möchte mich auch dazu äußern zum Thema k-welle, Kreuzgelenke. Habe gestern meine Kreuzgelenke erneuert weil ich auch so ein brummen und vibrieren und schlagen hatte. nach dem Wechsel habe ich nur eine leichte Besserung der Symptome bemerkt. habe mich nächsten Tag ran gemacht und die k-welle wieder ausgebaut, da ich die Vermutung hatte dass, das gleitlager in Getriebe auch ausgeschlagen ist. das hat sich auch nach den Ausbau bestätigt, war dünn wie Papier, nach den austauschen des Lagers waren die Symptome weg. schaltet absolut Ruckfrei und vibriert nicht mehr.
Bericht von Ford Driver
Have a nice Day
E 150 ( 07/88 ) 194 PS 5,0 L ( 2,4 T LG,2,85 T GG )
E 350 Extended ( 07/84 ) 220 PS 7,6 L ( 2,7 T LG,3,5 T GG ) Benzin / LPG
Mustang GT ( 91 ) 5,0 Supercharged ca 330 PS
bei Mike an Franks gibt es für meinen 99er 5,4l Triton angeblich 2 Wellendurchmesser. Einmal 1,685inch (42,799mm) und einmal 1,88inch (47,752). Ich habe also nachgemessen und siehe da, meine Welle hat ca. 41mm (1.61417323 inch).
Sollte es wirklich so sein, dass so ein großes Spiel in der Lagerung vorgesehen ist?
Ich wollte die Teile halt schon da haben, wenn ich mit schrauben anfange.
Ich dachte, dass Zeug ist einheitlich.
Welche Hülsengröße habt Ihr verbaut?
Ich habe in der Tat den Außendurchmesser der Welle gemessen. Weil die von M und F den Durchmesser der Welle wissen wollten und die beiden Maße als Alternativen angegeben haben.
Sollte die Lagerung schon im Neuzustand 1,8mm Spiel haben? Dann ist mein Getriebehalslager wohl top fit.
So heute habe ich endlich meine Teile bekommen und siehe da:
Ich bekomme alles richtig, nur die Getriebehalsbuchse um die alles geht ist falsch. Ich habe eine mit der Nummer 53101313 bekommen. Die hat aber 48mm Innendurchmesser. Ich habe ja aber eine Welle mit ca. 41mm Durchmesser. Komischerweise kam der richtige Wellendichtring. Der passt denke ich mal auf eine 41er Welle. Welche Halsbuchse habt Ihr bestellt?
Der M&F-Mann hat gesagt, er hat keine andere Buchse. So ein Sche..
Ich will die doofe Buchse. Ich dreh mir bald selber eine. Hat einer eine Ahnung aus welchem Material die sein muss?
P.S.: Meine Kardanwelle ist aus Alu, nicht wie oben, aus Stahl. Ab wann wurde das geändert?
aha, ich hab laut Fahrgestellnr. ein 4R70W Getriebe. Ob das nun gut ist, oder nicht weiß ich nicht, aber dafür hat M&F keine Buchse und auch kein Getriebeölfilterkit. Woher kann ich das bekommen, oder passt das vom E40D?
Die Aussage, dass es ein 4R70W Getriebe ist, kam von Ford. M&F hat sich da schlau gemacht. Ich habe jetzt Ford Beck gefragt. Der sucht mir jetzt die Teile raus.
Naja, ich hab jetzt wenigstens Getriebeöl:-)