Lichtmaschine defekt wegen falscher Batterie?

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

Lichtmaschine defekt wegen falscher Batterie?

Beitragvon MAC » Di 15. Jun 2010, 12:30

Habe letztes Jahr im Februar eine neue Lichtmaschine eingebaut und eine neue Batterie. Die Lima ist hin.
Die Batterie ist keine US-Batterie sondern eine passende, größere von ATU. Der Händler meinte, daß die Lichtmaschinen kaputt werden, wenn falsche Batterien verbaut sind.
Es geht da um den "Anlasserstrom 500 Ampere" oder so ähnlich. Was meint Ihr dazu? Ich meine, absoluter Blödsinn. Ist doch der Lima egal, welche Batterie sie lädt, oder?
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Re: Lichtmaschine defekt wegen falscher Batterie?

Beitragvon ford-driver » Di 15. Jun 2010, 16:04

LiMa defekt durch falsche Batterie ja aber nur wenn die batterie zu klein ist , und was soll der Anlasser damit zu tun haben ?
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: Lichtmaschine defekt wegen falscher Batterie?

Beitragvon MAC » Di 15. Jun 2010, 16:58

ford-driver hat geschrieben:LiMa defekt durch falsche Batterie ja aber nur wenn die batterie zu klein ist , und was soll der Anlasser damit zu tun haben ?

es geht hier anscheinend um den Strom, der beim Anlassen gezogen wird?
Ich bekomme jetzt einen neuen Regler zum Testen und wenn es der nicht ist eine neue Lima zum halben Preis auf Kulanz.
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Re: Lichtmaschine defekt wegen falscher Batterie?

Beitragvon Achim » Di 15. Jun 2010, 19:12

Hört sich alles ein wenig an den Haaren herbei gezogen an! So, oder ähnlich versucht man auch in meiner Branche aus der Nummer heraus zu kommen und dem Kunden wenigstens einen Teil der Kosten anzuhängen. Danach das defekte Teil zur Garantie anmelden und wieder ein Neuteil ins Regal legen.
Schlecht ist, wer schlechtes denkt :!: :!: :!:
Muß ja nicht so sein! :mrgreen:
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: Lichtmaschine defekt wegen falscher Batterie?

Beitragvon MAC » Di 15. Jun 2010, 20:21

mir geht´s eigentlich nur darum, daß die nächste Lima länger hält. Aus der Garantie bin ich ja eh. Neuer Regler kostenlos bzw. neue Lima für die Hälfte ist nur Kulanz.
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Re: Lichtmaschine defekt wegen falscher Batterie?

Beitragvon MAC » Sa 19. Jun 2010, 10:01

ich habe jetzt ne neue drin. Der Regler war´s nicht. Schaut Euch mal die Welle an. Ist das normal?
Dateianhänge
defekte Lima.jpg
defekte Lima.jpg (167.03 KiB) 3065-mal betrachtet
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Re: Lichtmaschine defekt wegen falscher Batterie?

Beitragvon Cobra-Kai » Sa 19. Jun 2010, 10:14

Normal ist das nicht.

Es sieht aus, als wäre da irgendwas zwischen den Kohlen des Reglers geraten und hat die Welle angeschliffen.
Die Späne müssten bei "normaler Belastung" schwarz vom Graphit der Reglerkohlen sein, aber das sieht wie Kupferabrieb aus.

Ich gehe mal davon aus, dass da ein Produktionsfehler vorliegt. Entweder im Regler oder auf der Lima-Welle
E150, '89er, 5.0L EFI,185+x PS, Aero-Hightop

Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt (Al Bundy)

Leistung bedeutet wie schnell man gegen die Wand fährt, Drehmoment bedeutet wie weit man die Wand mit sich reißt
Benutzeravatar
Cobra-Kai
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 721
Registriert: So 1. Mär 2009, 21:57
Wohnort: Peine

Re: Lichtmaschine defekt wegen falscher Batterie?

Beitragvon Alaskan-Malamute » Di 29. Jun 2010, 09:42

Nach den Foto zu urteilen, würde ich sagen, das Lager ist tot. Deshalb schlagt die Welle.
2008 Mustang 4L.V6, 2006 Dodge Ram 2500,5,7L.
2009 Econoline 5,4L., 2012 Ford Expedition 5,4L. 4x4
NSU Lux Bj. 52, NSU Quick Bj. 52
MAN AS 330H Bj. 52 und eine Blondine
Benutzeravatar
Alaskan-Malamute
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 704
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 05:01
Wohnort: 21516 Tramm, Bananenrepublik Deutschland


Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

cron