Hilfe!!! Getriebe raus bei defektem Simmering?

Alles, was sonst noch dazu gehört

Hilfe!!! Getriebe raus bei defektem Simmering?

Beitragvon rockinkretzsche » Mo 12. Jul 2010, 14:42

Hey Leute.....

habe ein Problem... kam aus dem Urlaub und der Dicke tropft wie die Sau. Drunter gelegt...geschaut ....ja da tropft doch Öl irgendwo raus. Meine Werkstatt sagt, wie auch einige hier bei ähnlichen Schilderungen, dass es der Simmering ist. Jetzt meine Frage. Meine Werkstatt sagt, dass das ganze Getriebe raus muß, um den Simmering zu wechseln. Und es gebe wohl auch noch zwei weitere von diesen Biestern (einer soll zwischen Getriebe und Motor sein). Dann wurde festgestellt, dass die Ölwanne durchgerostet ist. Das heißt also...wechseln. Da wäre aber das ausgebaute Getriebe schon die "O-TON: Halbe Miete". Ist das echt alles so kompliziert? Mein Dicker frisst mir nämlich echt langsam die Haare vom Kopf.
rockinkretzsche
 

Re: Hilfe!!! Getriebe raus bei defektem Simmering?

Beitragvon Darius » Mo 12. Jul 2010, 15:45

Hallo,
hab bei meinem getriebe 3 mal aus und eingebaut und zwischen motor und getriebe hab ich kein siemering gesehen! den hinteren kann man in eingebauten zustand wechseln,muß nur die kardanwelle raus!

Gruß
Ex- E 150/Bj.99'/5,4L V8/194KW...
Neu-E 150/Bj.00'/5,4L V8/194KW...
...Cosworth,der mit dem Golf tanzt...
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
Benutzeravatar
Darius
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1738
Registriert: Do 9. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Hilfe!!! Getriebe raus bei defektem Simmering?

Beitragvon thorndyke » Mo 12. Jul 2010, 22:54

laut deiner beschreibung würde ich mal stark den hinteren kurbelwellensimmering verdächtigen.
den sieht man auch nicht, wenn man (wie oft auch immer :wink: ) "nur" das getriebe ausbaut...er versteckt sich nämlich hinter dem flywheel.

aber bevor du drauflosschraubst:
wische bitte mal das jetzige öl komplett ab und lege dann eine möglichst weisse pappe unter das auto.
sollte es zweifelsfrei "nur" atf sein, ist zumindest dieser simmerring unschuldig...

also erst einmal gucken mit WELCHEM öl der kutter sein revier markiert...

ist dir an den füllständen von motor, getriebe odfer servo etwas aufgefallen?

gruss
derek
thorndyke
 

Re: Hilfe!!! Getriebe raus bei defektem Simmering?

Beitragvon rockinkretzsche » Di 13. Jul 2010, 17:13

also Öl fülle ich regelmäßig nach....er stand vor meiner heimreise aus dem urlaub auch ne ganze woche auf einer betonierten fläche. da ist mir kein großer verlust aufgefallen. Servoöl hab ich mal nachgefüllt. Aber das hat ne ganz andere Farbe als das, was der dicke auf verloren hat.
rockinkretzsche
 

Re: Hilfe!!! Getriebe raus bei defektem Simmering?

Beitragvon rockinkretzsche » Di 13. Jul 2010, 17:22

Habe gerade nochmal mit meiner werkstatt telefoniert. Der sagt, dass mann nach der Farbe des Öls nicht gehen kann. Der Unterschied zwischen Motoröl/ Getriebeöl oder Hydrauliköl ist nach 150000km nicht zu erkennen.
Das Problem ist, dass ich halt ein absoluter Blindgänger bin, was sowas angeht, und sich beim Dicken wegen diverser schlampiger Vorbesitzer ein ganz schöner Reparaturstau gebildet hat. Und das kostet wie die Sau.
rockinkretzsche
 

Re: Hilfe!!! Getriebe raus bei defektem Simmering?

Beitragvon Darius » Di 13. Jul 2010, 19:56

Na da würde ich nicht so sicher sein!

Bei meinem ersten Eco hab ich Motor und Getriebe öl gewechselt,direkt nach dem kauf,20.000 km gefahren und farbe von getriebe öl war immer noch wie neu,nicht so wie motoröl!
Ex- E 150/Bj.99'/5,4L V8/194KW...
Neu-E 150/Bj.00'/5,4L V8/194KW...
...Cosworth,der mit dem Golf tanzt...
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
Benutzeravatar
Darius
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1738
Registriert: Do 9. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Hilfe!!! Getriebe raus bei defektem Simmering?

Beitragvon thorndyke » Mi 14. Jul 2010, 23:19

rockinkretzsche hat geschrieben:Habe gerade nochmal mit meiner werkstatt telefoniert. Der sagt, dass mann nach der Farbe des Öls nicht gehen kann. Der Unterschied zwischen Motoröl/ Getriebeöl oder Hydrauliköl ist nach 150000km nicht zu erkennen...


du solltest an deinen ölwechselintervallen nochmal arbeiten...!
ausserdem wird zwar auch getriebeöl dunkel, die konsistenz ist aber doch eine andere...

und zu guter letzt:
http://www.stern.de/tv/sterntv/die-ludolfs-eine-schrecklich-verrueckte-familie-660832.html

ich VERMUTE dass die werkstatt auch geschnallt hat, dass es nicht unbedingt "dein" thema ist...und das zu ihrem vorteil ausschlachtet.
alleine die behauptung dass das ausgebaute getriebe die halbe miete bei erneuerung der ölwanne sei, lässt mich zusammenzucken...
ich persönlich wechsle die ölwanne nicht bei ausgebautem getriebe (da liegt es nämlich mit derselben auf dem getriebeheber), ausserdem ist der wechsel der ölwanne in wenigen minuten getan (wir sprechen doch von der GETRIEBEölwanne?), der aus- & einbau des getriebes verschlingt (zumindest bei mir) mindestens 'nen tag...

dein dicker frisst dir somit gar nicht die haare vom kopf...deine werkstatt spielt meiner meinung nach goldesel mit dir.
die jungs sollen ja ihr geld verdienen, keine frage. aber FAIR muss es zugehen..!

gruss
derek
thorndyke
 

Re: Hilfe!!! Getriebe raus bei defektem Simmering?

Beitragvon Darius » Do 15. Jul 2010, 13:51

Meine rede :)

Mein getriebe hab ich zu zweit in 3 stunden raus gehabt
Ex- E 150/Bj.99'/5,4L V8/194KW...
Neu-E 150/Bj.00'/5,4L V8/194KW...
...Cosworth,der mit dem Golf tanzt...
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
Benutzeravatar
Darius
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1738
Registriert: Do 9. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Hilfe!!! Getriebe raus bei defektem Simmering?

Beitragvon MAC » Sa 17. Jul 2010, 19:09

rockinkretzsche hat geschrieben:Habe gerade nochmal mit meiner werkstatt telefoniert. Der sagt, dass mann nach der Farbe des Öls nicht gehen kann. Der Unterschied zwischen Motoröl/ Getriebeöl oder Hydrauliköl ist nach 150000km nicht zu erkennen.
Das Problem ist, dass ich halt ein absoluter Blindgänger bin, was sowas angeht, und sich beim Dicken wegen diverser schlampiger Vorbesitzer ein ganz schöner Reparaturstau gebildet hat. Und das kostet wie die Sau.

sorry, aber so ein Quatsch. Wenn das Getriebeöl noch halbwegs OK ist, dann ist es dünnflüssig und rot wie Himbeersirup. Sollte es nicht von Mototöl zu unterscheiden sein ist das Motoröl entweder nagelneu und hat die falsche Farbe oder das Getriebe ist schon so gut wie hin, weil das Getriebeöl fertig ist. Bei mir war nach längerer Fahrt auch der Simmering hin. Es wurde bereits ein neuer eingebaut und alles scheint dicht zu sein. Die Reparatur wäre kein Problem gewesen, wenn sich die Schrauben vom Anlasser hätten lösen lassen, ohne, daß sie abreißen. So mußte der Krümmer raus, Hosenrohr . . . .
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München


Zurück zu Bastel-, Schrauber- und Pflegetipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron