Stottern, Aussetzer, Leistungsverlust, Fehlzündungen

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

Beitragvon MAC » Do 18. Jun 2009, 22:48

das sind noch die alten vergammelten Zündkabel.
Heute ist der Fehler wieder aufgetreten. Stau in Starnberg, Klimaanlage an und über 25° C. Beim Anfahren wieder keine Gasannahme, Ruckeln, Stottern, Motorpatscher. Check Engine Leuchte zeitweise an. War zum Glück kurz vor dem Ziel.
Bei der Heimfahrt gegen 21 Uhr war das Ruckeln wieder weg, da der Motor nicht mehr so heiß wurde. Allerdings geht ab und zu die Check Engine Leuchte an. Werde den Fehlerspeicher jetzt löschen, um zu sehen ob evtl. doch ein aussagekräftiger Fehler aufgezeichnet wird.
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Beitragvon x-man75 » Mo 13. Jul 2009, 17:27

hi,

jetzt gebe ich auch meinen Senf dazu, also habe seit Jahren ähnliches Problem
auch wie Ihr alle Sensoren getauscht Zündmodul, Zünkabel, Verteiler - Kappe - Finger, Kerzen bis hin zum EGR Ventil/Sensor und sogar Steuergerät, vieles davon mehrmals. immer ging es wieder ein wenig besser aber nie 100%, habe mir jetzt einen besseren Tester besorgt, der liest alle codes und zeigt auch die Betriebszustände bei laufendem Motor an.
also nun zeigt er mir unaufhörlich den Code 212 an, die Beschreibung hierzu ist laut ODB.de " Zündungs-Tacho-Signal war falsch oder
Schaltkreisfehler Zündausgang"...... tja das scheint wohl so nicht richtig zu sein.......ich denn habe ja alles in diese Richtung abgearbeitet..... Verzweiflung...Frust......dann nach Rückfrage bei der Schwabengarage in Stuttgart, ist die Bedeutung eine wohl andere, und zwar .. eine der Einspritzdüsen bzw. Zuleitungen ist zeitweise ohne Funktion.....bom.... das schlug ein... und mir wurde alles klar eine der Düsen hängt einfach zeitweise, deshalb mal Leistung mal nicht, mal schei...Leerlauf und es wird richtig spannender je wärner der Motor wird......alles habe ich getauscht :x .... nur war ich zu faul um die Eispritzanlage abzubauen um an die Düsen der rechten Bank zu kommen, diese werde ich jetzt dann auch erledigen und alle Düsen und Leitungen tauschen selbstverstänlich auch an euch berichten mal sehen ob es das war......... der Eco ist inzwischen vergoldet, hätte mir bestimmt, in der Zwischenzeit einen weitaus neueren kaufen können wenn ich alles zusammenzähle aber was solls ist äh zu spät


übrigens Ich war schon mehrmals bei Ford Beck Herr Beck ist sicher ein Experte
aber halt weit weg und immer überarbeitet, langsam hat er auch die schnautze voll, weil jeder anruft Tipps will ......aber letztendlich muss der Mann ja auch was verdienen.... wie wir alle :wink:

Gruß
x-man75
 

Beitragvon MAC » Di 14. Jul 2009, 10:35

bin gestern mal eben über 200 km gefahren, um den Druck der Benzinpumpe messen zu lassen. Ich hätte mir gleich ein Beispiel an Don Corleone nehmen sollen.
Meine Pumpe ist in den letzten Zügen. Sehr laut und kaum noch Druck. Neue bestellt und das war´s dann hoffentlich.
PS: daß Beck keinen Bock mehr hat wundert mich nicht. Der sollte sich mal ne 0190er Hotline einrichten :?
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Beitragvon x-man75 » Di 14. Jul 2009, 17:27

ne 190er Nummer währe sicher eine Möglichkeit, viel besser ist es, wenn der eine oder andere ach mal hinnfährt und tatschächlich was machenlässt, denn der Mann ist wirklich bemüht und mit Sicherheit einer der wenigen in "good old Germany" der auch wirklich Ahnung und Interesse an den Fahrzeugen hat

Gruß
x-man75
 

Beitragvon MAC » Di 14. Jul 2009, 17:37

ich habe was bei ihm gekauft und ordentlich Trinkgeld gegeben. In Euro zwar nicht viel aber 120% der Rechnungssumme.
Hätte gerne was bei ihm machen lassen, aber über 300 km ist doch etwas weit.
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Beitragvon x-man75 » Di 14. Jul 2009, 17:58

ne,..... ist nicht ganz richtig, den mit dem Ford Rotunda - Tester hast Du Zugriff auch auf das ABS, die Codes sind besser / feiner deffiniert, wie eben bei mir "212" steht im allgemeinen; schlicht und einfach das falsche, es ist wohl so das sich der Ford Code vom Standard unterscheidet bzw. bei bestimmten weitere Möglichkeiten hinterlegt sind, damit haben alle freien Werkstätten zu kämpfen. bei den neuen ODBII ist das womöglich anders aber diese alten Systeme lassen da wohl viel Freiraum

ciao
x-man75
 

stottern

Beitragvon norbert » Do 16. Jul 2009, 17:19

hey auch ich hab das problem noch nicht gelöst wenn es draußen über 25ig grad werden und ich langstrecke bzw mit leistung fahre und die motortemp ansteigt fängt er an zündaussetzer keine leistung und dann geht er aus nach ner halben stunde geht es wieder. tanks gemacht kerzen gemacht zündverteiler neu temp sensor motorsteuerung neu will noch benzinfilter den großen erneuern bin auch ratlos
E150, Bj. 87, unverbastelt, grüne plakette
5 Ltr V8 EFI und nen 5,8 Ltr Winsor / V8 / 86er Bj.
Benutzeravatar
norbert
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 401
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 20:00
Wohnort: jena

Beitragvon MAC » Do 16. Jul 2009, 17:39

dann mess doch mal den Druck der Pumpe. Bei mir ist das derselbe Anschluß wie ein Reifenventil. Ist Deine Pumpe recht laut? Springt er schlecht an?
Das Problem ist, wenn man mit zu magerem Gemisch weiterfährt macht man sich alles kaputt. Zündkerzen, Ventile, Krümmer . . .
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Beitragvon x-man75 » So 19. Jul 2009, 14:06

hi,
ich denke das könnte dem einen oder anderem weiterhelfen, ich wollte es genau wissen und habe meinen Motor ausgebaut und zerlegt, der 8 Zylinder
hat eine Riefe alle andren sehen gut aus, auslassventile an Zylinder 3 und 4 sind schwarz alle anderen baige bis rehbraun leicht Ölkohle and den Kolben,
werde den Motor zum Hohnen bringen und wieder zusammenbauen. Die Ursache für die schlechte Leistung vor allem im Anhängerbetrieb und wenn der Motor wärmer wird, scheinen tatsächlich die Einspritzdüsen zu sein. Für Fehlzündungen solltet Ihr mal einen Blick auf die Kerzenbilder werfen.

http://www.tyguy.net/gmc_kerzenbild.htm


Gruß
x-man75
 

Beitragvon MAC » Mo 20. Jul 2009, 12:42

neue Benzinpumpe ist eingebaut. An der alten hat schon ein Vorgänger rumgebastelt und das Gehäuse war leicht offen :twisted: .
Der Eco läuft jetzt sauber und hat auch bei niedriger Drehzahl Drehmoment, aber . . . .
Als ich von der Rampe fuhr hat es plötzlich zissssssssssscccccccccccccchhhhhhhhhhhhhhh gemacht :roll:
dachte zuerst ich habe mir einen Reifen kaputt gefahren, leider nicht, die hintere Leitung der Klimaanlage hat es zerrissen.
Am Radlauf ist eine Scheuerstelle und da ist die Leitung geplatzt.
Bin gespannt, wer diese Leitung liefern kann und was das wieder kostet.

Never ending Story . . . .
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Beitragvon x-man75 » Mo 20. Jul 2009, 16:18

hi Mac,

versuche es mal bei

A.van Miltenburg
67657 kaiserslautern
Eselsführter Bahnhof 4
0631 477 57
0171 &55 31 89

hat auch jede Menge gebrauchte Teile

Gruß
x-man75
 

Beitragvon MAC » Mo 20. Jul 2009, 18:19

danke, aber ich habe da zum Glück einen Spezi, der flickt mir den Druckschlauch, füllt die Anlage wieder und das war´s. War eben bei ihm :D .

Der Eco läuft jetzt endlich gscheit. :lol: Das war ein Akt, 7 Monate lang.
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Beitragvon Don Corleone » Mo 20. Jul 2009, 21:50

:D Na endlich !! :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
E 150 /5,7 liter/209 ps/Starcraft/wohnmobilzul./grüne plakette lpg prins ´93 Bj
Benutzeravatar
Don Corleone
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 327
Registriert: Mi 18. Jul 2007, 19:27
Wohnort: 98617 Helmershausen

Beitragvon MAC » Di 21. Jul 2009, 11:51

Don Corleone hat geschrieben::D Na endlich !! :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Du kennst das ja
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Beitragvon MAC » So 2. Aug 2009, 18:57

damit es nicht langweilig wird:
Der Eco ist nach dem Wechsel der Benzinpumpe wunderbar gelaufen und auch perfekt angesprungen.
Jetzt ist er beim Starten zu fett und verschluckt sich. Legt man gleich einen Gang ein geht er zuerst aus. Check Engine leuchtet auch recht häufig (Airbagleuchte sowieso).
Gibt man im Stand kräftig Gas haut es recht gesunde schwarze Wolken aus dem Auspuff. Das dürfte jetzt wohl der Durckregler sein. Irgendwann habe ich am Eco alles erneuert.
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Vorherige

Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron