Seite 1 von 2
5,8 Liter Motor läuft nicht mehr

Verfasst:
Mo 27. Okt 2008, 09:02
von stone
hallo, bei beinem Ecoline MK 3, Bj. 94 läuft der Motor nicht mehr.
Erster Check hat ergeben, dass kein Zündfunke da ist.
Das kleine Zündmodul (das in den Kühlkörper eingeschoben wird) in der Seitenwand des Motorraumes auf auf der Fahrerseite ist es nicht.
Ich vermute den OT-Geber (wenn der sowas hat) oder das Motorsteuergerät.
Hat jemand im Rhein-Main-Gebiet ein Ford-Fehlerauslesegerät, kann meins nicht finden?
Oder: Hat jemand ne Ahnung, wo der OT Geber sitzt?
Fehler ist einfach so aufgetreten, Fahrzeug sprang morgens einfach nicht mehr an, wurde nicht überbrückt o.ä.
Mfg
Stone

Verfasst:
Mo 27. Okt 2008, 13:21
von stone
Hallo, danke, sehe ich mal nach. Das Ding kenne ich auch vom Mondeo.
MfG
Stone

Verfasst:
Di 28. Okt 2008, 18:17
von stone
Hallo, am Sicherheitsschalter liegt nicht, habe ich gecheckt, der rote Knopf ist noch eingedrückt.
MfG
Stone

Verfasst:
Di 18. Nov 2008, 15:45
von stone
So, habe mir jetzt in den USA einen Codereader besorgt, zeigt keinen Fehler an. Bin jetzt genauso schlau wie zuvor.
Kann mir jemand dsagen, wo das Steuergerät überhaupt sitzt oder was es noch sein könnte.
Habe auf das Ding keine Lust mehr, falls Intersse besteht, kann es jemand zum Schnäppchenpreis vonn 2000,- Euro haben.
Wie gesagt, der Wagen fuhr 1a, ist morgens einfach nicht mehr angesprungen.
Ein paar Daten:
Ist Baujahr 1994, ein 5,8 Liter Mark 3, rotmetallic mit flachem Dach und hinterer Dachreeeling, orig. 114000 Meilen.
Ist aus den USA, ist komplett verzollt und versteuert mit Unbedenklichkeitsbescheinigung.
4 Gang Automatik, Airbag, Bedienfelder im Lenkrad, Fernseher und Video, Captain-Chairs, elektr. Rückbank (hakt etwas, aber funkitioniert) ABS, rafinierte Innenbeleuchtung, helle Holzvertäfelung, vorne an der Motorhaube ist so ein schwarzes Windleitplastik angebracht, Alufelgen absolut ohne Korrosion, alles funktioniert sonst, Züge der Türverriegelungen sind professionell und dauerhaft instandgesetzt, kleiner Steinschlag an der Frontscheibe auf der Beifahrerseite.
Fahrzeug läuft wirklich seidenweich, vibriert und ruckelt nicht, zieht enorm gut, hat eine wirklich gute Straßenlage, hinten wegen der US AHK verstärkte Dämpfer...
Fahrzeug wurde technisch immer gewartet, der Vorbesitzer arbeitete bei AAFES im KFZ-Bereich, Bremsklötze, ÖL, ATF immer gemacht.
Bis auf die Regenleiste oben am Dach hat der Wagen absolut keinen Rost, auch nicht am Unterboden.
Der Rostv selbst an der Regenleiste ist bereits komplett bis auf`s Blech runtergeschliffen, am Heck muß eine neue Regenleiste aufgeschweißt werden, könnte ich aber noch machen, ist nicht mehr viel Arbeit.
Die Karrosserie hat nur vorne am Kotflügel eine ganz leichte Delle, kaum erkennbar, da war wohl mal was Kleines dagegen gefallen.
Ansonsten ist die Karrosrie 1a, wirklich keinerlei Rost. Motor und Getriebe sind trocken.
Innen müsste er mal sauber gemacht werden, ist innen aber ohne Schäden.
MfG Stone
Wenn Interesse, Te.l 01520-8458090.
Fahrzeug steht in Bischofsheim bei Mainz, kann auch angeliefert werden.
Preis von 2000,- Euro ist Endpreis, so wie er dasteht.
Bilder kann ich einstellen, wenn mir jemand sagt, wie das funkioniert.

Verfasst:
Di 18. Nov 2008, 16:33
von Blue-V8
hast du mal das zündungsmodul gecheckt?? das war bei meinem 88 er auch mal defekt
sitzen tut das beim 88 wenn du vorm auto stehst rechts unterhalb des überlaufbehälters. die dinger gehen schnell mal kaputt hab ich mir sagen lassen

Verfasst:
Di 18. Nov 2008, 16:58
von stone
Hallo, ja , das Ding mit in der Seitenwand.
Ist nagelneu, hat knapp 200,- Euro gekostet, daran lags nicht.
MfG Stone

Verfasst:
Di 18. Nov 2008, 18:53
von fordvan
wer wird denn gleich die Flinte ins Korn werfen
vor son bischen Ami technik
Mögliche Ursache
Kraftstoffpumpe läuft nicht:
Sicherung
Kraftstoffpumpenrelais
Ansteuerung Kraftstoffpumpenrelais
Elektrische Leitungen/Steckverbindungen
Kraftstoffpumpe
Kraftstoffpumpe läuft:
Fördermenge
Systemdruck / Dichtigkeit Leitungen, Rückschlagventil
Einspritzventil
Kraftstoffilter
Leerlaufsteller
Zündsystem
Kein Zündfunke:
Motorkabelstrang / Leitungen und Steckverbindungen
Zündspule
Ansteuerung Zündspule
Drehzahlsensor
Zündfunke vorhanden:
Zündkerzen
Isolation Zündkabel/Zündspule
Luftsystem
Undichtigkeit Ansaugsystem inkl. Einspritzeinheit und Unterdruckleitung zum Bremskraftverstärker prüfen.
Luftfilter prüfen.
Kaltluft/Warmluft-Umstellung.
oder ist es der Kurbelwellensensor
Er bestimmt den Zündzeitpunkt und wenn der nicht mehr intakt ist zündet der Motor vor oder nach OT (Oberer Totpunkt des Motors) also zu früh oder zu spät!
Roland
Ein Mensch der gern ein US-Car lenkt,
ist klug,wenn vorher er bedenkt,
das solch Gebild aus Menschenhand,
Erfahrung fordert und Verstand.
Denn sieh:Es ist auf keinen Fall
nur Gummi,Kunststoff umd Metall.
Glas,Chrom und Lack,kurzum Materie-
Ein totes Ding aus einer Serie,
das nicht verspürt,wenn man es quält-
Oh nein,ein Ami-Schlitten ist BESEELT!
Drum Mensch,behandle diese Gattung
mit Kennerschaft-gepaart mit Wartung.
Dann dankt sie Dir auf ihre Art,
durch Pannenfreiheit-
Gute Fahrt

Verfasst:
Di 18. Nov 2008, 19:10
von fordvan
Sorry ist mir grad so eingefallen
Motorsteuergerät

Verfasst:
Mi 19. Nov 2008, 12:55
von stone
Hallo, mit Kurbelwellensensor ist wohl der OT Sensor gemeint, den habe ich auch in Verdacht.
Wo sitzt der?
Und wo sitzt bei diesem technisch verkorksten Müllhaufen das Motorsteuergerät? Unter der Pedalerie sitzt ein blaues größeres Modul, das schließe ich aber als Motorsteuergerät aus.

Noch ein paar Bilder

Verfasst:
Mi 19. Nov 2008, 13:10
von stone

Verfasst:
Do 20. Nov 2008, 13:18
von stone
Hallo Ford Driver, danke vorab.
Der Teileanbieter ist genial ist wirklich günstig.
Der Ami, der den Wagen vor mir gehabt hat, hat bei Ford Deutschland für das Verteilermodul der Zündung satte 185 Euro bezahlt. Bei dem Online-Händler kostet es als Originalersatzteil nur 38 Euro.
Also einen Kurbelwellensonsor hat der wohl nicht. So wie ich aus dem Manual auch lese, wird der Zeitpunkt für Motorsteuerung aus dem Verteiler gesteuert.
Ist zwar ungenauer, bei Jaguar + BMW kenne ich das so, dass der Sensor an der Wandlerglocke sitzt.
Zur Lage des Steuergerätes:
Sitzt bei mir definitiv nicht in den Seitenverkleidung des Fußraumes, oder muß ich da tiefer nachsehen.
Ein Teil, welches aussieht wie das Motorsteuergerät, sitzt bei mir im Freien unter dem Wagen, seitlich am Rahmen etwa unterm Fahrersitz. Hat etwa die Maße, die ein Steuergerät haben könnte und es geht ein dicher Stecker mit mind. 40 Adern dran.
Hätte vielleicht mal jemand ein Foto vom Steuergerät?
Und, noch was, kann der Hallgeber überhaupt kaputtgehen, und wie und wo kann ich den durchmessen, möglichst, ohne ihn auszubauen.
MfG Stone

Verfasst:
Do 20. Nov 2008, 22:31
von van-er-ich
Hallo stone,
mein E 150 (der Vorgänger ) blieb plötzlich im Urlaub stehen. Mit meinem Wissen kam ich nicht weiter. Da half mir der Herr Busch aus Höxter, sehr erfahrener Mann. Er handelt mit Ford Teilen und fährt selber Econoline.
Bei meinem war es das Steuergerät, welches er aus USA besorgte. Da nach lief mein E 150 besser als er neu war. Die Tel Nr: 05278 228 von Herrn Busch. Ich drücke Dir die Daumen, daß er wieder läuft.
Gruß van-er-ich


Verfasst:
Fr 21. Nov 2008, 06:23
von stone
Hallo, danke, ich probiers`mal.
MfG
Stone

Verfasst:
So 23. Nov 2008, 05:09
von stone
Hallo, danke, habe das oberste Modul. Kann da vielleicht mal feststellen, ob vom OT-Geber her ein Signal kommt.
Ansonsten habe ich immer noch nicht das Steuergerät gefunden.
Den Herrn Busch habe ich angerufen, ist ein freundlicher Mann, hat sich richtig Mühe gegeben, konnte aber auch nur begrenzt helfen.

Verfasst:
So 23. Nov 2008, 18:29
von van-er-ich
Hallo Stone,
bei dem Vorgängertyp ist das Steuergerät im Fußraum vom Beifahrer, hinter einer Abdeckung. Abdeckung im Fußraum abschrauben und man sah einen silbernen Kasten (größe ca. Taschenbuch). Auf der anderen Seite im Motorraum geht ein Kabelbündel, wie ein breiter Stecker in die Spritzwand. In der Mitte des Stecher-Kabelbündels ist eine Schraube. Wenn diese gelöst wird, kann man das Steuergerät in das Fahrzeuginnere herausziehen. Ich hoffe es ist an Deinem auch so. Mir fällt gerade ein, ich habe von Deinem Fahrzeugtyp den Satz Microfische (richtig geschrieben ?)
Da versuche ich in den nächsten Tagen nachzusehen. Tel: 01725425814.
Gruß van-er-ich

Verfasst:
Mi 26. Nov 2008, 06:43
von stone
Hallo, van-e-rich.
Hiner der Seitenverkleidung A-Säule im Beifahrerfúßraum sitzt es nicht. Da snd zwei Relais, und eine schwarze Box, die etwa dreimal so groß wie ein relais ist. Im Motorraum verläuft dieser dicke, fast quadratische Mehrfachstecker, geht über dem Kasten des Lüfter in Richtung Innenraum.
Sorry, dass ich mich nicht jeden Tag melden kannm, bei PC zu Hause fährt nicht mehr hoch, muß alles von der Arbeit aus machen.
Bin jetzt erstmal bis 11.12. im Urlaub, dann sehe ich weiter.
Kann eigentlich nur noch das Steuergerät sein oder der OT-Geber im Verteiler, wobei der in dem o.g. Versand nur 37 Euro kostet, den sollte ich mal zuerst wechseln.
Wenn Du im Microfiche nach der Lage des Steuergerätes nachsehen könntest, wäre es schon mal gut.
MfG Stone

Verfasst:
Do 27. Nov 2008, 23:34
von van-er-ich
Hallo Stone,
schönen Urlaub.
Ich hoffe, daß ich bald meine microfishe vom Econoline finde. Sorry vom G 20 habe ich sie schon gefunden.
Wenn ich sie wieder habe, stelle ich sie gerne zur verfügung. Natürlich auch für alle Econoline - Freunde.
Gruß van-er-ich


Verfasst:
Mi 17. Dez 2008, 17:19
von stone
hab jetzt endlich das Steuergerät gefunden.
JUetzt bräuchte ich mal jemanden, der mir helfen könnte. Der müsste aber einen 94-er 5,8 Liter haben.
Würde gerne mal meine Steuergerät einstecken, um diesen als Fehler auszuschließen oder zu bestätigen.
Ich würde mich um alles kümmern.
MfG
Stone

Verfasst:
Mi 17. Dez 2008, 19:54
von Cuddly1981
habe einen 93er 5,8l aber bin bestimmt zuweit weg!

Verfasst:
Fr 19. Dez 2008, 10:33
von stone
Hallo, Steuergerät sitzt etwa über dem Gaspedal, aber vom Motorraum her eingesteckt. Habe jetzt über den Teileversand erstmal den Hallgeber im Verteiler bestellt, kostet da nur knap 40 Euro. Wenn`s der nicht ist, kann`s nur das Steuergerät sein.
Ein Bekannter, der in der Nähe von Mainz eine Mustang-Werkstatt hat, sagt mir, der häufigste Fehler in der Motorsteuerung kommt aus dem Steuerteil der Verteiler heraus.
Das haben die bis heute auch noch nicht gelöst, denn jährlich gibt`s da Änderungen.
Das System ist ohnehin antiquiert und trotzdem unnöttig kompliziert, wenn man das Ergebnis sieht.
Habe selbst einen BMW 750i, der hat an Motorsteuergeräten gleich 2 Stück, weil da alles doppelt ist. In der Beziehung gibt`s da überhaupt keinen Ärger, ist halt deutsch.
Sieht auch in Sachen Verlegung schon ganz anders aus.
Die Steuergeräte beim Ford würden selten Ärger machen.
Mal sehen.

Verfasst:
So 21. Dez 2008, 17:34
von Mtech-Indi
Hallo,
viel Spaß gehabt das Motorsteuergerät auszubauen, das geht verdammt zäh raus, habe deinen Thread leider zu spät gelesen.
Ich denke aber nicht dass es das Motorsteuergerät ist.
Dreht der Motor noch???

Verfasst:
Di 23. Dez 2008, 04:44
von stone
Hallo, der Anlasser geht, wenn ich mit dem Anlassen aufhöre, summt ein kleiner Elektromotor oder irgendwas noch etwa 1 Sekunde lang. Geräusch kommt vom Motor her.
Ich habe keinen Zündfunken und die Benzinpumpe läuft scheinbar auch nicht.
Gestern kam der Hallgeber mit der Post, hab das Paket noch nicht aufgemacht, den wechsle ich heute erst mal.
Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass der primär was mit der Benzinpumpe zu tun hat.
Normalerweise müsste die Benzinpumpe beim Einschalten der Zündung zumindest mal kurz anlaufen.
Das Steuergerät geht leicht raus.
Mir würde schon jem,and helfgen, der einen 94-er 5,9 Liter hat.
Dessen Steuergerät muß gar nicht raus.
Ich würde meins bringen, bei ihm an den abgezogenen Stecker einstecken. Da wäre ich viel schlauer.

Verfasst:
Mi 24. Dez 2008, 10:52
von stone
Hallgeber ist getauscht, nach wie vor keine Funktion.
Ich bräuchte jetzt mal jemanden, der ein gleiches Auto hat.
Noch was: hat der Wagen vielleicht sowas wie eine Wegfahrsperre?
Unten an den Pedalen, wo auch der kleine Sicherungskasten sitzt, ist ein etwas größeres türkisfarbenes Modul mit zwei Anschlußsteckern. Wofür ist das?
Steht drauf :"Made in Canada".

Verfasst:
Mi 24. Dez 2008, 11:06
von Cuddly1981
Das Modul ist die blöde Bimmel!
Wegfahrsperre haben die kisten nicht! kann man die teilenummer im eingebauten zustand vom steuergerät ablesen? du brauchst nicht das gleiche auto, aber das selbe steuergerät zum testen!

Verfasst:
Mi 24. Dez 2008, 11:58
von stone
Hallo, die "blöde nervige Bimmel" (ist wirklich der richtige Ausdruck) sitzt nicht in diesem türkisfarbenen Modul sondern in dem etwas kleinerem schwarzem Modul daneben.
Das türkisfarbene Modul hat auch einen Piepser, der ist wesentlich kleiner und auch leiser und unauffälliger, piepst ab und zu immer 5 mal hintereinander bei eingeschalter Zündung, aber nicht immer.