Warmer Motor springt nicht an

Alles, was sonst noch dazu gehört

Warmer Motor springt nicht an

Beitragvon solarcontrol » So 21. Feb 2010, 22:55

Hallo beisammen. Kann mir jemand einen Tip geben wie ich den Fehler eingrenzen kann. Ich starte meinen kalten Motor. Bei der ersten Anlasserumdrehung springt er sofort an. Nach einer kurzem Fahrt so ca 3 Km mache ich den Motor aus. Wenn ich jetzt wieder starte dann dreht der Anlasser und der Motor springt nicht mehr an. Hat jemand eine idee ?
Danke
Bernhard
solarcontrol
 

Beitragvon broncofahrer » Mo 22. Feb 2010, 07:49

HAllo,

ich gehe mal davon aus das du einen EFI Motor hast und ein Automaticgetriebe. Deine VIN kann ich leider nicht sehen.

Du hast einen Prüfstecker im Motorraum da kannste schonmal die Fehler auslesen und dann kannst du uns sagen was dort Angezeigt wird.

Alles andere machen wir hier Kaffeesatzleserei.

Peter
Ford Bronco V8 FullSize XLT
351W cui - Edelbrock Thunder Series AVS 1805 Carburetors 650 cfm - Edelbrock 2181 Performer Intake Manifolds - C6 - Cooper Discovery LT 33 * 12,5 R15 - 2" Fahrwerk Trailmaster - neue Body Cab Mount plus 1" mehr
Benutzeravatar
broncofahrer
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 222
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 20:55
Wohnort: bochum

Beitragvon ford-driver » Mo 22. Feb 2010, 10:51

kontrolliere mal wenn das Problem da ist , ob ein zündfunken da ist und Benzin an kommt.
und dann Schauen wir mal weiter

was der broncofahrer meint
ist hier
http://econoline-forum.square7.ch/Forum ... php?t=1476
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Warmer Motor springt nicht an

Beitragvon solarcontrol » So 28. Feb 2010, 16:41

Hallo erst mal Danke für die Tips. Ich habe mich heute nicht halten können. Als erstes hab ich mal versucht zu starten nix geht. Da dachte ich mir ich wechsle mal die Zündkerzen. Das hilft immer , die alten haben böse ausgesehen. Der Motor ist nach dem welchseln mal angesprungen, ich hab den mal warmlaufen lassen. Erst hat der Motor etwas geruckelt aber dann lief der ganz normal. Ich habe mal gewartet bis die Temperaturanzeige mittig stand also warm. Ich habe den Motor abgeschaltet und versucht wieder neu zu starten nix mehr. Könnte es sein das der Motor kein Benzin bekommt, obwohl mir beim auswechseln der Zündkerzen aufgefallen ist das die alten nach Benzin gerochen haben, einen Zündfunken habe ich auch gehabt, an einer Kerze auf jeden Fall mal. So, wie schaue ich nach ob das Benzin gefördert wird möglicherweise ist auch ein Filter zu oder der Verteilerfinger hat nen Knacks.
Wenn ich nun versuche den Fehlercode auszulesen würde mir hier einer meiner Fehler angezeigt werden welche ich vermute ???
Danke für jede Antwort
Bernhard :lol:
solarcontrol
 

Beitragvon broncofahrer » So 28. Feb 2010, 17:19

Hallo Bernhard

bitte gebe uns die VIN dann geht das mit der Bestimmung einfacher. Der Benzinfilter sitzt am Rahmen so ungefähr Fahrersitz plus 10-20cm
ist so ne runde Dose und am Rahmen angeschraubt kannste abbauen und dann saubermachen und danach folgst du dem Benzinstrang nach hinten und kurz vor der Hinterachse findest du den Papierfilter den kannste wegwerfen und den neue einbauen

Glaube aber nicht das es daran liegt sondern am MAF / EGR
jedoch ohne Messergebnisse leider nur Wahrsagerkugelschein


Peter
Ford Bronco V8 FullSize XLT
351W cui - Edelbrock Thunder Series AVS 1805 Carburetors 650 cfm - Edelbrock 2181 Performer Intake Manifolds - C6 - Cooper Discovery LT 33 * 12,5 R15 - 2" Fahrwerk Trailmaster - neue Body Cab Mount plus 1" mehr
Benutzeravatar
broncofahrer
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 222
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 20:55
Wohnort: bochum

Beitragvon ford-driver » So 28. Feb 2010, 17:32

so wie ich das jetzt verstanden habe ist ein zündfunken da auch wenn das Problem da ist richtig. und in der kaltlaufphase läuft der motor einigermassen , oder hast du das gefühl dass der motor ausgehen will.
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Motor springt nicht an...........

Beitragvon solarcontrol » So 28. Feb 2010, 18:07

Meine Vin lautet:
1FMEE11N3MHB43020, das Fahrzeug ist automatik, V8. Seit vorgestern ist der Wagen auch im kalten Zustand nicht mehr angesprungen. Deshalb habe ich ja heute mal die Kerzen gewechselt. Danach ist der Motor angesprungen, unglaublich aber wahr. Danach habe ich den Motor wieder ausgemacht , ich dachte schon ich habs, aber dem war nicht so. Wenn ich jetzt versuche zu starten dann höre ich wie der Motor versucht anzuspringen während der Anlasser dreht aber er macht es dann doch nicht.


Es ist richtig das ich auch einen Kerzenfunken habe wenn das Fahrzeug nach der Warmlaufphase nicht meht startet , ( das habe ich heute getestet ) an einer Kerze auf jeden Fall schon mal. Vorraussetzung ist ja das der Motor überhaupt startet was ja heute mal kurz der Fall war.... Ich teste das so: ich ziehe einen Kerzenstecker runter, stecke dann eine Ersatzkerze in den Stecker und halte die Kerze dann an Masse , mit ner Zange natürlich und halte das am Kabel. Dann drehe ich den Schlüssel Anlasser dreht und es funkt, richtig oder ? Ich mache den Test mal morgen an allen Steckern an welche ich dran komme, Jetzt stürmt es mir hier zu sehr. Auch , höre ich ein summen wenn ich die Zündung einschalte das müsste die Benzinpumpe sein.
Also ich mach mich morgen mal an den Verteiler und schau noch obs an allen Steckern funkt.... was meint Ihr? Habe ich in dem Zündverteiler Kontakte und auf was muss ich achten ?

Gruß
Bernhard
solarcontrol
 

Beitragvon ford-driver » So 28. Feb 2010, 18:28

das hört sich nach den Benzindruckregler oder deine Vermutung der Filter beziehungsweise die leitung ist zu.
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Warmer Motor springt nicht an

Beitragvon solarcontrol » So 28. Feb 2010, 18:47

Wo bestelle ich am besten meine Ersatzteile für den Ford, also die Filter und Verteilerkappe und Verteilerfinger ich wechsle das einfach mal alles aus dann kann das ja schon mal als Fehler ausgeschlossen werden....
solarcontrol
 

Beitragvon ford-driver » So 28. Feb 2010, 19:04

hier ist ein bild von den teil was ich meine
Bild

die verschleissteile bekommt man hier

http://www.us-parts-online.de

http://www.rockauto.com/catalog/catalog.php

http://www.mnf.de

http://www.kts.de
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Beitragvon ford-driver » So 28. Feb 2010, 19:52

also was ich meine ist das dein van abgesoffen ist weil der Benzindruckregler kaputt ist . das kann man ganz leicht prüfen in den man den Unterdruckschlauch abzieht und dran saugt wenn da Benzin kommt ist er kaputt. der MAC hier im Forum kann davon ein Lied singen.
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Motor springt nicht an...........

Beitragvon solarcontrol » So 28. Feb 2010, 20:26

Das könnte ich auch mal ausprobieren, ich nehme an der Unrterdruckschlauch ist der welcher auf dem Bild von hinten seitlich ankommt, Du meinst den ziehe ich ab und mache dort nen durchsichtigen Schlauch dran und saug mal dran und schau ob da was rauskommt, hab ich das richtig verstanden ??

Gruß
Bernhard
solarcontrol
 

Warmer Motor springt nicht an

Beitragvon solarcontrol » So 28. Feb 2010, 20:37

Also ich habe mich falsch ausgedrückt, soll ich an dem Regler den Schlauch abziehen welcher auf dem Bild von rechts kommt und dann an diesem mal ansaugen und schauen ob da Benzin kommt, oder soll ich wenn ich den Schlauch abgezogen habe dann an den Regler nen durchsichtigen anschliessen und dann an dem Regler Anschluss ansaugen und schauen ob da was kommt, man ist das kompliziert und doch sooeinfach.....

Gruß
Bernhard
solarcontrol
 

Beitragvon ford-driver » So 28. Feb 2010, 20:38

nein da wo ich das grün markiert habe
Bild
und so musst er aussehen
Bild
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Warmer Motor springt nicht an

Beitragvon solarcontrol » So 28. Feb 2010, 20:51

Ja ich habe es kapiert :) , Danke ich werde es morgen mal testen. Ich habe mal nach dem Teil bei den Händlern nachgeschaut habe es dort nur bei Rockinger gefunden , aber erst mal schauen ob da was rauskommt...
Gruß
Bernhard
solarcontrol
 

Beitragvon ford-driver » So 28. Feb 2010, 21:02

genauso sehen ich das auch erste mal schau was da genau los ist , und die teile kaufen die man braucht und nicht blind drauf los kaufen.
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Warmer Motor springt nicht an

Beitragvon solarcontrol » So 28. Feb 2010, 21:20

Ja hast Recht, aber so ein Rundumschlag bzw das auswechseln wichtiger Komponenten wie Kerzen und Verteilerfinger und Zündkabel etc. kann bei einem fast 20 Jahre alten Fahrzeug nicht verkehrt sein das erhöht auf jeden Fall die Zuverlässigkeit. Aber ich teste auf jeden Fall morgen den Regler....

Gruß
Bernhard
solarcontrol
 

Warmer Motor springt nicht an

Beitragvon solarcontrol » Mo 1. Mär 2010, 09:34

Hallo habe heute morgen mal das Benzindruckventil getestet, also unterdruckschlauch runter einen anderen angeschlossen dran gezogen nix passiert, da kommt kein Benzin. Habe versucht den Motor zu starten. Sprang an, etwas ruckelig, habe dann mal bei laufendem Motor den Unterdruckschlauch vom Regler gezogen , kein Unterschied müsste sich da was ändern wenn ich das mache ?
gruß
Bernhard
solarcontrol
 

Motor springt nicht an...........

Beitragvon solarcontrol » Mo 1. Mär 2010, 11:53

Heute morgen hat es mir wieder gereicht. Ich habe mal vorne alles rausgebaut. Luftfilter und Schläuche etc. Das geht, ist gar nicht so ein Aufwand. Siehe da, Anschluss mitte Verteiler , das ist der welcher zur Zündspule geht total verrostet bzw. oxidiert das kann nicht funktionieren... , auch 3 Anschlüsse vom Verteiler weg auch oxidiert, alles Müll. Habe heute alles neu bestellt , kompletter Zündkabelsatz, Verteilerfinger, Verteilerdeckel. Ich nehme schwer an das hier die Ursache liegt, ich werde berichten wenn ich die Sachen eingebaut hab obs funktioniert..... Danke an alle hier im Forum
Gruß
Bernhard
solarcontrol
 

re

Beitragvon norbert » Mo 1. Mär 2010, 18:33

das problem mit warmen motor und nicht mehr anspringen hatte ich auch bzw ist meiner sogar ausgegangen mit fehlzündungen ect. fehler war einmal kaputter termostat für gemischregelung und dann total verdeckter filter an der hochdruckpumpe beides gewechselt nun lefft er wieder endlich
E150, Bj. 87, unverbastelt, grüne plakette
5 Ltr V8 EFI und nen 5,8 Ltr Winsor / V8 / 86er Bj.
Benutzeravatar
norbert
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 401
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 20:00
Wohnort: jena

Beitragvon micha » Di 2. Mär 2010, 10:03

Hallo Bernhard,
ich denke du solltest noch einmal nach dem Benzindruckregler schauen.
Dieser kann auch kaputt sein ohne das die Membran undicht ist.
Wenn er z.B. 4-5bar freigibt säuft er dir gnadenlos ab.
Alter Vergasertrick: Mal mit Halb- bis Vollgas versuchen zu starten.
Versuche mal den Druck zu messen.
Du hast oben am Motor einen Benzinkreislauf in dem so etwas wie ein Autoventil drin ist.
Dieses schraubst du raus. !!!Achtung Benzin, Zigarette vorher ausmachen!!!
Dann kannst du mit z.B. einem Reifendruckprüfer (am besten einer der ruhig kaputt gehen kann, aber noch genau ist) den Druck messen.
Idealerweise machst du das mit Benzindruckmesser und passendem Adapter.

Gruß, der Micha

PS: ich glaube es sollen 2,5bar sein
micha
 

Beitragvon Diesellok » Di 2. Mär 2010, 19:35

Hei

Ich glaube nicht unbedingt das es ,an der Kraftstoffführung liegt .Er springt ja im kalten Zustand an und der Motor läuft .Ich glaube eher es liegt an einen Sensor oder Relay was nicht richtig schaltet .Ich würde alle
Sensoren die mit der Kühlwasser zu tun haben überprüfen .Sensoren und Schaltrelay sind die grossen Schwachstellen bei diesen Fahrzeugen.z.B. den Engine Coolant Temperatur Sensor, :lol: :lol:

Eine Frage hätte ich noch wenn der Motor warm ist und du schaltest den nicht aus läuft der ohne Probleme weiter ???

:lol: :o :o
V8 der beste Sound
Bj.1993 V8 7,3 Diesel Engine E-350
Benutzeravatar
Diesellok
Econoline Besitzer
 
Beiträge: 57
Registriert: So 27. Sep 2009, 18:53
Wohnort: Norwegen

Beitragvon ford-driver » Di 2. Mär 2010, 20:05

also ich denke dass der solarcontrol seinen fehler gefunden hat .

hier sind noch ein paar bilder wenn einer noch ein sensor sucht der möglicherweise den fehler verursacht dann kann er den hier schnell raus suchen.

Bild
Bild
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Beitragvon micha » Do 4. Mär 2010, 19:52

@ford-driver:
Hast du auch so ein Bild vom R6?

Gruß, der Micha
micha
 

Beitragvon ford-driver » Fr 5. Mär 2010, 00:44

micha hat geschrieben:@ford-driver:
Hast du auch so ein Bild vom R6?

Gruß, der Micha


nein , leider nicht.
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Beitragvon micha » Fr 5. Mär 2010, 14:49

Schade, aber ich denke beim R6 ist auch nicht viel anders.
Welche Aufgabe haben denn EGR Valve und EGR Solenoid?

Danke und Gruß, Micha
micha
 

Beitragvon ford-driver » Fr 5. Mär 2010, 15:04

micha hat geschrieben:Schade, aber ich denke beim R6 ist auch nicht viel anders.
Welche Aufgabe haben denn EGR Valve und EGR Solenoid?

Danke und Gruß, Micha


hier ist eine seite , die kann ich nur empfehlen wenn es um die motorelektronik geht.

http://fordfuelinjection.com/
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: Warmer Motor springt nicht an

Beitragvon solarcontrol » Mo 15. Mär 2010, 19:20

Hallo beisammen, ich habe nun folgendes getauscht, Verteilerkappe, alle Zündkabel , Zündkerzen, Benzindruckregler und habe immer noch das gleiche Problem :cry: , Das gibt es doch nicht , Habe nen Zündfunken, oben aus dem Ventil der Umlaufenden Benzinleitung wo auch der Benzindruckregler sitzt spritzt Benzin raus wenn ich das Ventil drücke. Benzinpumpe surrt. Und der Fehler ist immer noch da. Es ist aber auch so, das ich den Motor kalt starte, er läuft nicht sofort ganz sauber, aber er läuft, nach 2 Minuten mache ich den Motor aus, wenn ich jetzt starte geht ausser dass sich der Anlasser dreht nix mehr , wie überprüfe ich die Sensoren ? wie kann ich den Fehler weiter eingrenzen ? wahrscheinlich nur mit dem Fehlercode auslesen ich mache mich morgen mal ran....
solarcontrol
 

Re: Warmer Motor springt nicht an

Beitragvon Blue-V8 » Mo 15. Mär 2010, 19:27

würde ich auch erstmal sagen, fehlercode auslesen und schauen was der sagt.
ich hatte sowas ähnliches mal beim 5,0 l mustang
allerdings konnte ich den so 100 km fahren bis er angefangen hat zu stottern und dann ist er ausgegangen und nicht wieder angesprungen .
wenn er dann abgekühlt war dann lief er wieder.
habe dann ausgelesen und da sagte er mir egrvalve
das hab ich dann getauscht und danach war das problem weg
Have a nice Day

E 150 ( 07/88 ) 194 PS 5,0 L ( 2,4 T LG,2,85 T GG )
E 350 Extended ( 07/84 ) 220 PS 7,6 L ( 2,7 T LG,3,5 T GG ) Benzin / LPG
Mustang GT ( 91 ) 5,0 Supercharged ca 330 PS
Benutzeravatar
Blue-V8
Administrator
 
Beiträge: 2719
Registriert: Do 26. Jul 2007, 19:15
Wohnort: Lgh/Hannover

Re: Warmer Motor springt nicht an

Beitragvon broncofahrer » Mo 15. Mär 2010, 20:00

schaut doch mal hier das ist sone kleine Anleitung wie es geht http://www.fullsizebronco.de/index.php?option=com_content&view=category&id=47&Itemid=68

Fallste Fragen hast einfach stellen :D :D :D :D
Ford Bronco V8 FullSize XLT
351W cui - Edelbrock Thunder Series AVS 1805 Carburetors 650 cfm - Edelbrock 2181 Performer Intake Manifolds - C6 - Cooper Discovery LT 33 * 12,5 R15 - 2" Fahrwerk Trailmaster - neue Body Cab Mount plus 1" mehr
Benutzeravatar
broncofahrer
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 222
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 20:55
Wohnort: bochum

Nächste

Zurück zu Bastel-, Schrauber- und Pflegetipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron