Kühler Undicht

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

Kühler Undicht

Beitragvon maklermp » Sa 3. Jul 2010, 09:48

Hiho,

weiss jemand wo ich im Oberbergischen Land, Grossraum Lüdenscheid einen Kühler Löten lassen kann bzw. Wo ich nen Neuen herbekomme?
Gibt es eigentlich noch Kühlerdichtmittel? Weil ich hab nen kleines Loch im Kühler.

Wär schön wenn jemand helfen kann.
maklermp
 

Re: Kühler Undicht

Beitragvon Jörg » Sa 3. Jul 2010, 20:05

Also, ich hab schon zwei Econoline-Kühler erfolgreich selbst gelötet. Die Stelle war allerdings auch ideal dafür: 1. Naht am oberer Pfalz, 1x kleiner Riß im Kopf.
Du benötigts:
- Lötlampe (Gaskartusche)
- Lötzinn für Klempner (hat eine höhere Schmelzthemperatur als Elektroniker-Zinn)
- Drahtbürste
- evtl. Flußmittel

Den Lack vom Kühler holen an der betreffenden Stelle (ist Messing drunter...) Flußmittelauftragen, Lötzinn mit dem Brenner auftragen, gut größer als nur der Riß. Überlacken, feddisch...

Viel Erfolg, bei mir hält das schon lange und der Kühlerfritze wollte da nicht ran, sondern mir statt dessen ein neues Netz für den Kühlern für 400Tacken einlöten. Einen neuen Kühler aus dem Netz für 300€ betietelte er als Schund, da die angeblich nicht verstärkt wären und meist dünneres Material für Kopf und Unterteil verwenden und somit Plunder seien...
Ex-Eco: E 150 / Bj.12/92 / 110kW / 5,0 L / 2,4t LG / 3,1t GG / Hightop / Mark III / dunkelblau

aktueller Eco:
E 150 / Bj. ??/92 / 147kW / 5,8 L / 2,6t LG / 3,039t GG /Hightop / 707 / Farbe: Ford State Blue Pearl
Benutzeravatar
Jörg
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1036
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 19:46
Wohnort: Mölln / Lbg.

Re: Kühler Undicht

Beitragvon Cobra-Kai » Sa 3. Jul 2010, 22:30

Kühlerdichtmittel gibt es noch.

Bei Jesco seinem Eco haben wir "Bar's Leaks" Dichtmittel rein getan - Der Kühler selber ist seit über einem Jahr dicht.
E150, '89er, 5.0L EFI,185+x PS, Aero-Hightop

Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt (Al Bundy)

Leistung bedeutet wie schnell man gegen die Wand fährt, Drehmoment bedeutet wie weit man die Wand mit sich reißt
Benutzeravatar
Cobra-Kai
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 721
Registriert: So 1. Mär 2009, 21:57
Wohnort: Peine

Re: Kühler Undicht

Beitragvon maklermp » Do 8. Jul 2010, 08:14

Hiho,

Ich hab jetzt mal nen Befreundeten Gas, wasser , Sch.. mann gefragt. er sagt mir das ich die Lamelen um das Loch entfernen soll und dann Lötet er mir das. Aber kann ich die Lamelen einfach so entfernen? Ab dem 19ten hab ich Urlaub da möchte ich dann den Kühler ausbauen und mir die sache genauer ansehen.

für weitere Tips und lössungen bin ich immer noch Offen.

Gruß
maklermp
 

Re: Kühler Undicht

Beitragvon Cobra-Kai » Do 8. Jul 2010, 11:44

Naja, wenn die Lamellen draußen sind müssen sie ja auch hinterher wieder rein.

Bei meiner früheren Arbeit in Hannover mußte ich öfters zu Baumert & Dabergotz.
Die haben für uns einen Kühler vom Daihatsu Wildcat gelötet und neue Lamellen eingezogen.

Tipp einfach mal bei Google Maps "Kühlerbau" in deinem Umkreis ein.
Ich weiß ja nicht genau wo du wohnst, aber ich hab mal Marienheide sowie Gummersbach mal eingetippt.
Am nähesten scheint mir "Kühlerprofi Schneider" in Siegen zu sein
http://www.kuehlerprofi.de/4466.html
Aber kannst ja selbst nochmal suchen.

Zumindest kannst du dir so einen Kostenvoranschlag zur Kühlerreparatur holen.
E150, '89er, 5.0L EFI,185+x PS, Aero-Hightop

Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt (Al Bundy)

Leistung bedeutet wie schnell man gegen die Wand fährt, Drehmoment bedeutet wie weit man die Wand mit sich reißt
Benutzeravatar
Cobra-Kai
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 721
Registriert: So 1. Mär 2009, 21:57
Wohnort: Peine

Re: Kühler Undicht

Beitragvon maklermp » Sa 10. Jul 2010, 20:42

Hiho,

Ja, die kühlerprofis aus Siegen kenn ich. Hab ,al vor Jahren nen kühler Zur Reparatur hingebracht. Hat mich damals 250 DM gekostet. Na mal sehen werd in jedem Fall mal da anrufen und nachfragen.

Gruß
maklermp
 

Re: Kühler Undicht

Beitragvon thorndyke » Fr 16. Jul 2010, 00:45

kann WILLMS in bonn empfehlen.

haben bei meinem bedford, meinem ascona und bei meinem astro saubere arbeit geleistet.

gruss
derek
thorndyke
 

Re: Kühler Undicht

Beitragvon MAC » Do 22. Jul 2010, 08:17

Habe eben eine kleine Pfütze unterm Eco entdeckt. Kühlerflüssigkeit, super. Entweder hat ein Marder einen Schlauch angeknabbert oder der Kühler leckt plötzlich?
Meine Geduld mit der Karre wird langsam aber sicher auf eine harte Probe gestellt.
(So nebenbei ist auch der Innenspiegel abgefallen)
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Re: Kühler Undicht

Beitragvon Achim » Do 22. Jul 2010, 13:28

Mach dir keine Gedanken!
Fahre seit einer Woche nen neuen Insignia.
Gestern Abend habe ich, nach 1200 km Laufleistung, auf dem Autobahnparkplatz 1 1/2 Stunden auf den ADAC gewartet.
Der Schlauch vom Turbolader war weggeflogen! Auto= Notprogramm! 40km/h schnell mit Wohnwagen dahinter. Super :!:
Der ADAC-Mensch meinte aber tröstend: "Die Schellen fliegen reihenweise weg, aber sie haben jetzt den Rekord mit 1200 km.
Sonst hat er bei 5000km gelegen." :roll:
Wollte eigentlich sicherheitshalber Samstag mit Opel und Wohnwagen zur Ostsee.
Jetzt bin ich wieder am überlegen, ob ich nicht doch den ECO davor spanne.
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: Kühler Undicht

Beitragvon MAC » Do 22. Jul 2010, 13:43

:D :lol:
naja, ADAC-Mitglied sein und immer locker bleiben
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Re: Kühler Undicht

Beitragvon MAC » Di 10. Aug 2010, 20:02

habe Kühlerdichtmittel reingekippt. Hält seit ca. 500 km. ;D
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Re: Kühler Undicht

Beitragvon Achim » Di 10. Aug 2010, 23:11

Hört sich gut an!
Dann probier mal, ob er es auch bis Pullmann schafft :!: :)
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: Kühler Undicht

Beitragvon MAC » Mi 11. Aug 2010, 05:42

Achim hat geschrieben:Hört sich gut an!
Dann probier mal, ob er es auch bis Pullmann schafft :!: :)

nein, leider nicht, wir sind da in Florida :usa: :tanz:
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Re: Kühler Undicht

Beitragvon Achim » Mi 11. Aug 2010, 09:12

Das ist eindeutig die bessere Alternative!
Ich könnte dir ne Teileliste mitgeben. Zum Beispiel eine Motorhaube als Handgepäck!? :mrgreen:

Alles Quatsch. Wünsch dir viel Spaß im Urlaub! Ein bißchen neidisch bin ich schon.
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW


Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

cron