Seite 1 von 1
Sicherungen für elektr. Bett

Verfasst:
Di 19. Feb 2008, 17:08
von Klaus BY
Hallo, wer kann mir weiterhelfen??
Bei meinem Explorer Bj. 94 funktioniert das Bett nicht mehr, seitlich ja, aufklappen nicht (vermutlich kein Saft ) tot!
Wo befinden sich die Sicherungen, wie kann ich den Motor für`s Bett überprüfen?
Habe das Fz erst seit 3 Tagen, leider keinerlei Unterlagen.
Hat jemand eine Kopie von der Betriebsanleitung?
Bin für jeden Tip der mir weiterhilft dankbar.
Grüße aus Niederbayern
Klaus

Verfasst:
Di 19. Feb 2008, 19:34
von Cuddly1981
Also bei meinem E-150 Bj 93 befindet sich ein 2. Sicherrungskasten für den Innenraum im Fahrgastraum. undzwar hinterm Fahrersitz in der Seitenwand unterm Fenster
Schlafbank

Verfasst:
Do 21. Feb 2008, 17:27
von Klaus BY
Danke für die Antwort, bei mir ist an dieser Stelle 1 Staufach.
Wie bekomme ich das Bett wieder in Sitzposition (manuell) ??
Hat jemand eine Bedienungsanleitung für die Innenausstattung??
Wie kann man die 2 Einzelsitze hinter Fahrer und Beifahrer ausbauen??
Wo könnten die Sicherungen für Bett u.andere Verbraucher Fahrgastraum noch sein?
Hat jemand einen Schaltplan für Explorer od. wo kann ich mir einen besorgen
Gruß KlausBY

Verfasst:
Do 21. Feb 2008, 17:41
von TannenbaumAndy
hallo klaus
hatte das gleiche problem mal mit meiner couch,da lag es am gestänge unterm bett ,das hatte sich ausgehagt,durch ewiges ein und ausräumen
brummt den weningstens der schalter fürs bett?
meine sicherung ist vorne im fußraum und war mindestens eine 20iger wenn nicht mehr kann morgen nochmal nachsehen gehen
teste also erstmal alle großen sicherungen ab 20 amp durch vielleicht wars das schon


Verfasst:
Do 21. Feb 2008, 17:45
von Cuddly1981
Bei mir ist da auch ein staufach, habe das mal wegen großreinigung demontiert. Dahinter ist bei mir der sicherungskasten, das Anti-teft-modul und das Steuergerät der ZV

Verfasst:
Do 21. Feb 2008, 18:00
von TannenbaumAndy
sitze ausbauen ist bei mir ganz einfach,habe sone art clickverschluß-hebel am fußsockel hochheben sitz nach vorne ziehen ,fertig
bei drehsessel ist auch ein langer hebel unterm sitz ,den hochziiehen und dabei sitz nach oben heben -ist etwas anstrengender als mein system oder das letzte system du mußt die vier schrauben unterm sitz lösen -eben je nach ausführung und anleitungen für inneneinrichtungen gibt es meines wisens nicht da macht jeder ausstatter was er will und wo er will deshalb ist wenig identisch was die elektrik im innern betrifft

wenn ich an der elektik baue dann fertige ich mir dazu immer gleich notizen an um da mal irgendwann durchzusehen bei den kilometern kabel was die amis so verbauen

Verfasst:
Do 21. Feb 2008, 18:20
von serkus
Hi Klaus,
unten sind die einige Kopien v. Bedieningsleitung von Explorer Vans.
Gruß
Serkus
RE: (Kein Betreff)

Verfasst:
Do 21. Feb 2008, 21:11
von Darius
@Cuddly1981
Bei mir ist da auch ein staufach, habe das mal wegen großreinigung demontiert. Dahinter ist bei mir der sicherungskasten, das Anti-teft-modul und das Steuergerät der ZV
Ist das so ein schwarzer kasten??? das für den ZV???
Ich hab das ding tage lang gesucht! Meine ZV funkt nicht:-(((
Gruß Darius

Verfasst:
Do 21. Feb 2008, 21:16
von Cuddly1981
Ja genau
Immer noch auf Sicherungssuche

Verfasst:
Fr 22. Feb 2008, 17:57
von Klaus BY
Hallo,
danke an alle für die Hilfe, Teilerfolg, Sitze ausgebaut! Aber mit den Sicherungen bin ich keinen Schritt weiter. Alle Sicherungen im Fußraum überprüft, keine für "Sofa"! Staukasten Seitenwand links ausgebaut, eine Menge Kabel, 2 Relais und Steuerung für ZV gefunden. Kein Sicherungskasten!
In der Tasche Rückenlehne Beifahrersitz habe ich Heute eine Abdeckung mit folgender Aufschrift gefunden:
12 Volt Fuse
Distribution Panel Inside
Todd Eng.Elkhart,in
dann muß doch auch irgendwo der verdammte Sicherungskasten sein!!

Verfasst:
Fr 22. Feb 2008, 18:01
von TannenbaumAndy
gerne geschehen aber brummt den der schalter fürs bett wenn du ihn betätigst ?

Verfasst:
Sa 23. Feb 2008, 08:41
von Klaus BY
Hallo Andy,
Schalter ist "tot" kommt kein Strom an (brummt nicht)
Gruß Klaus BY

Verfasst:
Sa 23. Feb 2008, 09:53
von Cuddly1981
Dann wird dir ja nichts anderes übrig bleiben, als das kabel zu verfolgen bis du eine sicherung findest. Ist bestimmt eine Sau arbeit!

Verfasst:
Mi 27. Feb 2008, 15:19
von TannenbaumAndy
hallo klaus
was macht dein bett,hast du schon den fehler gefunden?wenn nicht klemm die kabel vom motor des bettes ab und schließe ein ladegerät an dann müstest du es weningstens einfahren können
Sicherung, Motor, Bett Econoline

Verfasst:
Mi 27. Feb 2008, 15:30
von Ben
Richtig, gute Idee! Das müsste gehen...
Vielleicht stellt Klaus dann aber fest, dass der Motor des Bettes defekt ist. Das könnte ja auch noch sein
Grüße,
Ben

Verfasst:
Mi 27. Feb 2008, 16:14
von TannenbaumAndy
dann weiß er aber auch woran es gelegen hat und kann was dagegen unternehmen ,denn von hand kriegst du das ding einfach nicht bewegt


Verfasst:
Mi 27. Feb 2008, 16:20
von Ben
TannenbaumAndy hat geschrieben:dann weiß er aber auch woran es gelegen hat und kann was dagegen unternehmen, denn von hand kriegst du das ding einfach nicht bewegt

Definitiv richtig
Ich habe immer Angst wenn wir rumfahren, dass sich das Bett nicht zurückfahren lässt, wenn Sitzplätze benötigt werden... So gesehen hätte ich auch lieber ein manuellverstellbares Bett drin gehabt.

Verfasst:
Mi 27. Feb 2008, 16:49
von TannenbaumAndy
fährst du immer mit sovielen leuten,das du alle sitze brauchst?oder hast du sitze rausgenommen?wir sind immer nur zu zweit unterwegs und frauchen liegt dann meist hinten beim fahren im bett und sieht fern oder spilt mit laptop rum

Verfasst:
Fr 29. Feb 2008, 08:03
von Ben
Hallo Andy,
wir sind häufig mit 6 Leuten und 2 Hunden unterwegs, ein Labrador und eine Deutsche Dogge - beide nicht gerade klein...
Einen Sitz habe ich raus genommen, damit die Hunde Platz haben und damit man etwas Bewegungsfreiheit hat, wenn z.B. beim Campen das Wetter schlecht ist und man sich eher drinnen aufhält.
Gruß,
Ben

Verfasst:
Fr 29. Feb 2008, 14:57
von Klaus BY
Hallo Leute,
danke für Euer "Mitgefühl" und Eure Tipps, greife nach jedem Strohhalm. Fakt ist, wenn ich direkt mit 12V auf den Motor gehe, daß er sofort heiß wird. Jetzt habe ich die Verbindung zu den Gewindestangen unterbrochen, Motor definitiv ok! Bett warscheinlich zu weit runtergefahren, Gewindestangen klemmen. Lösung: werde mir jetzt etwas basteln um
das Bett wieder "aufzurichten"
Wenn es geklappt hat, erfahrt Ihr es. Bis dahin viele Grüße und ein schönes Wochenende.
Klaus BY

Verfasst:
Di 15. Apr 2008, 09:16
von Ben
Hi Klaus, was "macht" Dein Bettchen? Gibt es schon was Neues?
Gruß