Motor stirbt ab beim stehenbleiben.

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

Motor stirbt ab beim stehenbleiben.

Beitragvon Saxmaschin » Mo 24. Mai 2010, 20:13

Hallo
Ich habe mir vor nen Monat einen Econoline 150, 5,8l, Bj ende 92 gekauft
und bin sehr stolz darauf. Endlich ein V8 in meinem Fuhrpark. Leider stirbt
er mir immer ab wenn ich stehenbleibe. Ich habe schon den rechten Krümmer geschweisst
und mir selber Dichtungen gebaut. Aber trotzdem noch leicht undicht.
Habe alle Zündkerzen + Kabel+ Verteilerkappe+ Zündfinger getauscht.
Hat das ganze noch was mit dem noch leicht undichten Krümmer zu tun?

Ich wäre sehr erfreut wenn mir wer einen guten Tipp geben Könnte.

Mfg Saxmaschin
Saxmaschin
 

Re: Motor stirbt ab beim stehenbleiben.

Beitragvon Darius » Mo 24. Mai 2010, 22:49

Hallo und Wilkommen im Forum(obwohl das nicht das richtige rubrik ist),Stell dich mal in Mitglieder Vorstellung vor!
Hier wird dir geholfen :D

Gruß
Ex- E 150/Bj.99'/5,4L V8/194KW...
Neu-E 150/Bj.00'/5,4L V8/194KW...
...Cosworth,der mit dem Golf tanzt...
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
Benutzeravatar
Darius
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1738
Registriert: Do 9. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Motor stirbt ab beim stehenbleiben.

Beitragvon ford-driver » Di 25. Mai 2010, 10:11

das ist aber nicht zufällig , der VAN hier .
eBay
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: Motor stirbt ab beim stehenbleiben.

Beitragvon Saxmaschin » Mi 26. Mai 2010, 13:18

Nein das ist er nicht. Meiner ist weiss mit Hochdach und ich habe ihn auch in
Österreich gekauft vor einem Monat und mache ihn jetzt schön.
Aber das mit dem absterben nervt mich ein wenig.


LG Saxmaschin
Saxmaschin
 

Re: Motor stirbt ab beim stehenbleiben.

Beitragvon ford-driver » Mi 26. Mai 2010, 15:59

das hat bestimmt nichts mit den kaputten krümmer zu tun.
hatte schon ein ECO hier der hatte ein zweiteiligen krümmer (der krümmer war gerissen ) und der ist immer noch gelaufen der Verbrauch war etwas angestiegen das war's aber auch schon.
lass den Motor mal laufen und sprüh mal bisschen bremsenreiniger auf die Unterdruckschläuche und ansaugspinne wenn er dann hochdreht hast du das Problem gefunden.
aber bitte nicht wenn der Motor heiß ist (warm ist ok)
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: Motor stirbt ab beim stehenbleiben.

Beitragvon ford-driver » Mi 26. Mai 2010, 16:11

ach ja was mir gerade einfällt , Probier mal das hier OBD1
vielleicht kommst damit weiter .
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: Motor stirbt ab beim stehenbleiben.

Beitragvon Saxmaschin » Mi 26. Mai 2010, 21:51

Der link ist der wahnsinn.
Den Unterdruckschlauch der von der Drosselklappe weggeht
den habe ich heute herausgerissen. Der war mal richtig porrös.
Wie kann ich das Ventil Testen ob das überhaupt funzt?
Und kannst du mir auch noch gleich sagen was so noch überflüssiges
im Motorraum herumschwirrt oder ich noch verbessern kann.

Dass das ganze nur am Krümmer liegt bezweifle ich auch.
Aber der neue Fächerkrümmer ist schon bestellt. Und jetzt muss ich mir noch
was überlegen wegen dem Auspuffsound. Mann hört nichts ausser den undichten Krümmer zur
Zeit. Und beim Souncheck aussen nur heisse Luft.
Saxmaschin
 

Re: Motor stirbt ab beim stehenbleiben.

Beitragvon ford-driver » Mi 26. Mai 2010, 22:50

hier ist was das hilft dir erstmal deine efi (Einspritzanlage) zu verstehen da werden alle Sensoren Aufbau und Funktion erklärt .
http://fordfuelinjection.com/?p=1


wegen aufräumen im Motorraum wirst du nicht herum kommen das hier dir zu holen mit den System kann man alle Komponenten der Einspritzanlage einzeln ein und ausschalten und diverse andere Einstellungen vornehmen.
http://www.tweecer.com/index.htm
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: Motor stirbt ab beim stehenbleiben.

Beitragvon MAC » Do 27. Mai 2010, 19:34

bei mir ist der Motor mal abgestorben, als zu wenig Getriebeöl drin war. Da hat das Getriebe anscheinend nicht mehr getrennt und der Motor wurde abgewürgt.
Ist auch passiert, beim Einlegen des Rückwärtsganges, wenn zusätzlich die Servopumpe noch kräftig arbeiten muß. Seitdem der Getriebeölstand wieder passt ist aber wieder alles OK.
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Re: Motor stirbt ab beim stehenbleiben.

Beitragvon Saxmaschin » Do 27. Mai 2010, 22:07

Das hört sich genauso an wie bei mir auch mit dem Rückwärtsfahren das hat meiner auch.
Dann werde ich mir mal Getriebeöl besorgen und nachfüllen.
Obwohl der Ölstand eh ein wenig über halb voll ist.

Welche Öle Motor und Getriebe verwendet mann am besten? Gibts da
erfahrungswerte?

Lg Saxmaschin
Zuletzt geändert von Saxmaschin am Do 27. Mai 2010, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Saxmaschin
 

Re: Motor stirbt ab beim stehenbleiben.

Beitragvon Saxmaschin » Do 27. Mai 2010, 22:10

Danke dir Ford-Driver für deine Links. Werde die Tage viel Zeit verbringen
mit den Englischen seiten. :razz:
Saxmaschin
 

Re: Motor stirbt ab beim stehenbleiben.

Beitragvon MAC » Fr 28. Mai 2010, 08:33

Saxmaschin hat geschrieben:Das hört sich genauso an wie bei mir auch mit dem Rückwärtsfahren das hat meiner auch.
Dann werde ich mir mal Getriebeöl besorgen und nachfüllen.
Obwohl der Ölstand eh ein wenig über halb voll ist.

Welche Öle Motor und Getriebe verwendet mann am besten? Gibts da
erfahrungswerte?

Lg Saxmaschin

Zitat:
. . . . da Ford selber KEINE Betriebsstoffe herstellt sondern nur aus der Industrie sich die Öle beschafft und mit FORD-Labels/Embleme ummarkert.

Merke: VW schreibt in die Anleitung nur VW-Öle zu benutzen, BMW und Mercedes tun es eben so,genau wie Ford nur "eigene" Öle zu benutzen aufgibt....keiner der Automobilhersteller hat eine eigene Raffinerie......

Daher nehmen wir freigegebene Öle für US FORD-Fahrzeuge:
Automatiköl Ford MERCON 5 liegt preislich bei 11,00 Euro per Liter.
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München


Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste