von Cobra-Kai » Mo 20. Sep 2010, 23:43
Naja, ich bekomme das halt immer im E34-Forum mit:
Einer Fragt nach dem richtigem Öl, mehrere verweisen auf die Suche, der Rest fetzt sich welches Öl nun das bessere ist.
Ich denke mir das mal so:
Solange der Ford-V8 noch von der "alten Machart" ist, ist es egal ob nun 10W40 oder 15W40.
Vorrausgesetzt die Ölwechselintervalle werden eingehalten.
Und mit "Alte Machart" meine ich sowas wie unten liegende Nockenwelle, Stößelstangen, 2Ventile pro Zylinder ....
Halt wie sie schon in den 60ern (oder sogar davor) produziert wurden.
Lediglich über den Triton-Motor weiß ich so gut wie nichts, kann mir aber vorstellen dass der etwas empfindlicher ist.
Kleines Beispiel: Mein Vater hat 14 Jahre lang einen Mercedes W123 mit 2,3L Maschine gefahren.
Er hat aber nie einen Ölwechsel gemacht.
Er hat immer nur nachgekippt - und immer das Öl von "Jawoll"
Zwischendurch hat er auch einen neuen Motor gekriegt, aber der 2. lief bis zuletzt.
Ich persönlich nutze das 10W40 Öl von "Pennasol", aber das auch nur weil die Raffinerie bei uns in der Nähe ist und man somit Qualitätsöl zu einem echt guten Preis bekommt.
Meistens hole ich mir einen 20L Kanister für rund 50€
E150, '89er, 5.0L EFI,185+x PS, Aero-Hightop
Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt (Al Bundy)
Leistung bedeutet wie schnell man gegen die Wand fährt, Drehmoment bedeutet wie weit man die Wand mit sich reißt