe, ihr wisst was ich meine....???? Dankeschön!!! ;)

LG Tina

Re: Gebläsemotor...wo sitzt der?? Und noch andere Fragen :)

BeitragVerfasst: Mi 19. Feb 2014, 11:09
von Cobra-Kai
Ich weiß ja nicht wie das bei deinem 94er ist, aber mein '89er Vorgängermodell hat die meisten Sicherungen im Fußraum unter dem Lenkrad.

Allerdings gibt es da auch noch die sogenannten "Fuseable Links".
Bedeutet dass da Sicherungen im Kabel eingegossen sind und man von außen mit bloßem Auge nicht erkennen kann ob sie durch sind.

Die Innenraumbeleuchtungen sind nicht Original-Ford.
Dem entsprechend müsste ein anderer Sicherungskasten vom Erbauer des Innenraums eingebaut sein.
Ich hatte Glück dass er direkt neben dem Originalem Sicherungskasten saß, aber es kann auch sein dass er nach oben in die Dachkonsole verlegt wurde.

Einen Kaltlaufregler im Sinne von "Euro-1 auf Euro-2" gibt es nicht.
Was du vielleicht meist ist der Leerlaufregler und der sitzt an der Drosselklappe.
Wie ist das gemeint "brüllt im Standgas"?
Geht sobald er warm wird die Leerlaufdrehzahl hoch oder wird er "nur" lauter?

Spontan würd ich aber sagen, es klingt für mich wie ein defekter Unterdruckschlauch

Re: Gebläsemotor...wo sitzt der?? Und noch andere Fragen :)

BeitragVerfasst: Mi 19. Feb 2014, 12:19
von VIP-LOUNGE
Hallo Kai!

Danke für die schnelle Antwort :) Also, ein Sicherungskasten ist direkt links hinterm Fahrersitz unterm fenster. DA sind alle takko. Dann wird ich mal den inspizieren der im Fußraum sitzt...wenn da einer ist ;)

Mit dem "brüllen" (doof ausgedrückt ich weiß) ist gemeint, das er, wenn er warm ist, auf P gestellt wird, die Leerlaufdrehzahl nach oben dreht und er brüllt dann halt :D als ob ich mit dem Fuß aus dem Gaspedal steh. Im kalten Zustand macht er das nicht. An der Drosselklappe war mein Schatzi schon und hat da im Umkreis ein bißchen "Fett gesprüht".
Vorhin hat er es nicht gemacht...zumindest nicht so heftig (Standgas), aber sauber laufen tut er trotzdem nicht. Wenn ich während der Fahrt vom Gas gehe, knallt er die Gänge (wenn er gar nicht mehr vom Gas her runterregelt)richtig rein/runter/hoch...je nachdem.

Ich glaub, ich muss doch mal in die Werkstatt was?? seuftz

Re: Gebläsemotor...wo sitzt der?? Und noch andere Fragen :)

BeitragVerfasst: Mi 19. Feb 2014, 13:09
von Cobra-Kai
Also ist dei Leerlaufdrehzahl zu hoch.

Das trifft meistens bei "Falschluft" zu.
Wenn ein Unterdruckschlauch ab oder beschädigt ist, gelangt Lut an der geschlossenen Drosselklappe vorbei in die Ansaugbrücke und die Drehzahl geht hoch.
Schaut einfach mal auf die Oberseite der Ansaugbrücke - dort müsste sowas wie ein kleines "Geweih" eingeschraubt sein, an das alle Unterdruckschläuche ran gehen. Von dort aus kann man alle Verbindungen nachverfolgen.

Das Knallen der Gänge muss nicht zwangsläufig was mit dem Motorlauf zu tun haben.
Es kann auch sein, dass das Kick-Down-Kabel zu sehr unter Spannung steht.

An der Drosselklappe müssten 2-3 Seilzüge dran gehen (je nachdem ob ein Tempomat verbaut ist oder nicht).
1-2 müssten zur Seite gehen, dass ist dann das Kabel vom Gaspedal und evtl Tempomat
Eins geht nach hinten zum Getriebe.

Das Kabel müsste vorne einen Metallknubbel haben, der vor einem Plastikgehäuse sitzt.
Den Knubbel sollte man noch ca 1mm bewegen können.
Alternativ wäre das Plastikgehäuse mal nach vorne ab zu ziehen. Bleibt dann das Plastik über dem Pin, scheint keine Spannung drauf zu sein - rutscht alles insgesamt nach hinten liegt Spannung drauf.

Re: Gebläsemotor...wo sitzt der?? Und noch andere Fragen :)

BeitragVerfasst: Mi 19. Feb 2014, 18:45
von Blue-V8
im Fahrerfußraum links unterm Amaturenbrett ( links neben der Lenksäule ) sitzt auch noch ein Sicherungskasten und vorne im Motorraum sitzt auch noch einer

Re: Gebläsemotor...wo sitzt der?? Und noch andere Fragen :)

BeitragVerfasst: Do 27. Feb 2014, 13:38
von VIP-LOUNGE
Hallo!

Es war ein Unterdruckschlach :) und die anderen verabschieden sich jetzt auch alle....einer nach dem anderen....phänomenal. Da ich zur zeit viel unseren Audi fahre, hab ich noch gar nicht nach den Sicherungen geguckt. Aber danke für die Info wo die alle sitzen!!

LG Bettina