Sucht man bei einem sogenannten "Olfindern" auf der Website von einigen großen Ölherstellern wie z.B Castrol nach dem Econoline bekommt man grundsätzlich 5W30 vorgeschlagen.
Logisch: Es ist ja auch am teuersten
Ich weiß nicht mehr wo ich das gelesen habe, aber die eigendlich vorgeschriebene Ölsorte ist 10W30 - bekommt man aber hierzulande nur als unlegiertes "Universalöl" für den Landmaschinenbereich.
Bei den alten "Flat Tapped Cam"-Motoren - also diejenigen ohne Rolle an den Hydrostößeln - wird auch empfohlen bei jedem Ölwechsel ein ZDDP-Additiv als Verschleißschutz ins neue Öl mit dazuzugeben.
ZDDP ist eine Zink/Phosphor-Verbindung welche sich als Reibungsminderer auf Metallteile ablegt.
Allerdings soll es sich negativ auf die Lebenserwartung des Kats auswirken und somit wurde der ZDDP-Anteil im Motoröl immer weiter reduziert.
Insbesondere da es neuere Motorgenerationen nicht mehr benötigen.
Allerdings hab ich mal danach geforscht und rausgefunden, dass LKW-Öle und Motoröle für Diesel-Motoren einen höheren ZDDP-Anteil haben als PKW-Motorenöle.
Deswegen hab ich zur Zeit "Shell Rimula R6 ME 5W30" drin.
Andererseits ist mir 5w30 auch auf Dauer zu teuer -> die nächste Füllung wird 5W40