zundkerzen für autogas

Alles, was sonst noch dazu gehört

zundkerzen für autogas

Beitragvon Don Corleone » Mo 25. Okt 2010, 17:02

Hallo ,was habt ihr für kerze für eure van mit gasanlage ? Meine zu zeit stottert wieder ,habe heute untersucht und paar zundkabel sind von marder gebissen aber ich glaube das nicht so schlimm ist ,morgen versuche die kerze raus zu kriegen .Momentan habe die NGK ,was empfehlen die experte.? :D
E 150 /5,7 liter/209 ps/Starcraft/wohnmobilzul./grüne plakette lpg prins ´93 Bj
Benutzeravatar
Don Corleone
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 327
Registriert: Mi 18. Jul 2007, 19:27
Wohnort: 98617 Helmershausen

Re: zundkerzen für autogas

Beitragvon Peddix » Mo 25. Okt 2010, 21:02

Bei mir wollen wir das nächste mal wahrscheinlich Zündkerzen für LGP ausprobieren. Keine Ahnung, ob das nur Geldmacherei ist oder echt funktioniert.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.

|E-150|Starcraft|EZ 12/94|5.8L|LPG
Benutzeravatar
Peddix
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1638
Registriert: Sa 4. Aug 2007, 19:30
Wohnort: Riede

Re: zundkerzen für autogas

Beitragvon Don Corleone » Di 26. Okt 2010, 09:12

:D Hallo Petra ,ich habe ein b isschen gegoogelt und die preis unterschied ist wirklich groß,kts hat für 2,80 pro kerze und in web findst diese sogenannte kerze für gasauto für 15 oder sogar 17 pro stück ,vielleicht ruf erst Beck ,er weiss bestimmt.Wünsche dir ein schön tag .Ciao und gruess schön deine freundin (name habe vergessen )die in Pulmann city mit dir war .Ciao
E 150 /5,7 liter/209 ps/Starcraft/wohnmobilzul./grüne plakette lpg prins ´93 Bj
Benutzeravatar
Don Corleone
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 327
Registriert: Mi 18. Jul 2007, 19:27
Wohnort: 98617 Helmershausen

Re: zundkerzen für autogas

Beitragvon Achim » Di 2. Nov 2010, 13:57

Zündkerzen! Momentan ein Reizthema für mich :!: :evil:
Nachdem ich jetzt seit 4 Wochen verschollen war, weil ein Mieter ausgezogen ist und mir eine demolierte Wohnung hinterlassen hat, kam ich nicht dazu
mich um meinen ECO zu kümmern.
Er stottert immer noch herum! :roll:
Gestern habe ich angefangen, die Zundkerzen und sicherheitshalber auch gleich die Zündspulen zu wechseln. Ätzend! 5 Stück in 4Stunden.
Der letzte der die Kerzen gewechselt hatte, war mein Gasmensch. 2 Kerzen konnte man einfach so per Hand rausdrehen. Kein Wunder, dass er nicht
richtig läuft. Heute abend kümmer ich mich um die letzten Drei.
Ob er dann vernünftig läuft weiß ich noch nicht. Habe noch zwei dünne Schläuche entdeckt, wo ich noch nicht weiß, wo sie aufgesteckt werden müssen :!: :?:
und ein Stecker ist mir zerbröselt. Denke mal, dass ich den neu bestellen muß. Meine Güte, ich bin kein Maschinist. Ich baue gerne aus und komme nicht dazu.
Am liebsten würde ich schon wieder mit `nem Hammer draufhauen.

Ich sehe Leese schon wieder in weiter Ferne. :cry: :cry: :cry:
Zündkerzen für Gas? Ob das nicht nur Geldmacherei ist?
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: zundkerzen für autogas

Beitragvon Don Corleone » Di 2. Nov 2010, 23:08

Bei mir hat alles geklappt ausser die erste von erste zilinder,jetzt fährt wünderschön. :D
E 150 /5,7 liter/209 ps/Starcraft/wohnmobilzul./grüne plakette lpg prins ´93 Bj
Benutzeravatar
Don Corleone
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 327
Registriert: Mi 18. Jul 2007, 19:27
Wohnort: 98617 Helmershausen

Re: zundkerzen für autogas

Beitragvon Achim » Mi 3. Nov 2010, 00:02

Vielleicht liegt es an meinem Gasmann!? :evil:
Er hat die Gasanlage so schön über die Zündspulen verbaut, das man nirgends mehr drankommt, ohne alles wieder zu demontieren.
Außerdem ist meiner ein Jahr zu jung. Dann hätte ich nur normale Zündkabel und Zündspule.
Ich hasse diese acht auf den Zündkerzen aufgeschraubten Zündspulen.
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: zundkerzen für autogas

Beitragvon M.Steinke » Mi 3. Nov 2010, 10:15

moin, Zündkerzen für Gas, sollen länger halten aber ob das den Preis rechtfertigt, keine Ahnung. Also ich habe jetzt NGK Zündkerzen eingebaut und damit läuft er auf Gas prima! Habe für die Kerzen um die 30 Euro bezahlt. Und wenn es sein muß wechsel ich sie eben wider.
Ich bin echt froh das ich den 5.8l und nicht den 5.4 von Achim habe,da scheint der Zündkerzenwechel echt ein Problem zu sein.
@Achim, tröste dich, meiner läuft immer noch nicht auf Benzin,habe im Moment auch keine Zeit für unseren ECO :cry: .
Und ähh, laß den Hammer besser da wo er ist.
M.Steinke
 

Re: zundkerzen für autogas

Beitragvon Alaskan-Malamute » Mi 3. Nov 2010, 18:18

Ich hab auch den 5,4L. jedoch ohne Gas.
Ist gar nicht so schlimm die Kerzen zu wechseln :gruebel:
2008 Mustang 4L.V6, 2006 Dodge Ram 2500,5,7L.
2009 Econoline 5,4L., 2012 Ford Expedition 5,4L. 4x4
NSU Lux Bj. 52, NSU Quick Bj. 52
MAN AS 330H Bj. 52 und eine Blondine
Benutzeravatar
Alaskan-Malamute
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 704
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 05:01
Wohnort: 21516 Tramm, Bananenrepublik Deutschland

Re: zundkerzen für autogas

Beitragvon M.Steinke » Mi 3. Nov 2010, 18:58

jenachdem wie die Gasanlage eingebaut ist nimmt sie schon ordentlich Platz in anspruch! Bei mir kommt man von vorne eigentlich nirgends mehr gut dran.Die Kerzen kann man aber alle von innen wechseln.Aber als ich an den Verteiler mußte, um die Zündkabel zu erneuern,habe ich einen mittelschweren Brechreiz gehabt :D .
M.Steinke
 

Re: zundkerzen für autogas

Beitragvon Achim » So 7. Nov 2010, 19:51

GESCHAFFT :!:

42918300.gif
42918300.gif (24.86 KiB) 6069-mal betrachtet


Es war ein Erlebnis, dass MANN nicht unbedingt braucht. Sowas verbautes habe ich noch nie gesehen.
Meinem Gasmann werde ich die Freundschaft kündigen. :evil:
Erst erzahlt er mir, dass sich das Fahrzeug nicht einstellen läßt, wenn er die Kerzen nicht wechselt.
Jetzt stelle ich fest, dass 3 Kerzen nicht richtig festgezogen waren. Dann hatte ich zwei verschiedene
Sorten Kerzen drin. Ich nehme an das er nur die gewechselt hat, wo er am einfachsten dran kam. :cry: :cry:
Zündspulen waren auch von unterschiedlichster Bauart drin. :roll:

Jetzt ist alles neu und er schnurrt wie ein Kätzchen. :D

Weiß jemand wie lange? :oops:

Na ja, die nächste Baustelle wartet schon: Auf jeder Seite sind zwei Bolzen vom Krümmer abgerissen!
Wo bekommt man die eigentlich her? Oder nimmt man da einfach ein Stück Gewindestange?
Zuletzt geändert von Achim am Mo 8. Nov 2010, 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: zundkerzen für autogas

Beitragvon M.Steinke » Mo 8. Nov 2010, 16:00

Glückwunsch Achim. Ich habe dir doch gleich gesagt das du den Kopf nicht in den Sand stecken sollst :D .
Und, jetzt wo er wider läuft, überwiegen doch die Glücksgefühle :D
Deinem Gasmann würde ich mal einen Besuch abstatten und ihm die alten Brocken auf den Tisch knallen!
M.Steinke
 

Re: zundkerzen für autogas

Beitragvon Blue-V8 » Mo 8. Nov 2010, 21:25

glückwunsch ,achim da hast ja wieder was gutes geschafft und das fahren macht wieder spaß
Have a nice Day

E 150 ( 07/88 ) 194 PS 5,0 L ( 2,4 T LG,2,85 T GG )
E 350 Extended ( 07/84 ) 220 PS 7,6 L ( 2,7 T LG,3,5 T GG ) Benzin / LPG
Mustang GT ( 91 ) 5,0 Supercharged ca 330 PS
Benutzeravatar
Blue-V8
Administrator
 
Beiträge: 2719
Registriert: Do 26. Jul 2007, 19:15
Wohnort: Lgh/Hannover

Re: zundkerzen für autogas

Beitragvon Achim » Mo 8. Nov 2010, 21:41

Die Arbeit ist ja garnicht so wichtig. Mich ärgert mehr, das man von sogenannten Fachbetrieben ver.... wird.

Trotzdem interessiert mich noch, ob es kofektionierte Bolzen für den Krümmer gibt oder ihr einfach Gewindestangen dafür nehmt.
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: zundkerzen für autogas

Beitragvon ford-driver » Mo 8. Nov 2010, 22:45

Achim hat geschrieben:Trotzdem interessiert mich noch, ob es kofektionierte Bolzen für den Krümmer gibt oder ihr einfach Gewindestangen dafür nehmt.

hier schau mal rein
http://www.rockauto.com/catalog/x,carco ... type,15114
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: zundkerzen für autogas

Beitragvon Achim » Di 9. Nov 2010, 00:10

Danke für deine Suche!
Hatte selbst schon bei Rockauto gesucht, aber in falschen Kategorien.
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht! :oops:
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: zundkerzen für autogas

Beitragvon Achim » Di 9. Nov 2010, 22:45

Wechselt man am besten gleich alle? Oder nur die Abgerissenen?
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: zundkerzen für autogas

Beitragvon Globetrotter » Mi 10. Nov 2010, 01:15

... 8)
Globetrotter
 

Re: zundkerzen für autogas

Beitragvon M.Steinke » Mi 10. Nov 2010, 08:37

Achim hat geschrieben:Wechselt man am besten gleich alle? Oder nur die Abgerissenen?

moin,wenn du einmal zugange bist solltest du alle erneuern,dann hast du erstmal ruhe!
Es ist aber sicherlich ok, wenn du nur die kaputten wechselst.Allerdings wirst du dich schwarz ärgern wenn dann nach kurzer Zeit wider ein Stehbolzen flöten geht.
Also, da du das Auto nicht jeden Tag brauchst,nimm dir die Zeit und machs ordentlich!
M.Steinke
 

Re: zundkerzen für autogas

Beitragvon Darius » Mi 10. Nov 2010, 11:03

Bei meinen beiden Vans waren immer nur die ersten 3(von innen gesehen) kaputt, hab einfach schrauben reingemacht(ist doch metrisches gewinde) :D
So viel ich weiß hölt es bei dem weißen van immer noch, und das ist 3 jahre her.

Ps:neue dichtung nicht vergessen, die alte ist sicher durch
Ex- E 150/Bj.99'/5,4L V8/194KW...
Neu-E 150/Bj.00'/5,4L V8/194KW...
...Cosworth,der mit dem Golf tanzt...
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
Benutzeravatar
Darius
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1738
Registriert: Do 9. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Lüdenscheid


Zurück zu Bastel-, Schrauber- und Pflegetipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste