Sicherung im Rücklicht ?

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

Sicherung im Rücklicht ?

Beitragvon TannenbaumAndy » So 25. Jul 2010, 08:28

moin,jungs
bin bei der demontage der rückwände auf sicherungen für die rücklichter gestoßen :(

ist das standard oder nachträglich verbaut worden und wenn ja wofür?

ach ja ,ist helgrits van und baujahr 87
bin jetzt bei der demontage der gesamten inneneinrichtung :roll:

Bild

Bild
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Re: Sicherung im Rücklicht ?

Beitragvon Cobra-Kai » So 25. Jul 2010, 10:48

Definitiv nachträglich.

Normalerweise benutzt man keine Lüsterklemmen im KFZ-Bereich.
Also Pfusch.

Dass ausgerehnet da eine Sicherung verbaut ist, macht in meinen Augen auch keinen Sinn, denn die Sicherung ist weit von der Stromquelle entfernt.
Es sei denn das Kabel geht (oder ging) zu einer Anhängerkupplung
E150, '89er, 5.0L EFI,185+x PS, Aero-Hightop

Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt (Al Bundy)

Leistung bedeutet wie schnell man gegen die Wand fährt, Drehmoment bedeutet wie weit man die Wand mit sich reißt
Benutzeravatar
Cobra-Kai
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 721
Registriert: So 1. Mär 2009, 21:57
Wohnort: Peine

Re: Sicherung im Rücklicht ?

Beitragvon Chipmunk » So 25. Jul 2010, 11:15

Hallo Tannenbäumchen, wir wissen, daß der nette Vorbesitzer so einiges an Spielereien/Zusatzbeleuchtungen angepfriemelt hat. Zum Beispiel war mal hinter(!) dem Reserverad eine Nebelschlußleuchte als Hintergrundbeleuchtung angebaut. Daß er wenigstens Sicherungen dazwischengefummelt hat, ist ja doch sehr positiv trotz der "mexikanischen" Installation.
Am Besten, DU lötest die Originalkabel wieder zusammen und versiehst die Lötstelle mit Schrumpfschlauch, nachdem Du die eingefügten Kabel entfernt hast.
Vor dem Entfernen aber erstmal verfolgen, wo der Abzweig hingeht.
Econoline 150, am 13.11.1992 in Loraine (Illinois) geboren,5.0 EFI,V8,138kW,2.5t/3.04t
Benutzeravatar
Chipmunk
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 186
Registriert: Di 11. Dez 2007, 17:32
Wohnort: 13437 Berlin-Wittenau

Re: Sicherung im Rücklicht ?

Beitragvon TannenbaumAndy » So 25. Jul 2010, 19:27

also der ureigentümer des vans war heute auf einen spontanbesuch bei uns ,konnte mir viele fragen bezüglich der elektrik beantworten
jedoch die sicherungen im rücklicht stammen nicht von ihm.
also mal auseinander nehmen und der sache nach gehen.
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Re: Sicherung im Rücklicht ?

Beitragvon Blue-V8 » So 25. Jul 2010, 19:34

orginal sind die sicherungen jedenfalls nicht
Have a nice Day

E 150 ( 07/88 ) 194 PS 5,0 L ( 2,4 T LG,2,85 T GG )
E 350 Extended ( 07/84 ) 220 PS 7,6 L ( 2,7 T LG,3,5 T GG ) Benzin / LPG
Mustang GT ( 91 ) 5,0 Supercharged ca 330 PS
Benutzeravatar
Blue-V8
Administrator
 
Beiträge: 2719
Registriert: Do 26. Jul 2007, 19:15
Wohnort: Lgh/Hannover

Re: Sicherung im Rücklicht ?

Beitragvon E-150 Shorty » Di 27. Jul 2010, 19:52

hy ich kenne das auch nur von unseren tüv geschichten die wollten früher oder auch heute noch das die rückleuchten einzeln abgesichert werden nur so als vorschlag
Benutzeravatar
E-150 Shorty
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 90
Registriert: So 26. Apr 2009, 20:28
Wohnort: 13125


Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron