Seite 1 von 1

mollig warm im Eco auch an kalten Tagen

BeitragVerfasst: So 30. Nov 2014, 19:23
von Billamen
Mich würde interessieren ob es in euren Eco`s bei Minusgraden richtig warm wird oder nur lau.
Bei mir wird es nur lau-warm - was habt Ihr getan, damit es wärmer wird ( Standheizung, Kühlergrill abkleben etc.)?
Muss man sich damit zu frieden geben und sich einreden dass es halt ein Schön-Wetter Fahrzeug ist.

Re: mollig warm im Eco auch an kalten Tagen

BeitragVerfasst: So 30. Nov 2014, 20:59
von fordvan150
In meinem Eco wird es innert kurzer Zeit wohlig warm :)

(Alles original)

Re: mollig warm im Eco auch an kalten Tagen

BeitragVerfasst: Mi 3. Dez 2014, 09:18
von schluchtenflitzer
Bei meinem funktioniert die Lüftung/Heizung gigantisch! Es dauert etwas bis der Motor warm wird (7.3er Diesel) aber dann bläst es mollig warm

Re: mollig warm im Eco auch an kalten Tagen

BeitragVerfasst: Mi 3. Dez 2014, 10:43
von Cobra-Kai
Also ich hatte auch nie Probleme mit der Heizung gehabt - wurde immer schön warm.

Wenn es nur Lau wird, dann stimmt wohl was nicht.

Was zeigt denn die Kühlwasseranzeige an?
Steht die relativ niedrig, schließt das Thermopstat nicht mehr richtig.

Ansonsten wären da noch "heiße" Kandidaten: Wärmetauscher, Heizventil und Klappensteuerung

Re: mollig warm im Eco auch an kalten Tagen

BeitragVerfasst: Do 4. Dez 2014, 02:17
von Billamen
Kühlwasseranzeige ist in der Norm - steht im warmen Zustand bei einem drittel.
Klappensteuerung ist ein Problem - wurden aber von mir manuell erst einmal auf "dauer-offen" gestellt.
den Wärmetauscher finde ich doch im Fußraum des Beifahrers oder ?
kann mann an ihm äußerlich etwas erkennen ? bzw wie kann man es testen?
wo finde ich das Heizungsventil?

Re: mollig warm im Eco auch an kalten Tagen

BeitragVerfasst: Do 4. Dez 2014, 09:13
von Cobra-Kai
Bei mir ist der Wärmetauscher im Beifahrerfußraum und davor ist eine Klappe welche den Luftstrom entweder druch den Tauscher oder dran vorbei leitet.
Das Heizventil sitzt unter dem Amaturenbrett.

Von außen müssten 2 Kühlwasserschläuche durch die Spritzwand in den Innenraum zum Wärmetauscher gehen.
Wenn einer davon warm und einer kalt ist, dann fließt da kein Wasser durch.

Re: mollig warm im Eco auch an kalten Tagen

BeitragVerfasst: So 7. Dez 2014, 15:56
von JoeBar
...fass doch einfach mal nach 20km die Kühlwasserschläuche vor und hinter dem Thermostat an...so kannst du zumindest checken, ob damit alles ok ist...meine nur, bevor man das "Graben" anfängt.

Re: mollig warm im Eco auch an kalten Tagen

BeitragVerfasst: Fr 12. Dez 2014, 20:48
von Billamen
Danke für die Beiträge !
Wo in etwa sollte ich denn nach dem Heizungsventil unter dem Armaturenbrett graben ?

Re: mollig warm im Eco auch an kalten Tagen

BeitragVerfasst: Sa 13. Dez 2014, 19:26
von Cobra-Kai
Wenn ich das richtig gesehen habe, sitzt das Ventil oberhalb des Gebläsekastens