Seite 1 von 4

Stottern, Aussetzer, Leistungsverlust, Fehlzündungen

BeitragVerfasst: So 19. Apr 2009, 18:01
von MAC
Habe den rechten Krümmer erneuert und hierbei auch gleich die Zündkerzen gewechselt, Autolite 24, mehr steht nicht drauf.
Außerdem habe ich die Zündkabel geprüft, Verteilerkappe gereinigt, Verteilerfinger geprüft.
Wenn mein Eco kalt ist nimmt er das Gas gut an und zieht gleichmäßig durch. Sobald er warm wird stottert er und hat bei Teillast ein richtiges Loch. Erst bei Kick Down läuft er dann wieder normal. Auf der Autobahn läuft er ab ca. 120 km/h auch wunderbar. Eben bin ich gerade noch nach Hause gekommen. Bei Vollgas nur noch Fehlzündungen. Er ist praktisch nur noch im Standgas gelaufen. Wer hat eine Idee was das nun wieder ist? Benzinfilter? Neuen habe ich schon aber den alten kann ich nicht ausbauen.

BeitragVerfasst: So 19. Apr 2009, 18:52
von Cuddly1981
Benzinfilter kann nicht sein, da ein auto unter volllast mehr sprit braucht als bei teillast.

Wenn dann vielleicht die Falschen Zündkerzen. Wo hast du die her?

Oder überprüf mal die Zündreihenfolge, da ein V8 auch unter volllast oder im stand auch auf 6 Zylinder rund läuft ohne das man es merkt das 2 Zylinder fehlen. nur bei Teillast läuft er unrund.

Hab auch mal 2 Zündkabel vertauscht. Erst nicht gemerkt.

Hast du alles wieder angeschlossen? was hast mit der Abgasrückführung gemacht? Alle unterdruckschläuche wieder dran?

Hast du ein Codereader?

BeitragVerfasst: So 19. Apr 2009, 19:29
von MAC
Cuddly1981 hat geschrieben:Benzinfilter kann nicht sein, da ein auto unter volllast mehr sprit braucht als bei teillast.

Wenn dann vielleicht die Falschen Zündkerzen. Wo hast du die her?

Oder überprüf mal die Zündreihenfolge, da ein V8 auch unter volllast oder im stand auch auf 6 Zylinder rund läuft ohne das man es merkt das 2 Zylinder fehlen. nur bei Teillast läuft er unrund.

Hab auch mal 2 Zündkabel vertauscht. Erst nicht gemerkt.

Hast du alles wieder angeschlossen? was hast mit der Abgasrückführung gemacht? Alle unterdruckschläuche wieder dran?

Hast du ein Codereader?

Zündkerzen sind von uspartsonline, aber die Probleme hatte ich vorher auch schon mit den alten Zündkerzen. Da war es aber nicht so schlimm. Zündreihenfolge habe ich nochmal genau geprüft und sogar die Stecker nummeriert. Habe alles wieder angeschlossen, die rosa Unterdurckleitung hatte ich zuerst wirklich vergessen. Abgasrückführung ist auch wieder dran. Rohr geschweist und montiert.
Die alten Zündkerzen sehen ziemlich hell aus, finde ich. Aber alle gleichmäßig. Codereader habe ich leider nur VAG-Com.
Bild

BeitragVerfasst: So 19. Apr 2009, 19:54
von Cuddly1981
Laut der Zündkerze würde ich sagen:

wenig Sprit, viel Luft -> mager -> Zündkerzen zu hell

Vielleicht doch der Benzinfilter oder er zieht irgenwo falschluft

BeitragVerfasst: So 19. Apr 2009, 20:01
von MAC
mir ist gerade noch was eingefallen, da ich die Symptome ja irgendwoher kenne. Wenn man ein Auto, Motorrad etc. leer fährt und dann nach dem Tanken wieder anlässt ist es doch genau so, bis der Spritfluß wieder komplett hergestellt ist.
Die alten Zündkerzen waren übrigens NGK BPR4FS.
Wenn ich den alten Filter rausbekomme und der neue passt kann ich es ja testen. Bin gespannt.

BeitragVerfasst: So 19. Apr 2009, 20:02
von MAC
ford-driver hat geschrieben:HALLO MAC DU HAST DOCH ERST DEN KRÜMER GEWEGSELT HAST DU VEILEICHT DAS KABEL DER LAMDERSONDE BESCHÄDICHT

Muß ich prüfen. Aber die Probleme mit dem Stottern hatte ich doch vorher auch schon, aber nicht so stark.

BeitragVerfasst: So 19. Apr 2009, 23:55
von Don Corleone
:shock: Hallo MAC,es tut mir leid dass deine eco nicht so gut fährt in moment,ich hatte auch letze jahr,und habe alles probiert zundüng verteiler kerze filter,zum letze benzinpumpe (in tank )und benzindrückregler,seid dann ist ruhe jetz fährt wie eine katze,steigt ohne problem,vielleicht ist bei dir auch so was ?Ich hoffe du findst schnell die lösung.So long. :D Ciao

BeitragVerfasst: Mo 20. Apr 2009, 06:10
von MAC
@Don Corleone
Ich kenne Deine Geschichte. Habe alles durchgelesen. Na wenigstens fährt Deiner wieder :( Wie hast Du die Anschlüsse am Benzinfilter runter bekommen?
Bild
Bild

Re:

BeitragVerfasst: Mo 20. Apr 2009, 12:21
von Darius
Sind das nicht die schnell verschlüße? Etwas rein drücken und dann zurück???

Gruß

BeitragVerfasst: Mo 20. Apr 2009, 12:55
von MAC
dann passt aber der neue Benzinfilter nicht, oder?

BeitragVerfasst: Mo 20. Apr 2009, 15:40
von Cuddly1981
Dein Benzinfilter ist der Richtige, du brauchst das Werkzeug um die dinger abzumachen!

BeitragVerfasst: Mo 20. Apr 2009, 17:05
von MAC
nun weiß ich mehr.
Habe endlich jemanden in der Nähe gefunden, der sich anscheinend mit Amis auskennt, ein Italiener, klar.
Benzinfilter demontiert man indem man eine Hülse in den Anschluß schiebt und somit die Federn zurückdrückt, dann geht das auf.
Wegen Stottern usw. meinte er, daß es garantiert an den Zündkabeln liegt, er hat Recht (Ihr auch).
Jetzt habe ich eben mal das Kabel vom Verteiler zur Zündspule getauscht, weil man da einfach rankommt und schon ist die Kiste wieder halbwegs fahrbereit. Der Hit ist es nicht, aber er läuft und hat keine Motorpatscher mehr und ruckelt weniger.
Ich habe da so gelbe Zündkabel drin mit Glasfaserkern. Er meinte, daß es da sehr viel Schrott auf dem Markt gibt. Bei den Zündkerzen soll man die von Motorcraft, NGK oder Champion verbauen, also kommen meine von Autolite auch wieder raus. Außerdem baue ich dann gleich noch eine neue Verteilerkappe und Finger ein.
Wenn die Kiste dann endlich mal richtig läuft kenne ich wenigstens jeden Winkel in- und auswändig. :) Außerdem geht jeder Handgriff immer schneller.

Ich sehe ein Licht am Horizont :D :D :D

BeitragVerfasst: Mo 20. Apr 2009, 17:54
von Cuddly1981
Die Hülse ist wie das Werkzeug. Na dann viel Glück!

PS: Fahre schon 1 Jahr mit den Autolite Zündkerzen rum, kann mich nicht beschweren!

BeitragVerfasst: Mo 20. Apr 2009, 18:19
von MAC
dann probier ich es erstmal mit den neuen Zündkabeln. Zündkerzen wechseln ohne den rechten Krümmer abzubauen ist nicht lustig :wink:

BeitragVerfasst: Mo 20. Apr 2009, 18:31
von Cuddly1981
kannst ja nochmal ausbauen, hast ja übung drin und ausserdem laufen die schrauben!

BeitragVerfasst: Mo 20. Apr 2009, 19:04
von MAC
Cuddly1981 hat geschrieben:kannst ja nochmal ausbauen, hast ja übung drin und ausserdem laufen die schrauben!

:D :D :D
meine zerschrammten Unterarme und Hände müssen sich ja auch irgendwann erholen, außerdem will ich die Abgasrückführung nie mehr demontieren, nichtmal berühren das Drecksding.

BeitragVerfasst: Mo 20. Apr 2009, 19:28
von Don Corleone
:D Na,MAC siehst ? Wird alles wieder gut,mit benzin filter war dabei so ein tool,aber ich bin nicht klar gekommen,zum glück mein schwiegervater (schlosser,meister DDR in rente )hat extra ein utensil selbst gebaut und alte filter raus neues rein .Er sagt nur spielerei.Wegen die kerze habe NGK platinum und bin zufrieden,tank super kannst auch so eine additiv gibs auch in baumarkt und fahrenjeden tag, :D Ciao 8)

BeitragVerfasst: Di 21. Apr 2009, 07:39
von JanMaker
MAC versuch bitte nur das zeug von Motorcvraft zu nehmen, Ford ist da empfindlich ... :D

Ich kann dir eine gute Adr wo du gut Sachen kaufen kannst, lass uns mal telefonieren :wink:

BeitragVerfasst: Di 21. Apr 2009, 10:20
von MAC
JULFGARD hat geschrieben:MAC versuch bitte nur das zeug von Motorcvraft zu nehmen, Ford ist da empfindlich ... :D

Ich kann dir eine gute Adr wo du gut Sachen kaufen kannst, lass uns mal telefonieren :wink:

genau das habe ich bereits bestellt

BeitragVerfasst: Fr 1. Mai 2009, 18:44
von MAC
Zündkerzen erneuert AcDelco, Zündkabel, Verteilerfinger, Verteilerkappe, Benzinfilter. Er läuft zwar wesentlich besser, aber das Stottern ist leider nicht weg.
Wenn man dahingleitet und ganz wenig Gas gibt ruckelt es. Außerdem ruckelt es bei ca. 80 km/h mit Tempomat.
Was soll ich denn jetzt noch tauschen? :evil:
Die alten Zündkerzen waren sehr hell. Irgendwie läuft er wohl zu mager.

BeitragVerfasst: Fr 1. Mai 2009, 20:28
von Cuddly1981
Schwer zu sagen, könnte auch ein Elektronisches Problem sein wie z.B. Drosselklappenpositionssensor oder Themperatursensor Zuluft, damit er dann weniger Sprit einspritzt, weil irgend ein Sensor meint, aus der reihe zu tanzen.
Mein Kumpel (KFZ-Mechaniker in einer freien Werkstatt) meint, evtl. fördermenge der Benzinpumpe zu wenig, sollst mal Benzindruck messen.

Wie stark ist den das Stottern?

Bist du sicher, das die Zündreihenfolge stimmt und er auf alle Zylinder läuft? (Frag lieber nochmal nach, den ein V8 läuft auf 7 Zylinder auch sehr gut und man merkt es nur bei bestimmten geschwinditkeiten)

Wie ist es den im Leerlauf mit dem Stottern? Auch so oder nur unter last?

BeitragVerfasst: Fr 1. Mai 2009, 21:08
von MAC
Das Stottern ist in erster Linie nervig, also nicht so, daß er ständig Aussetzer hat. Es ist nur unter Teillast.
Die Zündreihenfolge müßte stimmen. Habe alles nummeriert und mehrfach geprüft. Da die alten Zündkerzen alle identisch hell waren gehe ich davon aus, daß er auf allen Zylindern läuft.
Er springt übrigens nicht besonders gut an. Es hilft, wenn man den Schlüssel einmal dreht und wartet bis die Benzinpume aufhört zu arbeiten, dann nochmal Zündung aus, wieder an und die Benzinpumpe nochmal arbeiten lassen.
Was die Leistung angeht, verglichen mit meinem Alltagswagen, 3l Diesel, 6-Zylinder, 2,2 to, also 500 kg weniger, identische PS ist das schon eine müde Krücke wenn man bedenkt, daß er 2,8l mehr Hubraum hat.
Leider konnte ich es bisher immer noch nicht vergleichen.

Re:

BeitragVerfasst: Fr 1. Mai 2009, 21:21
von Darius
Also ich hätte auch auf nicht richtieges gemisch getipt!

Guck mal nach unterdruck schläuchen nach!Vieleicht holt er sich ne falsche luft rein!
Auch wenn schlauch ausseht wie neu las dich nicht täuschen,ein mal zusammen drücken und wenn du finger schwarz hast kannst du davon ausgehen daß der schlauch im a... ist!
Wichtig ist auch der unterdruck schlauch von bremskraftverstäker,ist auch ne krankcheit bei eco!

Mein weißer ist auch ewig zu mager gelaufen,monate lang gesucht,dann bei Christian Beck angerufen und er hat mir den tip gegeben alle schläuche nachgucken! Und gleich treffer!!!

Gruß Darius

Re:

BeitragVerfasst: Sa 2. Mai 2009, 09:43
von MAC
Darius hat geschrieben:Also ich hätte auch auf nicht richtieges gemisch getipt!

Guck mal nach unterdruck schläuchen nach!Vieleicht holt er sich ne falsche luft rein!
Auch wenn schlauch ausseht wie neu las dich nicht täuschen,ein mal zusammen drücken und wenn du finger schwarz hast kannst du davon ausgehen daß der schlauch im a... ist!
Wichtig ist auch der unterdruck schlauch von bremskraftverstäker,ist auch ne krankcheit bei eco!

Mein weißer ist auch ewig zu mager gelaufen,monate lang gesucht,dann bei Christian Beck angerufen und er hat mir den tip gegeben alle schläuche nachgucken! Und gleich treffer!!!

Gruß Darius

eher die vorne hinter dem Luftfilterkasten?
die bunten habe ich mir alle angesehen, passt soweit

Re:

BeitragVerfasst: Sa 2. Mai 2009, 10:44
von Darius
Ich habe mein am Rechner angeschlossen,der hat mir die Soll/Ist werte gezeigt,soll 7-10%(luft/benzin gemisch) laufen,ist aber mit 25% gelaufen,nach und nach schläuche gewechselt und nach jedem schlauch wieder an rechner,und sofort unterschied gesehen! Der hammer war,letzter schlauch!!! Tankentlüftung,nach dem war alles IO.

Schau dir alle an,egal ob der wichtig ist oder nicht! Falsche luft kann von überall kommen!

BeitragVerfasst: Sa 2. Mai 2009, 10:56
von MAC
kann meinen leider nicht an den Rechner hängen. Das wäre praktisch. Woher hast Du Adapter und Software?

Re:

BeitragVerfasst: Sa 2. Mai 2009, 11:59
von Darius
Meiner hat schon OBD2 anschluß,kollege von mir hat nen Bosch Diagnose Tester,kann damit nicht viel anfangen bei Ecos aber besser als nichts!

BeitragVerfasst: Sa 2. Mai 2009, 20:53
von Cuddly1981
Ja, aber mit dem OBD1 Codereader gehts viel viel einfacher