Tackerndes Geräusch im Motorbereich. Irgendwer ne Idee...

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

Tackerndes Geräusch im Motorbereich. Irgendwer ne Idee...

Beitragvon moik » Fr 21. Aug 2009, 16:04

Hi,

seit rund 4 Wochen habe ich bei meinem 96er Eco im rechten Motorbereich ein drehzahlabhängiges Tackern.
Akkustisch lässt sich das nicht genau orten, nur eben vorne rechts. Bei abgenommer Motorinnenverkleidung und von unten hört man es am lautesten.
Mehr oder weniger parallel dazu kamen Startprobleme.
Allerdings nur dann, wenn der Wagen ne längere Weile, z.B. einen Tag gestanden hat. Beim ersten Schlüssel umdrehen rödelt der Motor etwas länger als normal und läuft dann etwa 5 - 10 Sekunden sehr unrund.
Entweder berappelt er sich dann unter Ausstos einer Wolke, oder er geht aus. Beim erneuten Schlüssel drehen springt er dann ganz normal an, als ob nix gewesen wäre.
Wenn ich ihn dann nur 2, 3 Stunden stehen lasse springt er problemlos an.
Alles unabhängig zu den Umgebungstemperaturen.
Ich weiss nicht genau, ob die beiden Problem zusammen hängen?!

Ich war bei SF Custom Parts. Die haben irgendein Ölverdickungszeug reingekippt um die Ventile zu testen. Hat der Eco nicht Hydros?
Hat genauso weitergetackert. Weiter hatten sie irgendwie keine Lust zu suchen.

Vorgestern war ich bei meinem Autospezi, der speziell im Sportwagenbereich sehr fit ist, sich aber gar nicht mit Ami´s auskennt.
Seine Werkkstat ist in Nürburg, direkt am Ring, also nicht so ultraweit von mir entfernt.

Er hat sich 2 Stunden Zeit genommen und alles durchgechekt, sagte aber auch das ihm das Fachwissen für unseren Dicken fehlt.
Seine Diagnose geht in Richtung Zündung. Er wird sich mal schlau machen, hat mich aber auch gefragt, ob ich mich auch mal umhören kann, was ich hiermit mache :wink: .

Zu sagen wäre noch, das ich in der Vergangenheit mehrfach Probleme hatte, die dann mit Kerzen/Zündkabeltausch die letzten 3 Monate weg waren. Da lief der Eco endlich mal paar Wochen ohne Probs.
Die Probleme sahen so aus, das ich (nach langer Suche) rausgefunden habe, das sich eine Kerze etwa eine Umdrehung gelockert hatte und nach ner gewissen Zeit der Stecker sich anhob und der darauffolgende Funkenüberschlag ein sehr lautes Klackern zur Folge hatte. Ich hätte vorher nie gedacht, das ein überspringender Funke so laute Geräusche machen kann.
Bei SF sagten die mir, das die Kerzen (die sie eingebaut hatten) nochmal kontroliert hatten. Angeblich alle fest. jetzt wo ich das schreibe, denke ich, das ich das vielleicht selber nochmal nachprüfen sollte :roll: .

Das Tackern ist übrigens im Gas und Benzinbetrieb gleich. Einspritzung sollte also auch als Ursache ausfallen.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir per Ferndiagnose nen Tipp geben könntet.

cya da Moik
moik
Econoline Besitzer
 
Beiträge: 55
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 01:29
Wohnort: Kölle

Beitragvon Blue-V8 » So 23. Aug 2009, 17:50

hört sich für mich so an als wenn ein hydrostößel nicht richtig arbeitet,bzw keinen druck aufbaut.
Have a nice Day

E 150 ( 07/88 ) 194 PS 5,0 L ( 2,4 T LG,2,85 T GG )
E 350 Extended ( 07/84 ) 220 PS 7,6 L ( 2,7 T LG,3,5 T GG ) Benzin / LPG
Mustang GT ( 91 ) 5,0 Supercharged ca 330 PS
Benutzeravatar
Blue-V8
Administrator
 
Beiträge: 2719
Registriert: Do 26. Jul 2007, 19:15
Wohnort: Lgh/Hannover

Beitragvon moik » So 23. Aug 2009, 21:05

Hi,

danke schon mal für die Antwort.
War auch unsere Idee. haben darauf hin so ein Ölverdickungszeug reingekippt, was keine Änderung gebracht hat.
Bei meinen vorherigen älteren Autos, wo ich Probs mit Ventilen oder Hydros hatte, war das Problem bei steigendem Druck/Drehzahlen weg. Hier nicht.


Ich wollte übernächste Woche mal zu Mike & Franks hier in Köln, wenn mir oder euch sonst nix einfällt.

cya da Moik
moik
Econoline Besitzer
 
Beiträge: 55
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 01:29
Wohnort: Kölle

Beitragvon Blue-V8 » So 23. Aug 2009, 21:50

also ich hab das bei meinem roten auch auf der rechten seite gehabt.
aber ich hab nen dünneres öl reingemacht und wie es scheint hat sich das gute stück wieder freigespühlt.nu siehts so aus als wenn nur noch der auspuff laut is :lol:
werde das aber erstmal weiter beobachen
Have a nice Day

E 150 ( 07/88 ) 194 PS 5,0 L ( 2,4 T LG,2,85 T GG )
E 350 Extended ( 07/84 ) 220 PS 7,6 L ( 2,7 T LG,3,5 T GG ) Benzin / LPG
Mustang GT ( 91 ) 5,0 Supercharged ca 330 PS
Benutzeravatar
Blue-V8
Administrator
 
Beiträge: 2719
Registriert: Do 26. Jul 2007, 19:15
Wohnort: Lgh/Hannover

Beitragvon x-man75 » Do 3. Sep 2009, 20:41

hi,

hier ein alter Mechaniker Trick, hole Dir nen möglichst langen Schraubnezieher
halte die klinge an den Bereich von dem Du vermutest das das Geräusch kommt
das andere Ende an Dein Ohr, und versuche Stück für Stück das Geräusch zu lokalisieren - ist kein Witz funtzt wirklich aber pass blos auf das Du nicht irgendwo hineingerätst da der Motor logischerweise laufen muß.
Versuche es auf jeden Fall auch an der Ölwanne, so ein drehzahlabhängiges Geräusch könnte ohne weiters auch von den Pleul - oder Hauptlagern kommen
wie sieht den der Öldruck aus?? ach ja schmeis so schnell wie möglich das Öl raus, Fahre nicht mit irgendwelchen Verdickunsmitteln oder Aditiven rum das kann zu Problemen führen

Gruß
x-man75
 

Beitragvon moik » Do 3. Sep 2009, 21:33

Hi,

das selbe dachte ich mir auch schon.
Dershalb war ich gestern auch schon Ölwechsel machen.
Dabei ist der Schrauber Kollege auch auf die Idee gekommen die Suche akkustisch fortzuführen.
Allerdings hatte der eine Stetoskop 8).
War zum ersten Mal bei IMC in Köln. Machen nebenbei gesagt nen guten Eidruck.

Wahrscheinlich ist nur ne Krümmerdichtung undicht und das hört sich an wie mechanisches Klackern.
Ventile sind es definitiv nicht.
Aber auf jeden Fall danke für den Tipp mit dem Schraubendreher. Ist fürs nächste mal gemerkt :P .

cya da Moik
moik
Econoline Besitzer
 
Beiträge: 55
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 01:29
Wohnort: Kölle

Beitragvon MAC » Fr 4. Sep 2009, 16:12

moik hat geschrieben:Wahrscheinlich ist nur ne Krümmerdichtung undicht

nur :shock: , naja, aber besser als ein Lager
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Beitragvon x-man75 » Fr 4. Sep 2009, 16:41

hi moik

immer wieder gerne,

Gruß an alle
x-man75
 

Beitragvon moik » Fr 4. Sep 2009, 18:33

MAC hat geschrieben:nur :shock: , naja, aber besser als ein Lager


Jo, darauf war das "nur" bezogen :wink: .
Damit kann ich erst mal weiterfahren 8) .

cya da Moik
moik
Econoline Besitzer
 
Beiträge: 55
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 01:29
Wohnort: Kölle


Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron