Springt nicht an Hilfe

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

Springt nicht an Hilfe

Beitragvon maklermp » Mo 29. Mär 2010, 10:26

Hiho,


Eco springt nicht an. Zündfunke da, er Orgelt nur rum sonst nichts. Hört sich irgenwie an als wenn er keinen Sprit bekommt.
Für Schnelle und kreative hilfe wär ich dankbar.

Gruß

Maklermp
maklermp
 

Re: Springt nicht an Hilfe

Beitragvon Achim » Mo 29. Mär 2010, 11:22

Genug Sprit? Thema war gerade da:
viewtopic.php?f=15&t=1632&p=14417#p14417
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: Springt nicht an Hilfe

Beitragvon maklermp » Mo 29. Mär 2010, 11:30

Ja, das Thema hab ich gelesen. Sprit ist auch genug da. Das war das Erste was ich nach gesehen hab.
Ich werd mit dem Auto noch wahnsinnig. Nur Probleme damit. Meine Frau sagte mittlerweile das wir den Eco weg tu sollten :cry:
maklermp
 

Re: Springt nicht an Hilfe

Beitragvon broncofahrer » Mo 29. Mär 2010, 20:53

Hast du denn mal geschaut ob der Sprit auch am Vergaser ankommt ? Ich frage nur da du ja schon mal das Problem hattest das der Sprit vom 2 in den 1. Tank wandert.

Dann schau doch mal ne Kerze an ob die nass ist und ob da auch ein Zündfunke ankommt.

Gruß Peter
Ford Bronco V8 FullSize XLT
351W cui - Edelbrock Thunder Series AVS 1805 Carburetors 650 cfm - Edelbrock 2181 Performer Intake Manifolds - C6 - Cooper Discovery LT 33 * 12,5 R15 - 2" Fahrwerk Trailmaster - neue Body Cab Mount plus 1" mehr
Benutzeravatar
broncofahrer
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 222
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 20:55
Wohnort: bochum

Re: Springt nicht an Hilfe

Beitragvon maklermp » Di 30. Mär 2010, 13:37

Hiho,

Ja, Kerzen werden Nass. Kann das evtl. an einem zündkabel liegen? Weil gestern Abend setz ich mich rein in die Karre dreh den Schlüssel und da war er. Nach nochmaligen durchsuchen fand ich ein Zündkabel das von der Verteilerkappe zur Zündspule lief, dessen Stecker hatte sich in seine Bestandteile aufgelöst. Das Problem hab ich meistens wenn es Kalt und nass ist. Ist der Motor warm springt er auch sofort an. Nur wenn der wagen über nacht stand, kann es passieren das der Wagen nicht anspringt.
Das Problem mit dem Umschalter hab ich zwar immer noch aber da hab ich jetzt erst mal eine zwichenlösung gefunden. Ich hab die leitungen vertauscht so das ich nur mit dem Forderen Tank fahre. Ne Frage zu Umschalter ( da ist im Forum ein Link zu verschiedenen Billigeren Umschaltern). Kann ich auch so einen Einbauen? weil ich find da schon nen Unterschied zwischen 63 Euro und 250 Euros. Wieviel Sprit passt in die Tanks? Und noch ne Frage zum Thema Bio Ethanol. Kann ich den evtl. mit 50:50 auch fahren?
Ich weis ne menge Fragen. Aber bevor wir sagen das wir uns nen Anderen Wagen holen möchte ich schon ganz gern den Kampf mit den tausend Repararuren aufnehmen. Ich denke mir nähmlich das es viele Kleinigkeiten und bestimmt keine unlösbaren Probleme sind.

Ich hoffe ich kann hier auf eure Hilfe Bauen

Gruß

Maklermp
maklermp
 

Re: Springt nicht an Hilfe

Beitragvon Achim » Di 30. Mär 2010, 14:40

Wenn es nach meiner Frau gehen würde, hätte ich so'n Ding garnicht: Was willst du damit?! - Hast du noch nicht genug Baustellen?!
Eigentlich ist sie ja ganz lieb! --- und ich bin nunmal chaotisch. :?
Verteilerkappe! Soweit bin ich zwar noch nicht gekommen, weil ich mich die ganze Zeit mit den restlichen Verkabelungen rumschlage (Fernlicht geht immer noch nicht, Tempomat schaltet nicht ab, Zentralverriegelung will nichts mit meinem Schlüssel zu tun haben) und Runningboard, Innenausstattung usw. repariere. Aber ich hatte es schon bei anderen alten Kisten, das ein fast nicht sichtbarer Riß (Haarriß) in der Kappe war und er bei Feuchtigkeit nicht mehr mit mir sprach. Kappe gewechselt: Alles gut.
Gott sei Dank ist das Ding für mich nur ein Spassauto. Wäre ich drauf angewiesen, hätte ich es auch schon angesteckt :!: :D
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: Springt nicht an Hilfe

Beitragvon broncofahrer » Di 30. Mär 2010, 21:19

maklermp hat geschrieben:Hiho,

Ja, Kerzen werden Nass. Kann das evtl. an einem zündkabel liegen? Weil gestern Abend setz ich mich rein in die Karre dreh den Schlüssel und da war er. Nach nochmaligen durchsuchen fand ich ein Zündkabel das von der Verteilerkappe zur Zündspule lief, dessen Stecker hatte sich in seine Bestandteile aufgelöst. Das Problem hab ich meistens wenn es Kalt und nass ist. Ist der Motor warm springt er auch sofort an. Nur wenn der wagen über nacht stand, kann es passieren das der Wagen nicht anspringt.
Das Problem mit dem Umschalter hab ich zwar immer noch aber da hab ich jetzt erst mal eine zwichenlösung gefunden. Ich hab die leitungen vertauscht so das ich nur mit dem Forderen Tank fahre. Ne Frage zu Umschalter ( da ist im Forum ein Link zu verschiedenen Billigeren Umschaltern). Kann ich auch so einen Einbauen? weil ich find da schon nen Unterschied zwischen 63 Euro und 250 Euros. Wieviel Sprit passt in die Tanks? Und noch ne Frage zum Thema Bio Ethanol. Kann ich den evtl. mit 50:50 auch fahren?
Ich weis ne menge Fragen. Aber bevor wir sagen das wir uns nen Anderen Wagen holen möchte ich schon ganz gern den Kampf mit den tausend Repararuren aufnehmen. Ich denke mir nähmlich das es viele Kleinigkeiten und bestimmt keine unlösbaren Probleme sind.

Ich hoffe ich kann hier auf eure Hilfe Bauen

Gruß

Maklermp


Ja dann werfe die Zündkabel weg und hole dir ein paar neue und das mit dem Schalterr stelle doch mal hier ein Bild davon rein vielleicht finden wir ja noch einen gebrauchten Schalter

Gruß Peter
Ford Bronco V8 FullSize XLT
351W cui - Edelbrock Thunder Series AVS 1805 Carburetors 650 cfm - Edelbrock 2181 Performer Intake Manifolds - C6 - Cooper Discovery LT 33 * 12,5 R15 - 2" Fahrwerk Trailmaster - neue Body Cab Mount plus 1" mehr
Benutzeravatar
broncofahrer
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 222
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 20:55
Wohnort: bochum

Re: Springt nicht an Hilfe

Beitragvon maklermp » Di 30. Mär 2010, 22:57

Hiho,

Gebrauchten gibt es nicht. Jetzt muss ich mich auch noch um den Kühler kümmern. heut mittag fing er an zu kochen :cry: Ich vemute mal das Thermostat, seh ich dann morgen früh. Solang ich das fahrzeug nur für kleine Dinge brauch und keine Reise damit unternehmen muss geht es schon. Es sind nur diese ewigen nervigen kleinen Pannen.

Gruß

Bernd
maklermp
 

Re: Springt nicht an Hilfe

Beitragvon broncofahrer » Mi 31. Mär 2010, 06:31

Hallo Bernd

schicke mir doch bitte ein Bild von dem Schalter damit ich weiss wonach ich suchen muß :D :D :D

und werfe das Thermostat raus das brauchste eh nicht außer das der Wagen schneller warm wird. Kannste weglassen :mrgreen: :mrgreen:

Wenn du das Thermostat raus hast und alles zusammen ist dann spühle mal den Wasserkreislauf mit Entkalker vom Schlecker-Laden durch. Ich fahre nachher mal vorbei und schaue wie das genau heißt. Da brauchste 2 Pakete von.

Vorgehensweise:

1. Wasser runter und dann mit Frischwasser ausfüllen Motor warm fahren und Heizung einschalten
2. Wasser runter, ein Paket Entkalker anrühren und auffüllen, Rest mit Frischwasser auffüllen, Motor warm fahren und Heizung einschalten, Motor abkühlen lassen, Motor warm fahren und Heizung einschalten, warmes Kühlwasser alles ablassen
3. nur Frischwasser auffüllen und 2 Tage damit rumfahren, warmes Kühlwasser alles ablassen
4. ein Paket Entkalker anrühren und auffüllen, Rest mit Frischwasser auffüllen, Motor warm fahren und Heizung einschalten, Motor abkühlen lassen, Motor warm fahren und Heizung einschalten, warmes Kühlwasser alles ablassen
5. nur Frischwasser auffüllen und 5 Tage damit rumfahren, danach wieder Wasserwechseln

Achtung: lasse den Entkalker nie über Nacht oder länger als 12 Stunden drin

Wenn du das oben genannte so machst haste wieder einen sauberen Motor und Heizungskanäle :D :D

Gruß Peter
Ford Bronco V8 FullSize XLT
351W cui - Edelbrock Thunder Series AVS 1805 Carburetors 650 cfm - Edelbrock 2181 Performer Intake Manifolds - C6 - Cooper Discovery LT 33 * 12,5 R15 - 2" Fahrwerk Trailmaster - neue Body Cab Mount plus 1" mehr
Benutzeravatar
broncofahrer
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 222
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 20:55
Wohnort: bochum

Re: Springt nicht an Hilfe

Beitragvon maklermp » Mi 31. Mär 2010, 09:40

hiho,

1) Zündkabel Hol ich jetzt gleich.
2) Kühlwasser lass ich nacher sowieso ab weil ich noch gucken will ob irgendwo ein leck ist. Da der Wagen Wasser verlor an einem Schlauch bzw direckt der kühler. Und nicht am Ventil auf dem Kühler. Was nur merkwürdig ist nachdem ich gestern Wasser aufgefüllt hab ( damit ich weiterfahren konnte) ist der wagen nicht mehr warm geworden und die Heizung lief so gut wie lange nicht mehr.
3) Das ist der Umschalter: http://picasaweb.google.com/forwardtoaf ... irectlink#
wie gesagt hier im Forum gibt es schon einen Link auf Günstiger Modelle. Ich weis nur nicht ob ich den auch nehmen kann.
Gruß

Bernd
maklermp
 

Re: Springt nicht an Hilfe

Beitragvon broncofahrer » Mi 31. Mär 2010, 14:58

also den Schalter habe ich auch nicht habe auch meinen Bekannte noch mal gefragt der hat auch keinen => leider

Gruß Peter
Ford Bronco V8 FullSize XLT
351W cui - Edelbrock Thunder Series AVS 1805 Carburetors 650 cfm - Edelbrock 2181 Performer Intake Manifolds - C6 - Cooper Discovery LT 33 * 12,5 R15 - 2" Fahrwerk Trailmaster - neue Body Cab Mount plus 1" mehr
Benutzeravatar
broncofahrer
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 222
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 20:55
Wohnort: bochum


Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron