Steuerkette gerissen... was tun ?

Alles, was sonst noch dazu gehört

Steuerkette gerissen... was tun ?

Beitragvon spaceager » So 16. Mai 2010, 18:00

Moin zusammen,

mein Econoline 4.9L Inline-Six hat mich tragisch verlassen: Steuerkette gerissen. Die Werkstatt, zu dem der ADAC den Dicken verklappt hat, malt die schlimmsten Bilder an die Wand: Diagnose ob im Motor mehr kaputt gegangen ist (Nockenwelle, Stößel, etc) schon mal 300 € aufwärts, neuer Motor (nur Einbau) 1700 €.
Hat irgendjemand dazu mal einen günstigeren Vorschlag? Oder einen Schrauber, zu dem ich das Auto erstmal zu einer vertrauensvollen und nicht gleich ruinierenden Diagnose schicken kann?
Auto steht jetzt in Lüneburg. Ich bin Hamburger.

Freue mich nach dem Schock über jeden Tipp!
Danke Euch...

spaceager
spaceager
 

Re: Steuerkette gerissen... was tun ?

Beitragvon Jörg » So 16. Mai 2010, 18:12

Meld dich mal in Seth bei Niels Rademacher, der hat da eine Werkstatt auf dem Hinterhof. Der macht seit Jahren hauptsächlich Ami und zieht nicht die unwissenden Ami-Fans über den Tisch. Er sagt aber auch, was er denkt. Erfahrung mit Ford hat er, auch mit dem Reihensechszylinder. Ich schick dir die Telefonnummer mal als PN
Ex-Eco: E 150 / Bj.12/92 / 110kW / 5,0 L / 2,4t LG / 3,1t GG / Hightop / Mark III / dunkelblau

aktueller Eco:
E 150 / Bj. ??/92 / 147kW / 5,8 L / 2,6t LG / 3,039t GG /Hightop / 707 / Farbe: Ford State Blue Pearl
Benutzeravatar
Jörg
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1036
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 19:46
Wohnort: Mölln / Lbg.

Re: Steuerkette gerissen... was tun ?

Beitragvon spaceager » So 16. Mai 2010, 18:22

Hey Jörg,

danke, dass hört sich doch schon mal ganz gut und nicht zu weit an. Mal sehen, wie ich den Dicken dort hin bekommen.
Hat schon mal jemand einen Steuerkettem Riss bei 120km gehabt? Ist da mehr oder minder zwangsläufig die Nockenwelle
mit gerissen? Lohnt sich dann eine Reparatur bei 136.000 Meilen auf dem Odometer? Oder lieber Tauschmotor aus dem USA
beschaffen (inline-6 scheint es in D kaum zu geben, geschweige denn Tauschaggregate, hatte schon mal einen halben Tag rumtelefoniert)?
Zuletzt geändert von spaceager am So 16. Mai 2010, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
spaceager
 

Re: Steuerkette gerissen... was tun ?

Beitragvon Blue-V8 » So 16. Mai 2010, 18:33

meinem bekannten is bei seinem capri mal der zahnriemen gerissen , bei dem ist alles heil geblieben.
muss aber nicht zwangsweise heißen das das immer so ist.
Have a nice Day

E 150 ( 07/88 ) 194 PS 5,0 L ( 2,4 T LG,2,85 T GG )
E 350 Extended ( 07/84 ) 220 PS 7,6 L ( 2,7 T LG,3,5 T GG ) Benzin / LPG
Mustang GT ( 91 ) 5,0 Supercharged ca 330 PS
Benutzeravatar
Blue-V8
Administrator
 
Beiträge: 2719
Registriert: Do 26. Jul 2007, 19:15
Wohnort: Lgh/Hannover

Re: Steuerkette gerissen... was tun ?

Beitragvon spaceager » So 16. Mai 2010, 18:44

Na, das klingt ja noch mal ermutigend.
Zuletzt geändert von spaceager am So 16. Mai 2010, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
spaceager
 

Re: Steuerkette gerissen... was tun ?

Beitragvon spaceager » So 16. Mai 2010, 18:48

Meinen MB 420E W124 hab ich letzten Sommer 80km ohne Wasserkühlkreislauf bewegt, und der hat es auch nicht krumm genommen.
Aber zumindest das Kettengehäuse und die Räder und Rollen werden ja hinüber sein, wenn eine Kette reisst und darin rumschlägt.
Da macht ein Zahnriemen wahrscheinlich weniger kaputt.
Evtl. ja zumindest ein guter Anlass, dem Motor eine sparsamere Gas-Beatmung zu spendieren, wenn er es überlebt hat.
Wenn man eh schon an den übel versteckten Motor ran muss...

Kann man das von aussen diagnostizieren, ob Nockenwelle/Ventiltrieb / Ventile was abbekommen haben, oder muss man in jedem Fall den Motor aufmachen?
Zuletzt geändert von spaceager am So 16. Mai 2010, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
spaceager
 

Re: Steuerkette gerissen... was tun ?

Beitragvon Blue-V8 » So 16. Mai 2010, 18:49

ansonsten motor raus und selber überarbeiten.
Have a nice Day

E 150 ( 07/88 ) 194 PS 5,0 L ( 2,4 T LG,2,85 T GG )
E 350 Extended ( 07/84 ) 220 PS 7,6 L ( 2,7 T LG,3,5 T GG ) Benzin / LPG
Mustang GT ( 91 ) 5,0 Supercharged ca 330 PS
Benutzeravatar
Blue-V8
Administrator
 
Beiträge: 2719
Registriert: Do 26. Jul 2007, 19:15
Wohnort: Lgh/Hannover

Re: Steuerkette gerissen... was tun ?

Beitragvon ford-driver » So 16. Mai 2010, 20:39

hier ein paar Tipps

Erstens hat dein van keine kette (also zwei Zahnräder hat er).
zweitens Bau mal den Steuerdeckel ab.
drittens die Ventile können nicht auf setzen (also kein Motorschaden)die Zahnräder brechen oft ,neu holen einbauen und er läuft wieder.
Bild
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: Steuerkette gerissen... was tun ?

Beitragvon spaceager » So 16. Mai 2010, 21:20

Na, das wäre ja grandios! Zwei neue Steuerräder rein und alles rennt wieder? Großartig!

Was dagegen ziemlich bösartig ist, ist das mir die Werkstatt "Truck Shop" in Lüneburg die Diagnose "Steuerkettenriss" mitgeteilt hat, nachdem sie angeblich den Steuerdeckel aufgemacht haben. Was ist denn davon zu halten?
Zuletzt geändert von spaceager am So 16. Mai 2010, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
spaceager
 

Re: Steuerkette gerissen... was tun ?

Beitragvon Jörg » So 16. Mai 2010, 21:23

Jetzt weiß ich, was mein Bekannter Lutz meinte, als er von dieser Werkstatt erzählte, bei der er seinen Chäby gekauft hatte. Es passt irgendwie ins Bild. Unwissenheit der Ami-Fans die nicht selbst schrauben ausnutzen und schön über den Tisch ziehen.

Ich hatte da mal irgendwo eine Seite gefunden mit Murks des Monats oder der Woche bei Ami-Werkstätten. Ich find die Seite nur grad nicht mehr, sonst hätte ich hier mal den Link eingefügt. Da hat die Werkstatt des Vertrauens Öl ins Wasser gemacht und Wasser ins Öl. Als der Motor wie´n Sack Nüsse lief ist der Kunde wieder hin und die meinten Kopfdichtung hin. Was der Meister dann gemacht hat war nur Wasser und Öl tauschen. Meinen die denn, man ist komplett doof? Wenn der Kopf noch so verdrecks is wie vorher is nix gemacht worden...
Ex-Eco: E 150 / Bj.12/92 / 110kW / 5,0 L / 2,4t LG / 3,1t GG / Hightop / Mark III / dunkelblau

aktueller Eco:
E 150 / Bj. ??/92 / 147kW / 5,8 L / 2,6t LG / 3,039t GG /Hightop / 707 / Farbe: Ford State Blue Pearl
Benutzeravatar
Jörg
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1036
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 19:46
Wohnort: Mölln / Lbg.

Re: Steuerkette gerissen... was tun ?

Beitragvon ford-driver » So 16. Mai 2010, 21:41

meinst du die Werkstatt
http://www.truckshop.de/eshop_news.php
wir haben vor ein paar Jahren mal ein Auto dort gekauft
und keine guten Erfahrung gemacht.
P.S. lass den Van lieber wo anders reparieren
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: Steuerkette gerissen... was tun ?

Beitragvon spaceager » So 16. Mai 2010, 22:37

Ja, werde ich auch machen. Hab da schon von Jörg einen guten Tipp bekommen. Telefoniere morgen mal, ob der Niels Rademacher oder Tom Langhoff den Dicken
auf einen faireren Grundlage wieder ins Leben holen können...
Noch mal zum Verständnis (nicht hauen, ich bin KEIN Experte):
Der Motor hat dann, wenn ich Ford Driver richtig verstehe, eine unten liegende Nockenwelle, die nur von den zwei abgebildeten ineinander greifenden Zahnrädern (ohne Riemen oder Kette dazwischen) gesteuert wird. Die Ventilsteuerung erfolgt dann von der Nockenwelle über lange Stößelstangen nach oben.
Soweit alles richtig?
Heißt das wirklich, dass man vermutlich nur die gebrochenen Zahnräder ersetzen muss, und alles läuft wieder?
Oder kann da unter dem Steuerdeckel doch noch was anderes zerschrotet worden sein? Oder dass evtl. die stehende Nockenwelle die Stößelstangen kaputt gemacht hat?
Wenn ich heute schon so viel lerne, dann aber auch richtig!

Was brächte man denn hier aus den Motorersatzteilen wohl?
http://www.rockauto.com/catalog/x,carco ... ame,Engine

Danke für die Nachhilfe!
spaceager
 

Re: Steuerkette gerissen... was tun ?

Beitragvon ford-driver » Mo 17. Mai 2010, 00:11

also nochmal der Motor geht nicht kaputt wenn die Zahnräder brechen , die Nockenwelle wird einfach frei drehen und die Ventile nicht in die Kolben auf schlagen , natürlich können teile von den Zahnräder in die Ölwanne gefallen sein oder an den Steuerdeckel was beschädigt haben , also erstmal schauen was man braucht und dann bestellen , bei den Fahrzeug wo wir hier hatten war nur die Zahnräder zu tauschen und es ist wieder gelaufen .
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: Steuerkette gerissen... was tun ?

Beitragvon spaceager » Mo 17. Mai 2010, 09:34

So, nach meiner ersten Euphorie nach Eurem tollen Input von gestern bin ich leider wieder hart auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Sowohl Nils als auch Tom (beide sehr nett und kompetent) sagen übereinstimmend, dass der 4.9 keim Freilaufmotor ist.
Das bedeutet, dass nach einem Stirnradbruch die Ventile auf den Kolben schlagen. Kopf muss also in jedem Fall runter.
Wenn man Glück hat, müssen nur Ventile neu und der Kopf geschliffen werden und die Dichtiung neu.
Wenn man Pech hat, neue Kolben (wenn die Kolbenflächen zu stark beschädigt sind) und wenn man noch mehr Pech hat auch die Kolben-Wandungen geschliffen werden.
Oh man, bei den zu erwartenden Kosten bin ich wohl demnächst Ex-Econoliner. Schnüff!
spaceager
 

Re: Steuerkette gerissen... was tun ?

Beitragvon ford-driver » Mo 17. Mai 2010, 09:54

der motor dreht frei das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Lass doch erst mal die zahnräder einbauen und dann wirst du ja sehen was passiert.
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: Steuerkette gerissen... was tun ?

Beitragvon Cobra-Kai » Mo 17. Mai 2010, 19:40

Die Steuerzeiten sind doch sowieso verstellt.....

Daher würde ich vorschlagen mal die Kurbelwelle von vorne langsam mal mit einer Knarre durchzudrehen.
Sollte da irgendwas haken, blockieren oder schlagen ist's kein Freiläufer.

Wenn sich aber die KW einwandfrei durchdrehen lässt, ist die Hoffnung schon größer.
E150, '89er, 5.0L EFI,185+x PS, Aero-Hightop

Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt (Al Bundy)

Leistung bedeutet wie schnell man gegen die Wand fährt, Drehmoment bedeutet wie weit man die Wand mit sich reißt
Benutzeravatar
Cobra-Kai
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 721
Registriert: So 1. Mär 2009, 21:57
Wohnort: Peine

Re: Steuerkette gerissen... was tun ?

Beitragvon spaceager » Mi 30. Jun 2010, 01:21

Moin zusammen,

wollte hier nochmal den Sachstand posten: Ford-Driver scheint Recht behalten zu haben: Offensichtlich sind die Ventile und deren Steuerung intakt geblieben.
Habe den Van übrigens zu Nils Rademacher schleppen lassen, der sehr fair und kompetent auf mich wirkt.
Den Transport über 111 Km hat ein ebenfalls sehr netter Transport-Dienstleister aus Hamburg für 119 € brutto übernommen, nachdem der ADAC satte 350 € und die billigste Autospedition
285 € netto dafür haben wollte. Kontakt sende ich gerne bei Bedarf per PN.

Danke Euch nochmal für Eure Hilfe und hoffe sehr, bald wieder mit meinem Econoline auf der Straße zu sein!
spaceager
 

Re: Steuerkette gerissen... was tun ?

Beitragvon E-150 Shorty » Mo 26. Jul 2010, 17:27

hy und was ist mit deinen motor würde mich sehr wundern wenn er nicht mehr laufen sollte und die kosten für die reparatur bitte nicht mehr als 750€ alles andre ist dann abzug gruss
Benutzeravatar
E-150 Shorty
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 90
Registriert: So 26. Apr 2009, 20:28
Wohnort: 13125


Zurück zu Bastel-, Schrauber- und Pflegetipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron