Suche Rep.Bleche für Ford Econoline E150

Suche Rep.Bleche für Ford Econoline E150

Beitragvon Ford1979 » Fr 25. Sep 2009, 13:57

Hallo ich habe einen Ford E150 Bj.79!Also ist ne Alte Lady!Also hat auch der Zahn der Zeit daran genagt!Ich brauche ganz dringend ein Rep Blech!Hinten rechts die komplette Seiten wand!Hinter der Schiebetür!(Von vorne gesehen)
Weiß jemand wo ich sowas her bekomme!Oder schlachtet jemand zufällig gerade einen E150??

Mfg Ford 1979
Ford1979
 

Re:

Beitragvon Darius » Fr 25. Sep 2009, 15:18

Ex- E 150/Bj.99'/5,4L V8/194KW...
Neu-E 150/Bj.00'/5,4L V8/194KW...
...Cosworth,der mit dem Golf tanzt...
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
Benutzeravatar
Darius
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1738
Registriert: Do 9. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Lüdenscheid

Beitragvon Ford1979 » Fr 25. Sep 2009, 17:33

Was soll der quatsch???Da komm ich auf Mitgliedervorstellen??? :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:
Ford1979
 

Beitragvon Globetrotter » Fr 25. Sep 2009, 17:37

wer bist du denn??
Globetrotter
 

Beitragvon Ford1979 » Fr 25. Sep 2009, 18:35

ich heiße Maik!Komme aus Beeskow bei Berlin!!Und habe bereits einen Econoline und suche ganz dringend ersatzteile dafür!Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte!Wo ich was bekomme!!

Mfg Maik



Bild
Ford1979
 

Re:

Beitragvon Darius » Fr 25. Sep 2009, 19:31

Genau das ist es...

Wir sind ein Netter haufen, und wollen gerne wissen mit wem wir zutun haben!!!

Gruß
Ex- E 150/Bj.99'/5,4L V8/194KW...
Neu-E 150/Bj.00'/5,4L V8/194KW...
...Cosworth,der mit dem Golf tanzt...
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
Benutzeravatar
Darius
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1738
Registriert: Do 9. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Lüdenscheid

Beitragvon Ford1979 » Fr 25. Sep 2009, 20:36

Ist ja kein problem!Hättest doch auch sagen können!War noch nie in einem Forum! :wink: :wink: :wink: :wink:

Ich wurde auf dieses Forum Aufmerksam gemacht!Ich war am letzten wochenende aufn Ford Treffen in Jüterbog!Und da hab ich mich mit jemanden unterhalten über euer Forum!!Der ist auch hier!Aber weiß den Namen nicht ganz genau!Glaube Jörg hieß er!!
Und weil ich nen paar teile brauche und nen paar Rat schläge!Und da dachte ich mir ich melde mich mal an beim Econoline Forum!Vieleicht kann mir ja hier jemand weiter helfen!!!

Bild


Econoline 150/Bj79`/5,7liter/200PS :?: :D :D :D :D :D :D :D :D
Ford1979
 

Re: Suche Rep.Bleche für Ford Econoline E150

Beitragvon Cobra-Kai » Fr 25. Sep 2009, 21:15

Ford1979 hat geschrieben:Hallo ich habe einen Ford E150 Bj.79!Also ist ne Alte Lady!Also hat auch der Zahn der Zeit daran genagt!Ich brauche ganz dringend ein Rep Blech!Hinten rechts die komplette Seiten wand!Hinter der Schiebetür!(Von vorne gesehen)
Weiß jemand wo ich sowas her bekomme!Oder schlachtet jemand zufällig gerade einen E150??

Mfg Ford 1979


Stellt sich die Frage: Warum brauchst du die Komplette Seitenwand?
Ist dir einer rein gefahren?
Oder hast du "nur" ein paar Rostlöcher?
Benutzeravatar
Cobra-Kai
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 721
Registriert: So 1. Mär 2009, 21:57
Wohnort: Peine

Beitragvon Ford1979 » Fr 25. Sep 2009, 21:29

Ne das Problem ist das der ganze Radkasten gegammelt ist!Also innen Radkasten aussen der Radlauf bis vorne hin zu der Schiebetür!!Und bis runter zum Schweller wenn man so will!!Und da wurde so viel gefuscht!Mit Styropor und spachtelmasse und son zeug!Das da fast nichts mehr ist!!Da wurden Bleche eingenietet!Und das ist alles extrem gegammelt!!Das muss leider alles neu!Ist nen bischen schwierig das zu erklären!! :cry:
Ford1979
 

Beitragvon Ford1979 » Fr 25. Sep 2009, 21:31

Nen paar Rostlöcher ist gut :D :D !Ist leider etwas schlimmer!Als ich angefangen hab zu schleifen dachte ich mir trifft der Schlag!Da ist wirklich nicht mehr viel!!! :D :D :D
Ford1979
 

Re:

Beitragvon Darius » Fr 25. Sep 2009, 22:14

Ist ja kein problem!Hättest doch auch sagen können!War noch nie in einem Forum! Wink Wink Wink Wink

Ich wurde auf dieses Forum Aufmerksam gemacht!Ich war am letzten wochenende aufn Ford Treffen in Jüterbog!Und da hab ich mich mit jemanden unterhalten über euer Forum!!Der ist auch hier!Aber weiß den Namen nicht ganz genau!Glaube Jörg hieß er!!
Und weil ich nen paar teile brauche und nen paar Rat schläge!Und da dachte ich mir ich melde mich mal an beim Econoline Forum!Vieleicht kann mir ja hier jemand weiter helfen!!!


Das ist schön daß du bei uns bist,bist auch herzlich wilkommen! Auch hilfe kannst du hier erwarten! Wie gesagt,wir wollen mal wissen mit wem man zu tun hat!

Gruß

Ps: nicht böse sein
Ex- E 150/Bj.99'/5,4L V8/194KW...
Neu-E 150/Bj.00'/5,4L V8/194KW...
...Cosworth,der mit dem Golf tanzt...
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
Benutzeravatar
Darius
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1738
Registriert: Do 9. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Lüdenscheid

Beitragvon Cobra-Kai » Fr 25. Sep 2009, 23:31

Ford1979 hat geschrieben:Ne das Problem ist das der ganze Radkasten gegammelt ist!Also innen Radkasten aussen der Radlauf bis vorne hin zu der Schiebetür!!Und bis runter zum Schweller wenn man so will!!Und da wurde so viel gefuscht!Mit Styropor und spachtelmasse und son zeug!Das da fast nichts mehr ist!!Da wurden Bleche eingenietet!Und das ist alles extrem gegammelt!!Das muss leider alles neu!Ist nen bischen schwierig das zu erklären!! :cry:


Erinnert mich an die "Pimp My Ride"-Folge mit dem VW-Bus:
"Wir haben hier ein paar Rostlöcher, aber da nieten wir Alu-Bleche drüber und verstreichen den Rest mit Spachtel"

Tja, ich wüsste jetzt auch keinen US-Shop der Reparaturbleche anbietet.
Vielleicht auf Nachfrage bei Mike & Franks (mnf-web.de) oder Cars & Stripes (cars-stripes.com)
Oder vielleicht gibt's ein US-Händler bei euch in Berlin

Ansonsten bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als das ganze Geschwür rauszuschneiden und dir selber Bleche anzuformen.

Falls du dich fragst: Wie?

1. Rost und ähnliche Materialien :wink: herausschneiden
2. Stück dünne Pappe nehmen und nach dem Loch anformen
3. Konturen ausschneiden
4. Pappe glätten und auf eine Blechtafel legen
5. Konturen der Pappe mit Sprühfarbe übertragen (einnebeln reicht -> brauch nicht ganz lackiert werden)
6. Blech nach Pappform ausschneiden und in Form bringen

Wenn alles geklappt hat müsste man ein passendes Reparaturblech einschweißen können.
Der Eco hat in etwa 1mm in der Blechstärke (zumindest habe ich das vor ein paar Tagen in den Rostlöchern meiner Motorhaube nachgemessen)
Aber ich würde zu 0,75mm raten. Lässt sich leichter formen.
Benutzeravatar
Cobra-Kai
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 721
Registriert: So 1. Mär 2009, 21:57
Wohnort: Peine

Beitragvon Globetrotter » Fr 25. Sep 2009, 23:51

ich glaub das nicht!!!!

dass muss ich erstmal verdauen!!
Globetrotter
 

Beitragvon Globetrotter » Sa 26. Sep 2009, 00:27

das ist ein van aus meiner kindheit^^
:D :D :D :D :D


Bild
Bild
Bild
Bild

der unfall war wohl wirklich nicht ohne :?

würd mich mal freuen n paar bilder zu sehen!! hat er immernoch die braune ausstattung?? und das coole amaturenbrett?

hat sich fast nicht verändert der gute

mfg globe
Globetrotter
 

Beitragvon Ford1979 » Sa 26. Sep 2009, 08:25

Cobra-Kai hat geschrieben:
Ford1979 hat geschrieben:Ne das Problem ist das der ganze Radkasten gegammelt ist!Also innen Radkasten aussen der Radlauf bis vorne hin zu der Schiebetür!!Und bis runter zum Schweller wenn man so will!!Und da wurde so viel gefuscht!Mit Styropor und spachtelmasse und son zeug!Das da fast nichts mehr ist!!Da wurden Bleche eingenietet!Und das ist alles extrem gegammelt!!Das muss leider alles neu!Ist nen bischen schwierig das zu erklären!! :cry:


Erinnert mich an die "Pimp My Ride"-Folge mit dem VW-Bus:
"Wir haben hier ein paar Rostlöcher, aber da nieten wir Alu-Bleche drüber und verstreichen den Rest mit Spachtel"

Tja, ich wüsste jetzt auch keinen US-Shop der Reparaturbleche anbietet.
Vielleicht auf Nachfrage bei Mike & Franks (mnf-web.de) oder Cars & Stripes (cars-stripes.com)
Oder vielleicht gibt's ein US-Händler bei euch in Berlin

Ansonsten bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als das ganze Geschwür rauszuschneiden und dir selber Bleche anzuformen.

Falls du dich fragst: Wie?

1. Rost und ähnliche Materialien :wink: herausschneiden
2. Stück dünne Pappe nehmen und nach dem Loch anformen
3. Konturen ausschneiden
4. Pappe glätten und auf eine Blechtafel legen
5. Konturen der Pappe mit Sprühfarbe übertragen (einnebeln reicht -> brauch nicht ganz lackiert werden)
6. Blech nach Pappform ausschneiden und in Form bringen

Wenn alles geklappt hat müsste man ein passendes Reparaturblech einschweißen können.
Der Eco hat in etwa 1mm in der Blechstärke (zumindest habe ich das vor ein paar Tagen in den Rostlöchern meiner Motorhaube nachgemessen)
Aber ich würde zu 0,75mm raten. Lässt sich leichter formen.



ich danke dir erst mal für deine Tip`s!Bei mike&franks hab ich schon geguckt!Da gibt es keine Rep.Bleche für den Eco!Ich hab die Seiten wand schon raus getrennt!Das mit dem formen wäre an sich ja kein problem!!Aber ich weiß nicht wie ich den Kompletten Radlauf Formen soll!Das ist eigentlich mein größtes problem!! :D :D

Mfg Maik
Ford1979
 

Beitragvon Ford1979 » Sa 26. Sep 2009, 08:30

Globetrotter hat geschrieben:das ist ein van aus meiner kindheit^^
:D :D :D :D :D


Bild
Bild
Bild
Bild

der unfall war wohl wirklich nicht ohne :?

würd mich mal freuen n paar bilder zu sehen!! hat er immernoch die braune ausstattung?? und das coole amaturenbrett?

hat sich fast nicht verändert der gute

mfg globe



Er hatte keinen unfall!Der ist nur verrostet!Und ich will ihn wieder schicki machen!Weißt!
Mein Econoline hat ne Rote aussttattung!!Ich weiß das mein Eco vor ein paar jahren noch an der küste gelaufen ist!Vieleicht ist es ja wirklich der Van aus deiner Kindheit!!Aber er hat die Leiter auf der Anderen seite!Und er hat kein Ersatzrad hinten dran!Ich stelle mal ein paar fotos von ihm rein!!!Kann aber ne weile dauern!! :wink: :wink: :wink: :wink:

Mfg Maik
Ford1979
 

Re:

Beitragvon Ford1979 » Sa 26. Sep 2009, 08:34

Ist schon ok!Bin nicht Böse!Hast du ne Ahnung ob vieleicht jemand eine Econoline schlachtet??Weil brauch unbedingt diese Seitenwand!Wäre über jeden tip dankbar!!Gruß Maik 8) 8) 8) 8)
Ford1979
 

Beitragvon Cobra-Kai » Sa 26. Sep 2009, 09:03

Ford1979 hat geschrieben:
ich danke dir erst mal für deine Tip`s!Bei mike&franks hab ich schon geguckt!Da gibt es keine Rep.Bleche für den Eco!Ich hab die Seiten wand schon raus getrennt!Das mit dem formen wäre an sich ja kein problem!!Aber ich weiß nicht wie ich den Kompletten Radlauf Formen soll!Das ist eigentlich mein größtes problem!! :D :D

Mfg Maik


In Online-Shops hab ich bisher acuh nichts gefunden.
Selbst US-Parts-Online hat nur Stoßstangen im Programm
Ich meinte, dass du mal da anrufst oder eine eMail schickst und direkt nach Reparaturblechen fragst.

Ansonsten sind durch die Abwrackprämie die Schrottplätze ja voll.
Mal die Größe des Radkastens messen und vielleicht findet man ja einen Geländewagen wie z.B. Opel Frontera mit entsprechend großem Radkasten, den man sich da raus schneiden kann
Benutzeravatar
Cobra-Kai
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 721
Registriert: So 1. Mär 2009, 21:57
Wohnort: Peine

Beitragvon Alaskan-Malamute » Sa 26. Sep 2009, 11:00

ich habe zwar die Roststellen nicht gesehen, will auch nicht als Besserwisser auftreten, eventuell würde ich zu einem richtigen Karosseriebauer gehen. Die können aus einer Blechtafel ganze Kotflügel dengeln. Lass Dir doch ein Angebot unterbreiten.
Mach doch mal ein paar Fotos.

Gruss
2008 Mustang 4L.V6, 2006 Dodge Ram 2500,5,7L.
2009 Econoline 5,4L., 2012 Ford Expedition 5,4L. 4x4
NSU Lux Bj. 52, NSU Quick Bj. 52
MAN AS 330H Bj. 52 und eine Blondine
Benutzeravatar
Alaskan-Malamute
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 704
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 05:01
Wohnort: 21516 Tramm, Bananenrepublik Deutschland

Beitragvon Ford1979 » Sa 26. Sep 2009, 20:47

ford-driver hat geschrieben:hier ist noch was
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... DN%26um%3D
1





Danke dir!Die haben das teil was ich brauche!Da gibt es nur ein problem!Wie kann ich es bestellen!Wenn das Englisch nicht so doll ist!!
Da waren sie wieder meine 3 Probleme!! :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
Weiß da jemand Rat? :?:
Ford1979
 

Beitragvon Anfänger » Mo 5. Okt 2009, 13:21

Bei den deutschen Anbietern muss man anrufen, die haben nicht alle Ihre Teile online. bei M&F ist nur ein Bruchteil online. Andere Anbierter kann man googlen.

Viel Erfolg

Jan
Anfänger
 

Ersatzteile

Beitragvon Diesellok » Mo 5. Okt 2009, 18:02

Schaut mal hier rein :http://www.morlock-motors.de/index.php?car=6139
Vielleicht findet ihr was ihr braucht :lol: :!: :?:
V8 der beste Sound
Bj.1993 V8 7,3 Diesel Engine E-350
Benutzeravatar
Diesellok
Econoline Besitzer
 
Beiträge: 57
Registriert: So 27. Sep 2009, 18:53
Wohnort: Norwegen


Zurück zu Ich suche nach Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron