Ein paar allgemeine Fragen

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

Ein paar allgemeine Fragen

Beitragvon Kruemel » Sa 8. Mär 2008, 14:27

Erstmal ein freundliches hallo =)

Ich mache mich gerade selbstständig-Ich brauch nen transporter und liebe große amerikanische Autos, kann man ganz gut verbinden ;)
Ich dachte an einen e250 um das Baujahr 2000. Aber mal zu den fragen die ich habe...
Gibt es irgendwelche Schwachstellen auf die man Kauf achten muss?
Wie hoch ist das Leer und Gesamtgewicht bei einem Cargovan?
Welcher Motor ist zu emfehlen? (ein v8 sollte es schon sein ;))
Wie schaut das so mit dem Verbrauch aus?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Liebe Grüße
Kruemel
 

Beitragvon stefan » So 16. Mär 2008, 11:10

Huhu, Schau auf Rost an den Dachkanten und Radläufen. Achte drauf als was das Fahrzeug zugelassen war. Viele Verkaufen die Kisten mit LKW oder Sonder Kfz Zulassung. Diese unterliegen aber neuen Bestimmungen dh bei einer neuzulassung wird der Van wieder als PKW eingestuft wenn du diese nicht erfüllst, dann musst du mit bis zu 800€ Steuern rechnen. Die Bedingungen Für WoMo, Konferenz mobil oder LKW Zulassung hohlste dir am besten direkt beim Finanzamt die wissen definitiv am besten bescheid. Schau das die Kisten nich allzu verbastelt sind wenn du selber nich der große Schrauber bist. Ansonsten wie bei jedem Gebrauchtwagen.....Probefahrt...Bremsen anschauen...Ausgeschlagene Achsgelenke, schaltet das Getriebe sauber durch alle Gänge ruckeln beim Anfahrn(=zu wenig Öl im Getriebe) Wenn an der Motorelektrik was nich stimmt geht eigentlich sofort die Störlampe an. Modell spezifische schwachstellen kenn ich noch nicht :) is aber auch mein erster Econoline und der hat überhaupt keine Probleme. dh.....doch meine Klimaanlage is undicht. Und da fällt mir doch ne Schwachstelle ein. Schau auf die Wasserrohre die zum hinteren Wärmetauscher führen. Die laufen am linken schweller entlang man sieht sie im Radkasten hinten links (wenn der Wärmetauschert verbaut is) Die rosten gerne durch und sind Sau teuer. :)

Ich hoffe das hilft dir weiter
stefan
 

Beitragvon stefan » So 16. Mär 2008, 11:15

Achso..um auf deine Fragen einzugehen :)

Meiner Meinung nach solltest du nach dem 4,6 L V8 schauen. relativ sparsam von der Leistung ok. meiner nimmt im schnitt 15 -18 Liter. Ich hab en E150 ich weiß nich wiviel der 250er laden kann. Meiner hat ein leergewicht von ca2,2 T und gesamt von ca 3,3T. Anhängelast hat meiner 3,5T wobei sich das nur auf die Kupplung bezieht....die Anhängelast vom Hersteller konnt ich bis jetzt noch nicht herausfinden ,hat aber auch noch keiner danach gefragt :)
stefan
 

Beitragvon Kruemel » Do 20. Mär 2008, 01:06

Danke, das hilft mir auf jeden fall weiter =)

und mit der LKW zulassung ... ich denke wenn da eine feste trennwand verbaut ist sollte/müsste/darf es da keine schierigkeiten geben. Hab mal ein bissl mit meinem versicherungsmenschen geredet ... der econoline (vorrausgesetzt LKW) wär billiger als mein polo. Als einfacher pkw mit SF 100% allerdings fast nicht bezahlbar.

und 15-18 liter gehen ja. hab da mit mehr gerechnet.
Kruemel
 


Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron