Fernlicht

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

Fernlicht

Beitragvon Achim » Fr 27. Nov 2009, 13:28

Hat jemand einen Stromlaufplan für die Scheinwerfer. Habe heute zum ersten mal Fernlicht einschalten wollen.
Ergebnis: Bei Lichthupe passiert nix! Bei Fernlichtstellung gehen die Scheinwerfer aus!:shock:
Kann ja nicht richtig sein!!!
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Beitragvon micha » Fr 27. Nov 2009, 14:35

Hallo Achim,
einen Stromlaufplan hab ich leider nicht, aber hatte so ein Problem auch schön öfter an älteren Auto´s.
Versuch mal als erstes das Relais für´s Fernlicht zu finden und teste ob dies noch funktioniert. Ich glaub die Schalter sind bei den modernen Autos recht robust. Die alten Fußschalter waren immer sehr anfällig.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Gruß, micha
micha
 

Beitragvon Achim » Fr 1. Jan 2010, 21:17

Reilais schaltet. Wieder eingesetzt. Beim Versuch Fernlicht einzuschalten, haut die 30A - Sicherung, vorne im Motorraum, gleich wieder durch.
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Beitragvon Alaskan-Malamute » Fr 1. Jan 2010, 22:55

Hallo Achim,
ich hoffe das Du gut ins neue Jahr gekommen bist.

Ich kenne leider nicht die älteren Ecos, jedoch nach Deiner Beschreibung würde ich jetzt auf einen Kurzschluss schließen.
Hattest Du schon mal Probleme mit einem Mader?
Mein rep. Vorschlag:
Die 30A Sicherung durch eine 12 V Glühlampe ersetzten.
Das bedeutet solange die Glühlampe leuchtet, hast Du weiter den Kurzschluß.
Jetzt das Licht einschalten, dann die Scheinwerfer ausbauen. Achte darauf ob die Glühlampe zwischendurch ausgeht oder flackert.
Ich vermute das Du einen Kurzschluß zwischen der Sicherung und den Scheinwerfern hast. Kabel angefressen ober so.
Eine Ferndiagnose ist nicht so einfach.
Viel Glück!

Mein Eco machte mir auch schon "Sorgen".
Ich habe bei mir in der Stoßstange diese Sensoren mit Rückfahrsummer.
Bei diesen Schmuddelwetter meldete sich mein Bordcomputer zu Wort.
Das ich Probleme mit den Sensoren habe, ich dachte Schei... Feuchtigkeit im Kabel, Stecker oder so.
Letztlich war es nur Streusalz auf den "Fühlern", noch mal Glück gehabt.
2008 Mustang 4L.V6, 2006 Dodge Ram 2500,5,7L.
2009 Econoline 5,4L., 2012 Ford Expedition 5,4L. 4x4
NSU Lux Bj. 52, NSU Quick Bj. 52
MAN AS 330H Bj. 52 und eine Blondine
Benutzeravatar
Alaskan-Malamute
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 704
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 05:01
Wohnort: 21516 Tramm, Bananenrepublik Deutschland

Beitragvon Achim » Fr 1. Jan 2010, 23:11

Werde es morgen eventuell überprüfen. Falls es mal aufhört zu schneien.
Habe leider keine Halle und will nicht als Schneemann enden.
Ja danke, bin gut reingekommen. Warte immer noch das die Kopfschmerzen verschwinden.
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Beitragvon Cobra-Kai » Sa 2. Jan 2010, 02:21

Also am einfachsten wäre es erstmal die Lampen zu checken -> vielleicht ist ja ein Faden so unglücklich gebrochen, dass der jetzt einen Kurzschluß verursacht.

Ansonsten tippe ich mal darauf wie es Malamute-Jack beschrieben hat auf einen Schaden in der Verkabelung.

Also würde ich mal die Stecker ziehen und mit einem Multimeter durchgang gegen Masse an den Plusleitungen der Fernlichter messen (bei entfernter bzw. defekter Sicherung)
Benutzeravatar
Cobra-Kai
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 721
Registriert: So 1. Mär 2009, 21:57
Wohnort: Peine

Beitragvon Achim » Sa 2. Jan 2010, 21:01

Werde es morgen ausprobieren. Heute bin ich nicht dazu gekommen.:(
Danke für die Tipps. :D
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re:

Beitragvon Achim » So 25. Apr 2010, 20:42

Malamute-Jack hat geschrieben:Mein rep. Vorschlag:
Die 30A Sicherung durch eine 12 V Glühlampe ersetzten.

War ne gute Idee! :idea: Habe eine LED auf die kaputte Sicherung gelötet und mußte nicht immer aufs Multimeter gucken.
Der Vorbesitzer hatte mit einer Schraube den Kabelbaum angekratzt und den Treffer gelandet. :cry:
Jetzt ist alles wieder gut. :D :D :D
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: Fernlicht

Beitragvon Alaskan-Malamute » Fr 30. Apr 2010, 17:56

schön das ich Dir helfen konnte, Morgen ist bei meinem Bastellstunde.
2008 Mustang 4L.V6, 2006 Dodge Ram 2500,5,7L.
2009 Econoline 5,4L., 2012 Ford Expedition 5,4L. 4x4
NSU Lux Bj. 52, NSU Quick Bj. 52
MAN AS 330H Bj. 52 und eine Blondine
Benutzeravatar
Alaskan-Malamute
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 704
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 05:01
Wohnort: 21516 Tramm, Bananenrepublik Deutschland

Re: Fernlicht

Beitragvon Achim » Fr 30. Apr 2010, 19:29

Bei dem Ding ist immer Bastelstunde! :roll:
Jetzt warte ich auf die neue Lichtmaschine, davor die Running Boards gesamt mit Aluminium unterfüttert weil sie gebrochen waren, davor die Boardwände abgenommen, die Befestigungen mit Blindnietmuttern erneuert und die Rostnester entfernt, dann die Heckstoßstange ausgebessert usw, usw..
Über den Winter Küche eingebaut, Solarpaneel auf´s Dach gepappt und jede Menge Stoffverkleidungen durch Holz ersetzt..
Seit ich das Ding habe, ist jeder Samstag und teilweise Sonntag- (zur "Freude" meiner Frau) verplant. :)
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW


Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron