Höchstgeschwindigkeitsangabe

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

Höchstgeschwindigkeitsangabe

Beitragvon Marius » Do 26. Jun 2008, 15:09

hallo leute,
bei mir in österreich verlangt der tüv nach dem import eine höchstgeschwindigkeitsangabe. hat denn hier wirklich niemand erfahrung bzw. solche angaben für den tüv benötigt?
es wäre jetzt lächerlich nur wegen der kleinigkeit wieder nicht durch den tüv zu kommen! sonst hat er bei mir nur die scheinwerfer (umbau auf h4), die roten blinker und das nicht vorhandene nebelschlusslicht bemängelt!
ich hoffe, dass mir da jetzt doch jemand weiterhelfen kann.
liebe grüsse,
Marius
Marius
 

Beitragvon swiss-V8 » Do 26. Jun 2008, 18:26

Hallo

Ich habe zwar meinen eco noch nicht aber ich weis das bei mir im fahrzeugausweis die höchsgeschwindigkeit vom hersteller mit 160km/h eingetragen ist.
swiss-V8
 

Beitragvon Peddix » Do 26. Jun 2008, 19:13

Ich habe im Schein die Höchstgeschwindigkeit 140 km/h und keine roten Blinker eingetragen.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.

|E-150|Starcraft|EZ 12/94|5.8L|LPG
Benutzeravatar
Peddix
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1638
Registriert: Sa 4. Aug 2007, 19:30
Wohnort: Riede

Beitragvon TannenbaumAndy » Do 26. Jun 2008, 20:37

da können dir wahrscheinlich nur deine landsleute helfen,da es wohl unterschiede in der zulassung zwischen unseren ländern gibt. :cry: die scheinwerfer bekommst du ,die rückleuchten auch und nebel schlußleucht e gibts hier in jeden größeren baumarkt in der autoabteilung zu kaufen,da sollte doch einer zulassung nichtd im wege stehen ansonsten könnten wir dir unsere papiere kopieren ,vielleicht hilft das schon ,mußt du nur deine technischen daten geben damit wir das passende deutsche fahrzeug finden
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon Marius » Do 26. Jun 2008, 22:19

ach, das wäre optimal! zumal ich ja leider nichts ausser den title bekommen habe. habe da nur um teures geld vom tüv ein "gleichwertigkeitsgutachten" (7seitig) bzw. ein abgasgutachten bekommen. im gleichwertigkeitsgutachten steht was von 160KW aber nichts über eine höchstgeschwindigkeit!
weiters hat er 4,6 L und 8 Zylinder. BJ 5/1998.
liebe grüsse & gute nacht und jetzt schon viel glück gegen spanien ;)
Marius
Marius
 

Beitragvon TannenbaumAndy » Do 26. Jun 2008, 22:26

ja ,da müssen jetzt die herren mit den neueren modellen ran und helfen ,mein 92 er hilft dir da nicht weiter ,habe leider nur 139 kw :cry: mit 4,982 liter hubraum
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Fahrzeugscheinkopie

Beitragvon speedy gonzales » Do 26. Jun 2008, 22:29

Hallo !
Da mein Kleiner genau Dein Baujahr / Motortyp etc. aufweist - schreib' mir bitte per PN Deine Email- ich schicke Dir eine Kopie meiner Fahrzeugpapiere. Darin sind sowohl die Hoechstgeschwindigkeit als auch
"die In-etwa-Wirkung" der Beleuchtungseinrichtungen eingetragen.
Gruss
speedy
speedy gonzales
 

Beitragvon Marius » Do 26. Jun 2008, 22:35

danke dennoch andy.
Marius
 

Beitragvon JanMaker » So 29. Jun 2008, 07:04

Und ich kann da auch nicht helfen :oops:
154 KW und 5,766 Liter , BJ.95 , EFI und noch kein Triton
Bis Bald
Jörg der JanMaker
------------------------------
E 150 High Top by Glaval Bj. 95 / V8 5,8l / 154 kW
Custom Delux Fordor Sedan Bj. 51 V8 3,9L Flathead (8BA) und FORDOMATIC
schraubst du noch oder fährst du schon FORD
Benutzeravatar
JanMaker
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1121
Registriert: So 25. Mai 2008, 04:01
Wohnort: Reisender


Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron