Zylinderkopf bohren?

Alles, was sonst noch dazu gehört

Zylinderkopf bohren?

Beitragvon Bär » Sa 3. Apr 2010, 16:02

Hallo,

habe jetzt an meinem ECO den rechten Krüm mer (Beifahrerseite) abgebaut. Der Schock dessen was ich dann sah boxte mir dann noch zusätzlich ein Loch in den Bauch. Der Vorbesitzer oder welch Stümper auch immer hat am letzten Ventil an einem Gewinde ein 10erLoch reingebohr, von Gewinde keine Spur mehr. Hat natürlich quer nach unten gebohrt. Das ehemalige linke Gewinde von diesem Ventilauslass hat er ein neues 8er Gewinde reingeschraubt??? So, ich hatte jetzt vor ein neues Loch zu bohren. Mein Problem, komme ich dort nur mit einer Winkelbohrmaschine ran und wie verlaufen in etwa die Wasserkanäle. Hat vielleicht irgend jemand einen besseren Vorschlag, wie man den Krümmer wieder ordentlich mit dem Kopf verbindet. Ich war am Ende wirklich extrem genervt, da ich jetzt keine Lust habe einen komplett anderen Kopf drauf zu bauen, da das im Moment wirklich günstig sein müsste.
Wer es nicht im Kopf hat sollte es in den Beinen haben.

mit freundlichem total entmutigten Gruß,
Markus :cry:
Bär
 

Re: Zylinderkopf bohren?

Beitragvon broncofahrer » Sa 3. Apr 2010, 16:18

hallo

wäre es mal möglich ein Bild davon hier reinzustellen. Vielleich kann man dir besser einen Tip geben

Desweiteren gibt es auch Gewindeeinsätze die man im Zylinderkopf einsetzen kann.

Gruß peter
Ford Bronco V8 FullSize XLT
351W cui - Edelbrock Thunder Series AVS 1805 Carburetors 650 cfm - Edelbrock 2181 Performer Intake Manifolds - C6 - Cooper Discovery LT 33 * 12,5 R15 - 2" Fahrwerk Trailmaster - neue Body Cab Mount plus 1" mehr
Benutzeravatar
broncofahrer
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 222
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 20:55
Wohnort: bochum

Re: Zylinderkopf bohren?

Beitragvon Bär » Sa 3. Apr 2010, 17:50

So, hier noch die passenden Fotos

CIMG7481.JPG
CIMG7481.JPG (180.63 KiB) 14880-mal betrachtet


CIMG7480.JPG
CIMG7480.JPG (219.75 KiB) 14880-mal betrachtet


CIMG7479.JPG
CIMG7479.JPG (243.32 KiB) 14880-mal betrachtet


Gruß,
Markus
Bär
 

Re: Zylinderkopf bohren?

Beitragvon broncofahrer » Sa 3. Apr 2010, 18:09

Hallo Markus

ich würde den Zylinderkopf abbauen und den in einer Zylinderschleiferei fragen ob die dort Gewinde rein machen können.

Alles andere wäre absoluter murks leider


Gruß Peter
Ford Bronco V8 FullSize XLT
351W cui - Edelbrock Thunder Series AVS 1805 Carburetors 650 cfm - Edelbrock 2181 Performer Intake Manifolds - C6 - Cooper Discovery LT 33 * 12,5 R15 - 2" Fahrwerk Trailmaster - neue Body Cab Mount plus 1" mehr
Benutzeravatar
broncofahrer
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 222
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 20:55
Wohnort: bochum

Re: Zylinderkopf bohren?

Beitragvon Bär » Sa 3. Apr 2010, 18:22

Ja, das kost aber denke ich richtig Kohle. Das ist was, was ich momentan nicht habe.
Ich hatte überlegt, mit einer Winkelbohrmaschine und einem Gestell, selber Gewinde reinzuschneiden.
Bär
 

Re: Zylinderkopf bohren?

Beitragvon broncofahrer » Sa 3. Apr 2010, 18:27

vergiss es das geht nicht siehste ja selber was der vordir gemacht hat.

Den Kopf kannste doch selber runternehmen und so ein Loch bohren hat meiner 50 Euro inkl. Gewinde genommen dann alles wieder drauf und gut ist

Peter
Ford Bronco V8 FullSize XLT
351W cui - Edelbrock Thunder Series AVS 1805 Carburetors 650 cfm - Edelbrock 2181 Performer Intake Manifolds - C6 - Cooper Discovery LT 33 * 12,5 R15 - 2" Fahrwerk Trailmaster - neue Body Cab Mount plus 1" mehr
Benutzeravatar
broncofahrer
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 222
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 20:55
Wohnort: bochum

Re: Zylinderkopf bohren?

Beitragvon Bär » Sa 3. Apr 2010, 18:45

Wie sieht es denn da mit den Wasserkanälen aus.
Wenn ich den abnehm brauche ich doch ne neue Zylinderkopfdichtung, neue Kopfschrauben und das ist ja das teure.
Bär
 

Re: Zylinderkopf bohren?

Beitragvon Bär » Sa 3. Apr 2010, 18:50

Und meine Frau ist im Moment aufs Thema Geld ausgeben auch nicht so gut zu sprechen. Sie sagt. :twisted: Kost Geld Verkaufen Verkaufen Verkaufen :evil: Aus diesem Grunde muß ich das so günstig wie geht machen :cry:
Bär
 

Re: Zylinderkopf bohren?

Beitragvon broncofahrer » Sa 3. Apr 2010, 19:18

Ich kann dir nur einen Tip geben nicht mehr und nicht weniger entscheiden musst du

TIP: Zylinderkopf ausbauen Dichtung retten Zylinderkopfschrauben neu, ordentliches Loch bohren lassen, Gewinde einschneiden lassen, alles wieder zusammenbauen

alternative: Loch bohren und verschlimm bessern, Zylinderkopf schrott, Auto billig verkaufen da Zylinderkopf schrott ist


Jetzt zeifge deiner Frau die möglichkeiten auf und spreche das mit Ihr durch denn ich denke auch Sie wird verstehen das es besser ist 200 Euro gut zu investieren als das Auto 2000 Euro unter Wert zu verkaufen :D :D :D

Gruß an deine Frau


Peter
Ford Bronco V8 FullSize XLT
351W cui - Edelbrock Thunder Series AVS 1805 Carburetors 650 cfm - Edelbrock 2181 Performer Intake Manifolds - C6 - Cooper Discovery LT 33 * 12,5 R15 - 2" Fahrwerk Trailmaster - neue Body Cab Mount plus 1" mehr
Benutzeravatar
broncofahrer
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 222
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 20:55
Wohnort: bochum

Re: Zylinderkopf bohren?

Beitragvon Jörg » So 4. Apr 2010, 09:07

So wie das aussieht hat der Vorbesitzer dort beide Gewinde durch Ensat-Buchsen (siehe http://www.kerbkonus.de) ersetzt. Ist eine Reparaturmethode, die ich beim Motorrad Alu-Zylinderkopf auch schon gemacht habe. Nur hat der Vorbesitzer bei dir an einem Loch gepfuscht. Entweder nicht tief genug gebohrt oder das Loch zu groß gebohrt.
Hab nochmal das Bild angesehen: Schei... gebohrt. Da der Kopf ja aus Guß ist, weiß ich nicht, wie gut das mit selbst schweißen hält. Wenn wir in der Firma (Maschinenbau) in Alu so was haben, dann wird größer gesenkt, zugeschweißt, neu gebohrt und eine neue Ensat-Buchse rein.
Ex-Eco: E 150 / Bj.12/92 / 110kW / 5,0 L / 2,4t LG / 3,1t GG / Hightop / Mark III / dunkelblau

aktueller Eco:
E 150 / Bj. ??/92 / 147kW / 5,8 L / 2,6t LG / 3,039t GG /Hightop / 707 / Farbe: Ford State Blue Pearl
Benutzeravatar
Jörg
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1036
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 19:46
Wohnort: Mölln / Lbg.

Re: Zylinderkopf bohren?

Beitragvon Bär » So 4. Apr 2010, 11:49

Wir hatten uns das Loch gestern noch einmal angesehen auf dem Bild sieht man, wo die Luft reingesogen wurde.

Rußrückstände.jpg
Rußrückstände
Rußrückstände.jpg (185.69 KiB) 14860-mal betrachtet


Reparieren wollte ich folgendermaßen:

Als erstes:

1..jpg
1..jpg (53.19 KiB) 14860-mal betrachtet


dann: (nicht wie auf dem Bild mit Hülse, sondern in den Haftstahl mit Gewindeschneider)

2..jpg
2..jpg (11.12 KiB) 14860-mal betrachtet


als drittes: folgt
Bär
 

Re: Zylinderkopf bohren?

Beitragvon Bär » So 4. Apr 2010, 11:53

als drittes:

3..jpg
3..jpg (33.01 KiB) 14860-mal betrachtet


als letztes: (nicht wie auf dem Bild mit Hülse, sondern in den Haftstahl mit Gewindeschneider)

4..jpg
4..jpg (11.94 KiB) 14860-mal betrachtet


Das ist der Plan
Bär
 

Re: Zylinderkopf bohren?

Beitragvon Darius » So 4. Apr 2010, 13:35

Das gleiche hab ich auch gedacht, wir haben schon gute erfahrung mit dem zeug! Nur,wir haben im stahlplatte bohrungen ausgefüllt,der kopf ist aus alugut! Ob das hält???

Bei mir ist der rechte krümmer auch undicht(2 schrauben ab),muß ich auch mal dran! Bei mir sind neben dem krümmer M14 gewinde,keiner anung wo für, da hab ich provisorisch ne schraube mit stück flacheisen den krümmer dran gedrückt!

Gruß
Ex- E 150/Bj.99'/5,4L V8/194KW...
Neu-E 150/Bj.00'/5,4L V8/194KW...
...Cosworth,der mit dem Golf tanzt...
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
Benutzeravatar
Darius
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1738
Registriert: Do 9. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Zylinderkopf bohren?

Beitragvon Bär » So 4. Apr 2010, 14:54

Ja, ich weiß nicht ganz, wie Du das mit der Schraube und dem Flacheisen meinst. Aber nicht zu vergessen, welcher Druck auf den Krümmer lastet. Also "presto BOB Haftstahl" hat eine Zugfestigkeit von 60N/mm².
Druckfestigkeit ist ja irgendwo uninteressant, da auf die Schraube durch den Druck auf den Krümmer ja eine Zugkraft lastet. Das Dumme ist, an den Zylinderkopf kommt man nur mit Winkelbohrmaschine. Dann müssen wir ein Gestell bauen, damit das ein ganz saubere Bohrung wird. Und in der ganzen Zeit kein Auto. :|
Bär
 

Re: Zylinderkopf bohren?

Beitragvon Bär » So 4. Apr 2010, 15:08

Wegen dem Halt für den Haftstahl senken wir am Anfang größer, bohren dann ordentlich ein Loch, in das wir ein Gewindeschneiden, für den Halt (Einkerbungen) für den Haftstahl, der danach darein kommt. Das Problem ist noch die Einsenkung. Ich bin direkt an der Zündkerze. Ist die Wassergekühlt, beim ECO. Wenn ja, wo verlaufen die Wasserkanäle. Verlaufen die direkt um die Kerze rum. Die Zündkerze ist ja nicht wie bei einem Chevi-V8 gerade. Beim Ford-V8 verläuft sie ja diagonal nach unten in die Brennkammer.

Wasserkanäle.jpg
Wasserkanäle.jpg (161.03 KiB) 14852-mal betrachtet
Bär
 

Re: Zylinderkopf bohren?

Beitragvon Jörg » So 4. Apr 2010, 19:42

Also, den Haftstahl -2Komponentenknete- hab ich auch am Alu-Moppedkopf ausprobiert und durfte das Zeug gleich wieder ausbohren, da ich nach mehr als langer Wartezeit die Schraube gleich wieder raus gezogen hab beim festschrauben. Ich halte nix von dem Zeug. Ich hab übrigens auch nicht das billige aus´m Baumarkt genommen, sondern aus dem Wekzeughandel, welches auch temperaturbeständig sein sollte in dem gewünschten Bereich. Wenn du das Zeug wirklich nehmen willst, dann sieh zu, dass deine Bohrung nicht glatte Wände hat, sondern auch Kerben, in denen sich das Zeug festkrallen kann und bevor du das am Wagen machst, mach ein Musterstück auf der Werkbank, dann kannst auch die Zugfestigkeit ausprobieren und mit ´ner Lötlampe warm machen um die Temperatur zu simulieren.
Aus Kostengründen: probier es einfach (am Probestück) aus. Wenn nicht funzt, kannst ja immer noch eine andere Alternative wählen. Ist auf jeden Fall das billigste denke ich.

@Darius: Kopf aus Alugut? Was´n das? Dachte, der wäre aus Gussstahl, denn der sieht ziemlich rostig aus auf den Fotos. Alu müsste doch heller aussehen und nicht rosten, oder?
Ex-Eco: E 150 / Bj.12/92 / 110kW / 5,0 L / 2,4t LG / 3,1t GG / Hightop / Mark III / dunkelblau

aktueller Eco:
E 150 / Bj. ??/92 / 147kW / 5,8 L / 2,6t LG / 3,039t GG /Hightop / 707 / Farbe: Ford State Blue Pearl
Benutzeravatar
Jörg
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1036
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 19:46
Wohnort: Mölln / Lbg.

Re: Zylinderkopf bohren?

Beitragvon Bär » Mo 5. Apr 2010, 07:17

Ja, wie auf den vier Bildern Schritt für Schritt beschrieben. Erst ein Loch bohren, was am Anfang trichterförmig ist. In das gerade Stück hinten dan ein Gewinde schneiden wo der Haftstahl reingedrückt wird. Den Haftstahl rein und in den Haftstahl nochmals ein Gewind schneiden für die eigentliche Schraube. Eine Alternative für das Gewinde im Haftstahl wäre noch ein Hülse (Kerbkopnus) der sich beim Einschrauben weitet, das würde mehr Druck und somit mehr Festigkeit ausüben.
Bär
 

Re: Zylinderkopf bohren?

Beitragvon broncofahrer » Mo 5. Apr 2010, 07:30

Bitte denkt einmal nach:

1. Der Zylinderkopf ist aus Gußeisen nicht aus Stahl
2. Trichterförmig bohren ohne den Zylinderkopf auszubauen halte ich für mehr als sehr gewagt
3. Gewinde schneiden in Gußeisen - da kaufe dir schonmal sehr sehr gute Gewindebohrer
4. Haftstahl plus Hülse das ist mehr als gewagt da das Zeug ja nur unten hält - so wie du es beschrieben hast
5. Der Druck geht nach vorne zum Krümmer und der ist bei der Wärme nicht zu unterschätzen

Mal eine Frage und diese bitte nicht so sehen als wenn ich dein Vorhaben schlecht machen will:

Wie oft hast du solche Arbeiten schon gemacht bzw dabei mitgeholfen / zugeschaut.

Grund: Ich habe ein paar Zeilen vorher schon geschrieben das es besser ist den Zylinderkopf runter zu nehmen damit man besser Arbeiten kann bzw das Teil zum Fachmann bringt.
So einen Zylinderkopf kann man nicht unentlich reparieren

Alles meine persönliche Meinung was ich hier geschrieben habe

Peter
Ford Bronco V8 FullSize XLT
351W cui - Edelbrock Thunder Series AVS 1805 Carburetors 650 cfm - Edelbrock 2181 Performer Intake Manifolds - C6 - Cooper Discovery LT 33 * 12,5 R15 - 2" Fahrwerk Trailmaster - neue Body Cab Mount plus 1" mehr
Benutzeravatar
broncofahrer
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 222
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 20:55
Wohnort: bochum

Re: Zylinderkopf bohren?

Beitragvon Topper » Mo 5. Apr 2010, 16:09

Servus Gemeinde

also ich würde die Finger von lassen, das Loch mit einem winkelvorsatz grösser zu bohren(ohne Vorsatz was verlaufenes aufzubohren ist ja schon eine kunst) wird in meinen augen nicht funktionieren weil die Bohrung ja 1. schon verlaufen ist, und 2. musst du jetzt mindestens mal 5mm grösser bohren wie das verlaufene, und das dann gerade aufzubohren halte ich für unmöglich denn wenn es nicht klappt kommst du immer näher in richtung Zündkerze und das loch wird grösser und grösser und grösser, denn bedenke du hast ja nur einen versuch!!

lg Topper :teddy:
Mein Leben könnte so einfach sein, wenn ich mich nicht immer darin einmischen würde

Meine Devise: Steck den Kopf nicht
in den Sand - Du kriegst das Zeug
nie wieder aus der Nase!!!


Bj. 1998 E150 4,6l Triton Club Wagon
Topper
Econoline Besitzer
 
Beiträge: 52
Registriert: Fr 5. Mär 2010, 19:18
Wohnort: Hessen

Re: Zylinderkopf bohren?

Beitragvon Bär » Di 6. Apr 2010, 19:41

Erstmal sauber gemacht!

kopf1.jpg
kopf1.jpg (174.79 KiB) 14808-mal betrachtet
Bär
 

Re: Zylinderkopf bohren?

Beitragvon E-150 Shorty » Mi 7. Apr 2010, 09:05

hallo das mit den aufbohren ist doch schon gut ich würde mir eine mutter oder eine gewindehölse in das gebohrte loch machen und dan mit haftstahlkleber es fixieren wenn das alles nicht geht dann kannste es auch zuschweissen und ein neues gewinde schneiden
ich habe es bei einem opel motor gemacht da habe ich auch gebohrt und einen ölkanal getroffen habe dann auch kleber genommen und gut wars gruss
Benutzeravatar
E-150 Shorty
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 90
Registriert: So 26. Apr 2009, 20:28
Wohnort: 13125

Re: Zylinderkopf bohren?

Beitragvon Bär » Fr 9. Apr 2010, 08:59

So ich werde den Kopf nun endlich in Angriff nehmen. Er bleibt erst einmal drauf. Werde natürlich Fotos machen. Das denke ich wird im Moment die günstigste Alternative sein. Bevor wir uns den Kopf vorgenommen haben, bzw. bevor der Anfing zu ticken, wegen der lockeren schraube wurde das Loch ja schon einmal mit Haftstahl ausgefüllt. Es hat eine ganze Zeit gehalten, denke ich. Wobei dabei sehr unsauber gearbeitet wurde und ich nun mal nicht der Typ bin, der alles über den Zaun bricht :gruebel: . Auf jeden Fall hasse ich es, nicht fahren zu können. Und sollte alles nicht funktionieren habe ich immer noch Zeit das ganze zu bearbeiten und den Kopf vielleicht auszubauen. Ist ja irgendwo eine Frage des Geldes. Natürlich hätte ich auch am liebsten einen neuen Kopf, Dichtungssatz und und und. Nicht umsonst habe ich den Spitznamen Lefti bekommen. Naja, ich werde Euch vom Ergebnis berichten, vielleicht hilft das ja auch, sollte jemand anders mal solche Probleme haben. Vielleicht drückt Ihr mir ja die Daumen.
Bär
 

Re: Zylinderkopf bohren?

Beitragvon Bär » So 11. Apr 2010, 18:39

So, bin jetzt durch. Der Eco fährt wieder, puh. Habe den Krümmer heute wieder angebaut sowie alle anderen Teile. Bin ihn danach Probe gefahren. Er läuft richtig ruhig. Ich vermisse zwar den Sound, den er vorher hatte, allerdings kommt er jetzt wieder richtig aus der Hufe. Beschleunigt wieder vernünftig. Natürlich hoffe ich, das auch die Verbrauchswerte sinken. Die lagen zuletzt bei 22-24 Liter kombiniert. Als nächstes Vorhaben ist der Auspuff dran. Bzw. die zwei Vorderreifen. da habe ich nämlich noch Winterreifen drauf, aber die Felgen sind so teuer. Naja, was heißt teuer,
ohne Caps liegen wir bei 170,- € für zwei 8x15 NomadII, mit Caps 230,- €. Am Auspuff war ein falscher Endtopf dran, den haben wir rausgeschnitten. Da sollte ein Super 44 rein. Dann noch ein anderes Endrohr, als das Serienrohr. Py mal Daumen liegen wir da bei 145,- €. Danach schmirgeln am Trägergestell und dann im Sommer erst einmal TÜV machen. :juggle:
Bär
 

Re: Zylinderkopf bohren?

Beitragvon Bär » So 18. Apr 2010, 11:16

Erster Eindruck nachdem der Krümmer ab war. Schief gebohrt, krumm gebohrt und
hinten im Haftstahl sieht man noch den Abdruck vom falsch eingesetzten Kerbkonus.
Die Zündkerze steckt noch. Jetzt ist guter Rat unter Umständen teuer. Neuer Kopf oder nicht.
Was tun, aufbohren, zuschweißen Gewinde schneiden. Das ganze in unmittelbarer Nähe
der Kerze. Ersteinmal ein paar Tage abwarten und nachdenken. Denn günstig sollte es auch noch
sein. Aber wie.

Erster.jpg
Erster.jpg (219.87 KiB) 14732-mal betrachtet


So, mit dem Dremel erst einmal ausgefräst, da ich mit dem Dremel den
Gußstahl nicht beschädigen konnte. Dafür aber wunderbar den kompletten
Haftstahl entfernen. Man sieht, das die alte Bohrung aussieht wie ein
Kleeblatt. Außerdem sieht man noch den Rest vom alten Gewinde. Hinten
mittig ist noch ein Rest einer abgebrochenen Schraube. Sauber ausgefräst,
blieb nur noch Frässtaub zurück. Anstelle der Zündkerze haben wir eine
alte Kerze genommen abgebrochen und eingeschraubt, damit kein Staub
oder Dreck hineinfällt. Das Loch zum Ventilraum haben wir ebenfalls
dicht gemacht.

Zweiter.jpg
Zweiter.jpg (165.16 KiB) 14732-mal betrachtet
Bär
 

Re: Zylinderkopf bohren?

Beitragvon Bär » So 18. Apr 2010, 11:19

So, nun mit einem richtigen Fräsbohrer gearbeitet, sieht man das das Loch bald
drei mal so groß ist wie das eigentlich Gewindeloch. Mittlerweile haben wir eine
Tiefe von knapp zwei Zentimetern erreicht. Die zwei Punkte in der Bohrung sind
vom Dremel. Damit man mal die Größe überschaut. In das Loch passt jetzt etwa eine
zwölfer-Schraube. Im Vergleich dazu, das Gewinde links ist ein 8er-Gewinde. Die
Zündkerze ist etwa ein Zentimeter vom Loch weg. Also nicht sehr viel Platz.

Dritter.jpg
Dritter.jpg (181.51 KiB) 14731-mal betrachtet


Das sieht doch schon einmal gut aus. War eine lange Suche nach der richtigen
Befestigung für einen Stehbolzen. Wir haben wie gesagt darüber nachgedacht,
zu zu schweißen, ein Gewinde rein zu schneiden (für eine Schraube). Oder einen
Schraubenkopf einarbeiten, mit Haftstahl füllen, mit Stehbolzen befestigen.
Letzter Gedanke war mit Kerbkonus und Hafstahl arbeiten. Bei Haftstahl arbeiten,
sehr wichtig, in die Lochwände Kerben reinfräsen, damit der Haftstahl Griff bekommt.
Wir hatten jetzt eine DoppelgewindeHülse genommen, sowie Presto (ehemals Weyer)
Haftahl (Zweikomponenten). Zweikomponenten deswegen, da die Mischung frisch ist
und nicht einfach aus einer Tube gedrückt wird. Den Haftstahl mit einem kleinen
Schraubenzieher ordentlich im Loch verteilen. Dann ein Gewinde in die Hülse
schrauben und die Hülse vorsichtig in den Haftstahl drehen. Dann muß der Rest,
bzw. ein Teil rausquillen. Den direkt mit dem kleinen Schraubenzieher entfernen
und großflächig verteilen. So jetzt 24 Stunden aushärten lassen.

Vierter.jpg
Vierter.jpg (187.5 KiB) 14731-mal betrachtet
Bär
 

Re: Zylinderkopf bohren?

Beitragvon Bär » So 18. Apr 2010, 11:27

So, 24 Stunden aushärten lassen. Im Anschluss daran haben wir das ganze abgeflext und den ganzen Kopfansatz, also der Teil an dem nachher der Krümmer wieder anmontiert wird mit einer Drahtbürste saubergemacht.

Fünfter.jpg
Fünfter.jpg (95.87 KiB) 14730-mal betrachtet


Auch der Krümmer muß ordentlich sauber gemacht werden, schön mit der Drahtbürste schruben. So das man eine schöne glatte Fläche erhält.

sechster.jpg
sechster.jpg (122.49 KiB) 14730-mal betrachtet
Bär
 

Re: Zylinderkopf bohren?

Beitragvon Bär » So 18. Apr 2010, 11:38

So hier noch ein schöneres Bild der arbeiten.

siebter.jpg
siebter.jpg (179.87 KiB) 14730-mal betrachtet


Ein Bild vom angeschraubten Krümmer kommt noch. Auf jeden Fall, nachdem man die Dichtung wieder drauf hat, den Krümmer wieder ansetzen und alles verschrauben. Wir schraubten erst die äußeren Schrauben an, aber nicht fest, damit der Kümmer noch beweglich ist. Ein Problem war die Abgasrückführung, da die Leitung doch sehr starr ist. Sobald man alle Schrauben wieder angesetzt hat, alles wieder schön anschrauben, das Hosenrohr wieder dran. Dann alle anderen Teile, die aus dem Motorraum und vom Motor entfernt wurden anbringen. Starten und hören wie er klingt. War super. Kein klackern mehr. Und mittlerweile hört das atmen am Anfang auch so langsam auf.
Bär
 

Re: Zylinderkopf bohren?

Beitragvon Globetrotter » So 18. Apr 2010, 22:24

na wenn das mal nicht saubere arbeit ist!!

:ja:
Globetrotter
 

Re: Zylinderkopf bohren?

Beitragvon Bär » Mo 19. Apr 2010, 07:07

Danke Dir Globetrotter. :)
Gruß,
Markus
Bär
 

Re: Zylinderkopf bohren?

Beitragvon solarcontrol » Fr 23. Apr 2010, 13:11

Na das ist mal gut gegangen.. Ich hoffe das die Reparatur hebt . Falls doch nicht schau mal unter http://www.baercoil.com nach. Damit habe ich schon gute haltbare Ergebnisse erzielt vor allem wenn das alte Gewinde im Prinzip schon gar nicht mehr da ist kann man trotzdem noch was machen.... :D
solarcontrol
 

Nächste

Zurück zu Bastel-, Schrauber- und Pflegetipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron