Ja, werde ich auch machen. Hab da schon von Jörg einen guten Tipp bekommen. Telefoniere morgen mal, ob der Niels Rademacher oder Tom Langhoff den Dicken
auf einen faireren Grundlage wieder ins Leben holen können...
Noch mal zum Verständnis (nicht hauen, ich bin KEIN Experte):
Der Motor hat dann, wenn ich Ford Driver richtig verstehe, eine unten liegende Nockenwelle, die nur von den zwei abgebildeten ineinander greifenden Zahnrädern (ohne Riemen oder Kette dazwischen) gesteuert wird. Die Ventilsteuerung erfolgt dann von der Nockenwelle über lange Stößelstangen nach oben.
Soweit alles richtig?
Heißt das wirklich, dass man vermutlich nur die gebrochenen Zahnräder ersetzen muss, und alles läuft wieder?
Oder kann da unter dem Steuerdeckel doch noch was anderes zerschrotet worden sein? Oder dass evtl. die stehende Nockenwelle die Stößelstangen kaputt gemacht hat?
Wenn ich heute schon so viel lerne, dann aber auch richtig!
Was brächte man denn hier aus den Motorersatzteilen wohl?
http://www.rockauto.com/catalog/x,carco ... ame,EngineDanke für die Nachhilfe!