Habe am Wochenende mein Thermostat erneuert, weil unser Eco nicht warm wurde.Beim ausbau mußte ich feststellen das überhaupt kein Thermostat vorhanden war

Da wären wir auch schon beim ersten Problem! Bei laufendem Motor Frostschutz aufgefüllt und gewartet bis der Motor auf Temperatur kommt,als das Thermostat dann geöffnet hat kam mir aus dem Einfüllstutzen eine mega Fontäne entgegen

Der Überdruck entweicht doch über den Einfüllstutzen in den Ausgleichsbehälter aber wie sieht es aus wenn der Motor abkühlt? Dann entsteht doch ein Vacuum und die Kühlflüssigkeit läuft automatisch wider vom Ausgleichsbehälter in den Kühler aber warum hat sich dann der Kühlerschlauch zusammengezogen

Als ich den Einfüllstutzen dann geöffnet habe, hat man auch ganz deutlich gehört das ein ziemliches Vacuum vorhanden ist! Kann es vielleicht sei, das der Kühlerverschluß defekt ist? Der Überdruck betätigt doch in dem Verschluß die Feder damit der Druck dann entweichen kann aber wie läuft das dann umgekehrt, wie läuft die Flüßigkeit wider in den Kühler? Ich meine sie muß ja auch wider zurück in den Kühler, aber der Kühlerverschluß arbeitet doch nur bei Überdruck
