von Jörg » Sa 3. Jul 2010, 20:05
Also, ich hab schon zwei Econoline-Kühler erfolgreich selbst gelötet. Die Stelle war allerdings auch ideal dafür: 1. Naht am oberer Pfalz, 1x kleiner Riß im Kopf.
Du benötigts:
- Lötlampe (Gaskartusche)
- Lötzinn für Klempner (hat eine höhere Schmelzthemperatur als Elektroniker-Zinn)
- Drahtbürste
- evtl. Flußmittel
Den Lack vom Kühler holen an der betreffenden Stelle (ist Messing drunter...) Flußmittelauftragen, Lötzinn mit dem Brenner auftragen, gut größer als nur der Riß. Überlacken, feddisch...
Viel Erfolg, bei mir hält das schon lange und der Kühlerfritze wollte da nicht ran, sondern mir statt dessen ein neues Netz für den Kühlern für 400Tacken einlöten. Einen neuen Kühler aus dem Netz für 300€ betietelte er als Schund, da die angeblich nicht verstärkt wären und meist dünneres Material für Kopf und Unterteil verwenden und somit Plunder seien...
Ex-Eco: E 150 / Bj.12/92 / 110kW / 5,0 L / 2,4t LG / 3,1t GG / Hightop / Mark III / dunkelblau
aktueller Eco:
E 150 / Bj. ??/92 / 147kW / 5,8 L / 2,6t LG / 3,039t GG /Hightop / 707 / Farbe: Ford State Blue Pearl