gerät zum fehlercode auslesen

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

gerät zum fehlercode auslesen

Beitragvon nobilly » So 19. Sep 2010, 16:10

hallo, hat vielleicht einer ne günstige lösung für das auslesen der fehlercodes?
ich hab den stecker vorn im motorraum und ich glaub das ist OBD1.
so sieht das bei mir aus: http://www.obd-2.de/tech_obd1-ford.html
ich hab nen paar sachen im netz gefunden aber vielleicht gibt es da schon andere lösungen.
am liebsten wäre mir die variante mit nem usb-kabel am laptop.
so wie das hier: http://www.fordfans.cz/phpbb3/viewtopic.php?f=8&t=25694

viewlleicht hat auch schon jemand nen tester gekauft und würde mir verraten was das
für einer ist und was der alles auslesen kann.
E 150 / Bj. 92 / 136kW / 5,0 L 302 (N) EFI / 2,6t LG / Hightop

Mein imaginärer Freund sagt das ich keine psychischen Probleme hab.
Benutzeravatar
nobilly
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 247
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 19:07
Wohnort: Leinefelde-Worbis

Re: gerät zum fehlercode auslesen

Beitragvon MAC » So 19. Sep 2010, 16:15

150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Re: gerät zum fehlercode auslesen

Beitragvon nobilly » Di 21. Sep 2010, 15:36

hey danke für den tip.
sag mal ist bei deinem nen kabel mit verschiedenen steckern dabei oder sind die kontakte am gerät mit dran?
hab nähmlich noch einen günstigeren gleicher bauart gefunden. : http://www.amazon.com/Equus-3145-Ford-D ... 640&sr=8-1

leider steht nichts von kabeln in der beschreibung.
E 150 / Bj. 92 / 136kW / 5,0 L 302 (N) EFI / 2,6t LG / Hightop

Mein imaginärer Freund sagt das ich keine psychischen Probleme hab.
Benutzeravatar
nobilly
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 247
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 19:07
Wohnort: Leinefelde-Worbis

Re: gerät zum fehlercode auslesen

Beitragvon MAC » Di 21. Sep 2010, 15:42

nobilly hat geschrieben:hey danke für den tip.
sag mal ist bei deinem nen kabel mit verschiedenen steckern dabei oder sind die kontakte am gerät mit dran?
hab nähmlich noch einen günstigeren gleicher bauart gefunden. : http://www.amazon.com/Equus-3145-Ford-D ... 640&sr=8-1

leider steht nichts von kabeln in der beschreibung.

Der müßte auch funktionieren. Kabel brauchst Du nicht. Die beiden Stecker (Buchse) sind im Motorraum links am Kotflügel.
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Re: gerät zum fehlercode auslesen

Beitragvon nobilly » Di 21. Sep 2010, 16:40

ja das das kabel vorn hab ich gefunden, mir ging es darum ob ich das andere kabel dort noch mit bestellen muss.
die haben da so ein verlängerungskabel für 24,99 $, damit könnte man praktisch im auto sitzen und testen.
das wäre für mich günstiger, brauch ich nicht immer nen zweiten mann.
wenn bei deinem nen kabel schon dabei wäre dann ginge das ja auch, das würd ich mir verlängern.
E 150 / Bj. 92 / 136kW / 5,0 L 302 (N) EFI / 2,6t LG / Hightop

Mein imaginärer Freund sagt das ich keine psychischen Probleme hab.
Benutzeravatar
nobilly
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 247
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 19:07
Wohnort: Leinefelde-Worbis

Re: gerät zum fehlercode auslesen

Beitragvon MAC » Di 21. Sep 2010, 16:54

nobilly hat geschrieben:ja das das kabel vorn hab ich gefunden, mir ging es darum ob ich das andere kabel dort noch mit bestellen muss.
die haben da so ein verlängerungskabel für 24,99 $, damit könnte man praktisch im auto sitzen und testen.
das wäre für mich günstiger, brauch ich nicht immer nen zweiten mann.
wenn bei deinem nen kabel schon dabei wäre dann ginge das ja auch, das würd ich mir verlängern.

ach so :mrgreen: Nein, bei mir war kein Kabel dabei.
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Re: gerät zum fehlercode auslesen

Beitragvon nobilly » Di 28. Sep 2010, 13:14

sag mal MAC, wo hast du das gerät gekauft? doch nicht bei amazon.com oder?
wenn ich da versuche zu bestellen, kommt eine fehlermeldung das aufgrund irgendwelcher einschränkungen die geräte nicht in mein land geliefert werden können. hab das gleiche gerät bei ebay gefunden, aber leider doppelt so teuer :?
E 150 / Bj. 92 / 136kW / 5,0 L 302 (N) EFI / 2,6t LG / Hightop

Mein imaginärer Freund sagt das ich keine psychischen Probleme hab.
Benutzeravatar
nobilly
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 247
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 19:07
Wohnort: Leinefelde-Worbis

Re: gerät zum fehlercode auslesen

Beitragvon MAC » Di 28. Sep 2010, 14:04

nobilly hat geschrieben:sag mal MAC, wo hast du das gerät gekauft? doch nicht bei amazon.com oder?
wenn ich da versuche zu bestellen, kommt eine fehlermeldung das aufgrund irgendwelcher einschränkungen die geräte nicht in mein land geliefert werden können. hab das gleiche gerät bei ebay gefunden, aber leider doppelt so teuer :?

habe Verwandte in USA. Die haben es bei Amazon gekauft und mir geschickt.
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Re: gerät zum fehlercode auslesen

Beitragvon Alaskan-Malamute » Di 28. Sep 2010, 19:30

...ich habe das Gerät von Carcode Müller und bin zufrieden.
Läuft über ein Laptop, Daten können gespeichert und ausgedruckt werden.
http://www.obd-2.de/index.html
2008 Mustang 4L.V6, 2006 Dodge Ram 2500,5,7L.
2009 Econoline 5,4L., 2012 Ford Expedition 5,4L. 4x4
NSU Lux Bj. 52, NSU Quick Bj. 52
MAN AS 330H Bj. 52 und eine Blondine
Benutzeravatar
Alaskan-Malamute
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 704
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 05:01
Wohnort: 21516 Tramm, Bananenrepublik Deutschland

Re: gerät zum fehlercode auslesen

Beitragvon Jörg » Mi 29. Sep 2010, 06:54

Also für OBD II kriegst die Geräte schon im Discounter. Hab eines liegen, das hat mal 59€ gekostet. Ist von Cartrend. Beim Focus funzt das zwar nicht, aber der soll laut Liste auch noch nicht damit auslesbar sein. Der Eco hat aber OBD 1. Da ist ja alles anders. Dafür ein Testgerät zu kriegen ist glaub ich schon schwerer und vor allem teurer.
@Gunter: Kann dein Gerät auch OBD 1? Dann würd ich den neuen sobald er fährt mal mit rum nehmen. ;D
Ex-Eco: E 150 / Bj.12/92 / 110kW / 5,0 L / 2,4t LG / 3,1t GG / Hightop / Mark III / dunkelblau

aktueller Eco:
E 150 / Bj. ??/92 / 147kW / 5,8 L / 2,6t LG / 3,039t GG /Hightop / 707 / Farbe: Ford State Blue Pearl
Benutzeravatar
Jörg
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1036
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 19:46
Wohnort: Mölln / Lbg.

Re: gerät zum fehlercode auslesen

Beitragvon Alaskan-Malamute » Mi 29. Sep 2010, 08:04

@Gunter: Kann dein Gerät auch OBD 1? Dann würd ich den neuen sobald er fährt mal mit rum nehmen. ;D

da bin ich überfragt :?:
Ich habe mir das Auslesegerät gekauft, weil es über ein Laptop läuft und somit eine sehr gute Anzeige mit sämtlichen Daten hat.
Ich persönlich halte die billig Geräte für Spielzeug.
2008 Mustang 4L.V6, 2006 Dodge Ram 2500,5,7L.
2009 Econoline 5,4L., 2012 Ford Expedition 5,4L. 4x4
NSU Lux Bj. 52, NSU Quick Bj. 52
MAN AS 330H Bj. 52 und eine Blondine
Benutzeravatar
Alaskan-Malamute
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 704
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 05:01
Wohnort: 21516 Tramm, Bananenrepublik Deutschland

Re: gerät zum fehlercode auslesen

Beitragvon nobilly » Mi 29. Sep 2010, 12:51

MAC ich hab nen bekannten in den USA der studiert dort, aber wenn er das schickt kommt der gleiche Preis wie wei ebay zustande. Aber trotzdem Danke für die Info.

Malamute-Jack dein Gerät klingt sehr interessant, über Laptop wäre mir die Sache sehr viel lieber.
Aber es müsste natürlich dieses ODB1 mit EEC-IV Standard sein.
Am liebsten wäre mir diese Variante von dem Typen hier: http://www.fordfans.cz/phpbb3/viewtopic.php?f=8&t=25694

und hier mal ein paar interessante Links:

http://www.obd-2.de/tech_obd1-forde.html
http://www.fullsizebronco.de/index.php?option=com_content&view=category&id=47&Itemid=68
E 150 / Bj. 92 / 136kW / 5,0 L 302 (N) EFI / 2,6t LG / Hightop

Mein imaginärer Freund sagt das ich keine psychischen Probleme hab.
Benutzeravatar
nobilly
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 247
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 19:07
Wohnort: Leinefelde-Worbis

Re: gerät zum fehlercode auslesen

Beitragvon ford-driver » Do 30. Sep 2010, 11:34

hier ist was , da mit kommste weit .
http://fordfuelinjection.com/?p=77
http://www.austincc.edu/cloud/tc_eec.htm
http://www.austincc.edu/cloud/tc_auto.html

hier ist mein OBD1 auslesegerät,
http://yfrog.com/5zlampej
hat mir eigentlich immer geholfen
und ist vielseitig einsetzbar.
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: gerät zum fehlercode auslesen

Beitragvon nobilly » Do 30. Sep 2010, 18:02

ford-driver hat geschrieben:hier ist was , da mit kommste weit .
http://fordfuelinjection.com/?p=77
http://www.austincc.edu/cloud/tc_eec.htm
http://www.austincc.edu/cloud/tc_auto.html

hier ist mein OBD1 auslesegerät,
http://yfrog.com/5zlampej
hat mir eigentlich immer geholfen
und ist vielseitig einsetzbar.



geile links, danke.
da werd ich mal ein wenig basteln.
dein auslesegerät ist ja geil, aber das mitzählen ist so schwierig für nen hauptschüler. :lol:
E 150 / Bj. 92 / 136kW / 5,0 L 302 (N) EFI / 2,6t LG / Hightop

Mein imaginärer Freund sagt das ich keine psychischen Probleme hab.
Benutzeravatar
nobilly
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 247
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 19:07
Wohnort: Leinefelde-Worbis

Re: gerät zum fehlercode auslesen

Beitragvon broncofahrer » Do 30. Sep 2010, 21:38

Hallo

da ich jetzt wieder mehr zeithabe kann ich mal her was schreiben. Also ein Messgerät habe ich noch hier liegen sogar mit digitaler anzeige also nix zählen (gegen Gebot wird es auch verkauft)

So das CZ- Teil habe ich nicht / noch nicht verstanden da mir die Sprache fremd ist und auf englisch nix gefunden habe dort im Forum - wer Lust hat kann es mir bitte erklären -

Generell sind die Fehlercode doch sehr sinnig wenn dort nicht ein folgefehler mit inbegriffen wäre aus meiner erfahrung ist es nie ein Fehler sonder immer mehrere die in abhängigkeit vorhanden sind -ist einer gelöst kkommt der nächste. Desweitern ist das Kabelmaterial und die daraus resultierenden Fehler natürlich auch noch vorhanden sowie alle zusatzeinbauten mit deren verbrauchern. Bis weilen ist mir noch kein Car unter die Finger gekommen wo nicht gebastet wurde an der elektrik.

Also jeder muss für sich einen sichern Weg finden den Fehler zu elimenieren.

Gruß peter
Ford Bronco V8 FullSize XLT
351W cui - Edelbrock Thunder Series AVS 1805 Carburetors 650 cfm - Edelbrock 2181 Performer Intake Manifolds - C6 - Cooper Discovery LT 33 * 12,5 R15 - 2" Fahrwerk Trailmaster - neue Body Cab Mount plus 1" mehr
Benutzeravatar
broncofahrer
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 222
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 20:55
Wohnort: bochum


Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste