Batterie

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

Batterie

Beitragvon maklermp » Fr 12. Mär 2010, 09:03

Hiho,

Was für eine Batterie habt ihr im Fahrzeug? Ich hab ne 45 Ah drin, das erscheint mir ein kleines bischen zu wenig.
Gestern abend hatte ich probleme so das der ADAC kommen musste, der wiederum fand keinen Fehler. Er meinte aber das evtl.
die Batterie nicht richtig voll war und die Kälte zu den Probs führte. Wenn es kalt ist springt meiner nicht an er Orgelt nur und nach ner weile fängt er langsam das tuckern an bis er läuft. nur gestern ging er mir wärend der fahrt aus.
Hat jemand da auch noch ne Idee ???

Gruß
Maklermp
maklermp
 

Re: Batterie

Beitragvon Darius » Fr 12. Mär 2010, 17:53

Hi, mein nachbar hatte defekten kabel der von lichtmaschine ging...
Paar mal hat ihm batterie leer gezogen,dann wieder aufgeladen!
Vieleicht ist da was dran???

Gruß
Ex- E 150/Bj.99'/5,4L V8/194KW...
Neu-E 150/Bj.00'/5,4L V8/194KW...
...Cosworth,der mit dem Golf tanzt...
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
Benutzeravatar
Darius
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1738
Registriert: Do 9. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Batterie

Beitragvon Cuddly1981 » Fr 12. Mär 2010, 20:09

45 AH??? Die hab ich in meinem 1,3l Fiesta drin

Ich habe eine mit 100AH drin.
Benutzeravatar
Cuddly1981
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:21
Wohnort: Riederich

Re: Batterie

Beitragvon broncofahrer » Fr 12. Mär 2010, 22:52

Na ja das die Batterie ein bisschen zu klein ist das kann schon sein jedoch wenn du noch ne menge Verbraucher hast und die offt eingeschaltet sind schafft das die Lichtmaschiene irgendwan nicht mehr. Hänge doch mal ein Ladegerät dran über nacht und siehe da der springt schon mal besser an und was auch wunderbar ist destiliertes wasser auf die batterie kippen nur immer häpchenweise. So bekommste die wieder hin und solltest du dir ne neue holen dann bitte keine wartungsfreie.

Gruß Peter
Ford Bronco V8 FullSize XLT
351W cui - Edelbrock Thunder Series AVS 1805 Carburetors 650 cfm - Edelbrock 2181 Performer Intake Manifolds - C6 - Cooper Discovery LT 33 * 12,5 R15 - 2" Fahrwerk Trailmaster - neue Body Cab Mount plus 1" mehr
Benutzeravatar
broncofahrer
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 222
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 20:55
Wohnort: bochum

Re: Batterie

Beitragvon Achim » Sa 13. Mär 2010, 01:16

Die meisten, die ich kenne haben eine 2te Batterie für die Spielereien eingebaut. Bei mir sind z.B. noch 2Stck a 88AH drin. Ist über Relais alles angeschlossen, was nichts mit Motor und Scheinwerfern zu tun hat. Fast alle Spielzeuge kann man gut an dem Sicherungskasten, hinter dem Fahrersitz in der Seitenwand, abnehmen.
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: Batterie

Beitragvon Bär » Di 16. Mär 2010, 13:57

Hallo,

ich habe ebnfalls zwei Batterien. Eine zum Starten, eine Für Verbraucher. Habe mir jetzt eine 70ah. Ist eigentlich auch noch zu wenig. Also für einen Ami würde ich eine mit mindestens 80ah reinmachen, wegen dem Verbrauch beim Start. Die 70er hab ich auch nur drin, weil es knapp an der Grenze war und 100 Euro günstiger war sie als ne 80er. Außerdem liefert meine Lichtmaschine 14,6 Ladestrom. Passt also hoffentlich.
Bär
 


Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron