Seite 1 von 1
Spritverbrauch?

Verfasst:
Mi 23. Apr 2008, 16:30
von Eifelprinz
was verbrauchen Eure Econolines an Sprit? Es wird langsam konkret, der PU soll verkauft werden, in der Nachbarschaft steht ein 99er 4.6er Clubvan zum gescheiten Preis aus Beständen der IFMS. Der Wagen hat deutsche Zulassung und sieht auch untenrum sehr gut aus, Rost hält sich in ganz engen Grenzen. Einzig an der Ausstattung haben die Army-Mädels gespart, keine ZV, kein Tempomat und erst recht keine elektrischen Fensterheber. Aber egal, mein erster war ein C-Kadett, und das ging damals ja auch irgendwie.
Der Wagen soll als Alltagswagen herhalten, mein Werkzeug und Material transportieren und mich ab und an mal nach Idar-Oberstein bringen. Da ist der Verbrauch schon ein Argument.

Verfasst:
Mi 23. Apr 2008, 17:23
von Ice
Hmmm..... also ich fahr den E 250 mit der 5,4ltr Maschine mit rund 15-16 Litern Super, so halb Stadt, halb Autobahn, mit nem 120er Schnitt.
Allerdings fahre ich hauptsächlich Gas, da verbraucht er auf der selben Strecke rund 19-20 Liter. Kann man allerdings wahrscheinlich noch was runterschrauben, aber lieber läuft er mir etwas zu fett als zu mager.
Ist ein Cargo, steht zum verkauf.
Blaumetallic, Dach Rostfrei, 130.000km gelaufen, Prins VSI noch mit Garantie, ohne Fenster, Optik vom 2003er Modell, keine großen Beulen nur kleine Dellen, ein paar Kratzer Beifahreseite, anständige Auspuffanlage, Hinten Verkleidung aus dem Clubwagon drinnen, ne Sitzbank mit Gurten liegt auch noch im Keller.

Verfasst:
Mi 23. Apr 2008, 19:08
von Ben
Ich habe mit meinem alten Motor, also dem 97er, 20,5 Liter auf 100km gebraucht bei 120 km/h auf der Autobahn.
Mit dem 98er Motor habe ich noch keinen Vergleichswert "erfahren".
RE: (Kein Betreff)

Verfasst:
Mi 23. Apr 2008, 20:34
von Darius
Ich fahre 16-18L oder rund 20L LPG

Verfasst:
Sa 26. Apr 2008, 12:58
von Stroker
Mit Reisegeschwindigkeit 110 brauche ich 28 Liter
Mit Anhänger 2.5 tonnen bei 90 bis 100 etwa 36 Liter

Verfasst:
Di 22. Jul 2008, 09:53
von Jörg
Ich wollt den Thread mal wieder aufrollen. Ich denk, dass meiner immer noch etwas viel braucht und wollt daher mal wissen, was die übrigen bis jetzt so für Erfahrungswerte haben. Meiner braucht zur Zeit zwischen 17,5 und 20Liter auf 100km bei Langstrecke (kaum Stadt) und Tempomat auf 100km/h eingestellt.
Ich hab noch die Vermutung, dass mein Temperatursensor spinnt und er somit ständig zu fett läuft.
Laut Vorbesitzer sollte der Van mit 7 Personen und Anhänger (war nur 'n kleiner) auf dem Weg nach Ösiland 11,5 bis 14 Liter genommen haben. Das sind Traumwerte für mich. Oki, ich fahr auch schneller als 80km/h aber dafür ohne Hänger und nur plattes Land.

Verfasst:
Di 22. Jul 2008, 10:01
von Ben
Jörg hat geschrieben:Laut Vorbesitzer sollte der Van mit 7 Personen und Anhänger (war nur 'n kleiner) auf dem Weg nach Ösiland 11,5 bis 14 Liter genommen haben.
Ähm, nein... das kann ich mir auch nicht vorstellen

also 11,5 ist wohl wirklich sehr untertrieben!

Verfasst:
Di 22. Jul 2008, 10:36
von JanMaker
11,5 L auf Hundert Kilometer ??? doch eher auf 75km
Also ich brauch im Schnitt 14 - 16 Liter

Verfasst:
Di 22. Jul 2008, 11:54
von Jörg
Das kam mir auch etwas wenig vor. Vielleicht war es ja mit: Bull.. im Nacken, Kneipe in Sicht und bergab... Ich wäre schon froh, wenn ich 15 Liter schaffen würde. Wie gesagt rase ich ja noch nicht einmal mit dem Dicken. 100km/h ist doch schönes gemütliches Fahren. Unterbrochen von ab und an mal aufs Pedal zum Überholen mit max 120km/h.
Ich würd mir ja auch Gas holen, wenn es sich bei mir lohnen würd. Nur fahr ich so wenig, dass ich das erst dann wieder rein hab, wenn der Dicke in paar Jahren weg muss. Wenn ich das überhaupt schaffe.

Verfasst:
Di 22. Jul 2008, 12:14
von JanMaker
Ja der Unterhalt kann einen schon Kopfschmerzen bereiten
Wenn Steuer und Versicherung nicht so günstig wären, würden wir den Dicken auch nicht fahren. Aber andererseitz ein VW-Bus ist im Verbrauch auch nicht viel günstiger und die Versicherung schlägt einem den Vogel aus.

Verfasst:
Di 22. Jul 2008, 23:17
von Mtech-Indi
Also ich hab den 5,4 Liter Motor und meiner verbraucht auch um 18 Liter, auf der Autobahn mit zügiger Fahrweise auch mal knapp 20 Liter mit Gegenwind. Im Anhängerbetrieb frisst er auch 28 Liter, hatte auch schon einen VW T4 der war auch nicht viel sparsamer, der einzigste im Feld der sich mit dem Verbrauch zurückgehalten hat war mein Chevrolet Astro mit High Top, der hat im Schnitt 13,5 Liter verbraucht.
Eine Gasumrüstung steht jetzt bald an, allerdings bin ich immer noch am Überlegen wie ich das mit den Tanks anstellen soll.
Ich möchte mind. 90 Liter haben und am liebsten Unterflur, nur leider sagt jeder das geht nicht weil es keinen passenden Tank gibt, das kann doch nicht sein oder.

Verfasst:
Di 22. Jul 2008, 23:34
von SirsAm
Meiner hat sich auf der Strecke Pisa-München 13Liter genommen. Bin aber sehr verhalten gefahren. Im 50/50 Schnitt Autobahn und Stadt mit ordentlich Blubbergas 16l.
Mein F350 hat sich da im Vergleich 20l genehmigt.
sAm
Hallo

Verfasst:
Fr 25. Jul 2008, 15:24
von vanladyV8
Na mein Ford Econoline E150 Bj 86 V8 5L braucht zwichen 18 und 20 Liter Benzin bei normaler Fahrweise.

Verfasst:
Fr 25. Jul 2008, 15:36
von Blue-V8
mein 88 er braucht dank luftfilterumbau und auspuffumbau 12 liter auf der bahn und 14 in der stadt
der 84 braucht auf der bahn auch etwas 30 liter stadt ka

Verfasst:
Fr 25. Jul 2008, 20:33
von SirsAm
Blue-V8 hat geschrieben:mein 88 er braucht dank luftfilterumbau und auspuffumbau 12 liter auf der bahn und 14 in der stadt
...
?? Was hast du denn umgebaut, dass der dadurch weniger verbraucht?
Gruß sAm

Verfasst:
Fr 25. Jul 2008, 21:03
von Blue-V8
den sch.. luftfilterkasten hab ich ganz rausgeschmissen und mir selber ein adapter für einen rennkartfilter gebaut. hört sich jetzt komisch an aber bringt ne menge
auspuff hab ich ab kat ur rohr bis bis vors hinterrad
werde bei gelegenheit mal fotos machen

Verfasst:
Sa 26. Jul 2008, 11:43
von Mtech-Indi
du glaubst es bringt was den Mittelschalldämpfer rauszuschmeissen??
Ich glaube eher es würde was bringen den Kat rauszuschmeissen aber das darf man ja nicht.

Verfasst:
Sa 26. Jul 2008, 22:30
von Blue-V8
ich denk mal alleine der luftfilter wird das nicht sein. aber man merkt halt doch das er freier läuft und auch besser gas annimmt

Verfasst:
So 27. Jul 2008, 07:07
von JanMaker
Ob das auch beim 95'er geht ???

Verfasst:
So 27. Jul 2008, 08:12
von Blue-V8
ich weiß das der 92 er von jörg den gleichen lufikasten hat

Verfasst:
So 27. Jul 2008, 16:58
von JanMaker
Es ist schon komisch, der Einlass vor dem Luftfilter hat Durchmesser von 2 x 3 cm und nach dem Luftfilter sind es 2 x 8 cm ...
Das der richtig Luft bekommt ist eingentlich logisch


Verfasst:
Mo 28. Jul 2008, 09:17
von Jörg
Bei Blue ist noch der Vorteil, dass man neben dem Kühler noch Platz hat um einen Ansaugschlauch zu plazieren, bzw. der originale endet im Grill. Beim Modell ab 92 holt der sich mit 'nem dünnen Schnorchel aus dem Kotflügel. Das allein ist schon der Witz. Vorm Filter ein einzelner Mini-Schlauch, hinter ihm 2x85er oder so. Bei mir fehlt der Schnorchel sowieso, also saugt der nur die Warmluft vom Motor an. Auch nicht wirklich optimal. Deshalb wollte ich eine zweite Haube haben und einen Einlass rein zimmern, durch den er die Luft mit entsprechendem Querschnitt bekommt.
Ach ja, Blue hat noch vergessen zu erwähnen, dass er die Spiralfedern (Stützfedern) aus den Schläuchen hinterm Filter auch entfernt hat. Dadurch wird der weniger Verwirbelung bekommen.
Die Schläuche sind strömungsmäßig sowieso schei... geführt. Jede Umlenkung mindert den Fluß. Also am liebsten so gerade wie möglich verlegen den Mist und nicht zwei mal um 90° umlenken wie im Eco.
Umbauen werd ich wohl auch noch, nur will ich dafür noch eine Haube haben. Wer mir eine aus Hanau nach Norddeutschland mitbringen kann, soll sich bitte bei mir melden.

Verfasst:
Mo 28. Jul 2008, 10:23
von Blue-V8
stimmt jörg die federn hatte ich vergessen.
wenn ich dran denke werd ich heute mal fotos machen

Verfasst:
Do 31. Jul 2008, 08:33
von JanMaker
Die 90° Winkel hab ich auch
Nur geht mein Schnorchel zwischen Grill und Haube ... So kalt ist die Luft da auch nicht


Verfasst:
Do 31. Jul 2008, 22:06
von Mtech-Indi
ich hab heute mal bei meinem Dicken unter die Haube geschaut, beim 5,4 Liter geht das gesamte nach vorne in den Kühlergrill.
Sprich er saugt nicht direkt die warme Luft vom Motor an, wüßte aber auch nicht wie ich die Luftführung hinter dem Grill verbesster kann, denn dann müßte sowas wie ein Trichter ran damit die Luft nach oben zum Schnorchel geht.
Gruß at all
Harald

Verfasst:
Fr 1. Aug 2008, 07:02
von JanMaker
ich mach mal Fotos dann kannst den Krampf bei mir sehen
