Innenausstattung

Alles, was sonst noch dazu gehört

Innenausstattung

Beitragvon TannenbaumAndy » Sa 9. Feb 2008, 19:44

ein fröhliches hallo an alle
gigt es in diesen forum eine seite auf der mann vonn allen mitgliedern die innenausstattungender einzelnen vans abrufen kann?wäre doch bestimmt ganz interessant mal zu sehen was es so alles gibt und was noch selber machen kann .also mir gefallen die bilder von paddix wo der van von allen seiten und dann der gesamte innenraum zu sehen ist ,das ist ne schöne reihenfolge ,fehlt eigentlich nur der unterboden . :lol: also ich werde nächste woche in der selben reihenfolge von meinen dicken piks machen und hier reistellen,vielleicht machen noch welche mit
allen nun ein schönes we :lol: :lol: :lol:
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon Peddix » Sa 9. Feb 2008, 23:50

Hallo ihr beiden,

wenn ihr noch mehr Fotos sehen wollt (Unterboden) dann schaut doch mal auf meine Homepage http://freenet-homepage.de/econoline/

Hier habe ich in der Rubrik 'Umbauten' noch ein paar Fotos von meinem letzten Werkstattbesuch (Restauration der Vorderachse)
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.

|E-150|Starcraft|EZ 12/94|5.8L|LPG
Benutzeravatar
Peddix
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1638
Registriert: Sa 4. Aug 2007, 19:30
Wohnort: Riede

Beitragvon TannenbaumAndy » So 10. Feb 2008, 00:08

schöne bilder ,von unten war nur spaß aber toll das du den auch gemacht hast ,steht mir in diesem frühjahr noch bevor und das noch bevor die gasanlage reinkommt ,dann zum tüv und danach kann ich auch endlich meine beleuchteten bremssattel abdeckungen anbringen also noch einiges zu tun aber erst mal fotos machen für euch
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon TannenbaumAndy » Mi 5. Mär 2008, 18:33

hi Peddix
ich dacht nach einiger zeit würden auch andere mal ihre innenausstattung vorstellen um mal einen überblick zu bekommen aber wir werden wohl die einzigen bleiben und mein aufruf dazu unerhört bleiben ,schade :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :(
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon Peddix » Mi 5. Mär 2008, 19:42

Finde ich auch echt schade. Ich sehe mir gerne solche Bilder an, denn jeder Van ist ja total individuell. Warten wir noch ein bißchen, vielleicht passiert ja noch was.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.

|E-150|Starcraft|EZ 12/94|5.8L|LPG
Benutzeravatar
Peddix
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1638
Registriert: Sa 4. Aug 2007, 19:30
Wohnort: Riede

Beitragvon TannenbaumAndy » Mi 5. Mär 2008, 19:48

genau warten wir ab ,vielleicht sind alle noch im winterschlaf und erwchen dann im frühling,wir werden mit bildern überhäuft werden,das wir garnicht nachkommen mit dem ansehen und zum schluß nicht mehr wissenwas wir alles gesehen haben wollen wir das ???????????????????
jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa :lol:
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon Peddix » Do 6. Mär 2008, 19:06

Hi Andy,

habe die Innenraumfotos auf meiner Homepage ein bißchen aktualisiert: http://freenet-homepage.de/econoline/

Kannst ja mal bei Gelegenheit vorbeischauen. Du siehst dir ja so gerne Fotos an :wink:
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.

|E-150|Starcraft|EZ 12/94|5.8L|LPG
Benutzeravatar
Peddix
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1638
Registriert: Sa 4. Aug 2007, 19:30
Wohnort: Riede

Beitragvon TannenbaumAndy » Do 6. Mär 2008, 19:45

Hi Peddix
war eben auf deiner homepage schöne bilder von innen ,den tisch hast du bestimmt selbst gemacht,sieht gut aus und praktisch.und wo läßt du ihn wenn du ihn nicht brauchst?bau mir auch gerade ein kleines schränkchen mach demnächst fotos und schick sie dir hast du am äußeren auch was verändert?der chrom grill gefällt mir ,was hast du dafür bezahlt?felgen haben wir beide ja die gleichen hab ich festgestellt .so muß erst mal baden ,bin gerade beim renovieren.also bis bald
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon Econoline-lll » Fr 7. Mär 2008, 07:28

... also wenn sich sonst keiner traut :

Bild

Bild

Bild

Bild

und nun weiter ......

gruß
Econoline-lll
 

Beitragvon Ben » Fr 7. Mär 2008, 08:22

Jedes Mal wenn ich solche Sitze sehe, kann ich mich schwarz ärgern, dass meine Sitze nicht drehbar sind, weder die vorderen beiden noch die zweite Sitzreihe :evil: :evil: verdammt...

Der Tisch gefällt mir ebenfalls. Ist das Ausstattung, oder Eigenbau?

Ach, was fahren wir für gemütliche Autos :D


Grüße,
Ben
http://www.econoline-forum.de

ohne Econoline
Historie: 1997er E-150 4.6L V8 mit Sherrod Umbau
Ben
Gründer des Forums
 
Beiträge: 363
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 11:36
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Econoline-lll » Fr 7. Mär 2008, 09:02

... also normale sitze zu drehbaren umzubauen, ist doch gar nicht so schwer. entweder mit originalen drehkonsolen, oder du käuft dir gant flache drehteler bei Ebay ( haben ca. 3cm höhe ), und baust sie zwischen deine originale sitzkonsole und deinem sitz.

machbar ist alles !

und zu dem tisch : das ist `ne eigenkonstruktion mit `ner halterung an einer dicken stahlplatte, die zwischen der konsole des fahrersitzes und dem sitz geschraubt wird.

das habe ich deshalb gemacht, um ihn als " Büro-, und Komminikationsfahrzeug " umgeschlüsselt zu bekommen. ich hab`sie bekommen, auch beim Low-Top ! zackere jetzt noch mit dem finanzamt rum, wegen der anerkennung.
eine genaue anleitung zum umbau und einen guten tip für einen super-TÜV ( der so was einträgt ) werde ich in einem separten beitrag schreiben.

gruß
Econoline-lll
 

Beitragvon TannenbaumAndy » Fr 7. Mär 2008, 09:23

einen morgengruß nach wiesbaden
das ist ja auch ne schöne und gepflegte ausstattung
die drehsitze hätt ich auch gern e zumindest vorne muß mir mal das untergestell ansehen wie mann das ändern kann
und nur der tisch reicht für deine büro zulassung?da hatten wir in berlin ganz andere probleme zu lösen um das zu erreichen ,skizze hat ich dir schon geschickt und ich weiß du wartest auf fotos ,habs nicht vergessen nur mein kumpel der die hat ist geschäftlich viel unterwegs und schaft es nicht sie mir zu schicken aber ich nbleibe dran :lol:
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon Econoline-lll » Fr 7. Mär 2008, 12:05

TannenbaumAndy hat geschrieben:und nur der tisch reicht für deine büro zulassung?


nein, alles in allem mußte das verwirklicht werden :
- drehbarer sitz ( hab`ich gemacht, und zwar den beifahrersitz )
- tisch ( siehe bild )
- zusätzliche beleuchtung ( siehe bild, oben an der decke )
- unabhängiger strom ( 12V-verteiler vom bordnetz und 220V-spannungsumwandler )
- schrank ( habe ich im kofferraumabteil eingebaut )
- möglichkeiten zur ablage von kleinutensilien ( habe ich ebenfalls im kofferraumabteil eingebaut )-
- zusätzlich noch einen feuerfesten bürosafe ( hatte ich noch gehabt; dies kam beim TÜV-ingenieur gut an )
... und letztendlich muß die als bürofläche genutze fläche größer sein als die zur fahrgastbeförderung; also wenn man den bereich das beifahrers, der der kompletten 2. reihe und die des kofferraumabteils nimmt, dann kommt man auf > 50%.

dies muß mir nächste woche die tante vom finazamt " nur noch " ( daumen drücken ) bestätigen.

gruß
Econoline-lll
 

Beitragvon Ben » Fr 7. Mär 2008, 12:29

Ich bin sehr gespannt und drücke natürlich die Daumen!

Schönes Wochenende,

Ben
http://www.econoline-forum.de

ohne Econoline
Historie: 1997er E-150 4.6L V8 mit Sherrod Umbau
Ben
Gründer des Forums
 
Beiträge: 363
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 11:36
Wohnort: Hamburg

Beitragvon TannenbaumAndy » Fr 7. Mär 2008, 16:49

so hier mal ein paar bilder von meinen ,sind nicht ganz aktuell da ich einen kleinen schtrank gerade anfertige ,dann ne ablage für vorne anfertige ,die drinne war seht scheiße aus und ist mir zu klein aber davon folgen noch bilder
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
ist nicht viel aber ein anfang ,last die sonne rauskommen ,dann mache ich neue :lol:
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon Peddix » Fr 7. Mär 2008, 18:21

Hallo Andy,

den Tisch und den kleinen Schrank habe ich tatsächlich selbst gebaut. Ich weiß noch gar nicht, wo ich ihn lasse, wenn ich ihn nicht brauche. Den Fuß kann ich schnell abschrauben und dann kommt wahrscheinlich alles in den Kofferraum oder bleibt zu Hause.

Den verchromten Kühlergrill und die verchromten Lampeneinfassungen habe ich mir aus Minnesota importiert. Habe inkl. Versand 157,00 Dollar bezahlt. Muß aber leider hier anmerken, dass das ein Schnäppchen war, da der Händler keine mehr zum Verkauf anbietet.

Hier nochmal eben Fotos für alle:


Bild
Bild
Bild
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.

|E-150|Starcraft|EZ 12/94|5.8L|LPG
Benutzeravatar
Peddix
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1638
Registriert: Sa 4. Aug 2007, 19:30
Wohnort: Riede

Beitragvon TannenbaumAndy » Fr 7. Mär 2008, 18:44

hi Peddix
was machst du mit dem tisch beim fahren,bleibt er so stehen ?du hast ne schöne holzaustattung ,damit waren sie bei mir recht sparsam -leider
mal sehen vielleicht kann man den kühlergrill ja hier verchromen lassen ,mal ne firma suchen.scheinwerfer hab ich die großen also nichts mit chrom.bei dem jetztigen $ kus müßete mann kaufen ohne ende sämtliche verschleißteile denn billiger wir d im leben nichts mehr-kann nur kein english suche noch jemand der mal ne standart anfrage zwecks transportkosten und ect. verfaßt die man dann an viele händler schicken kann,find nur niemanden der das ür mich verfaßt :(
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon Peddix » Fr 7. Mär 2008, 19:40

Also, ich denke, dass der Tisch beim Fahren drinnen bleibt. Der ist sehr stabil verankert und kann nirgends hin. Ist ja auch der originale Fuß. Habe die originale Tischplatte einfach abgeschraubt und den neue draufgesetzt.

Was die Holzausstattung angeht, glaube ich, dass der Van von irgend einem Vorbesitzer nachgerüstet wurde, da im ganzen Van Boxen verteilt sind, wo andere Klappen und Staufächer haben. Also, ich muss sagen, auf meine Holzausstattung bin ich echt stolz. Der Tisch und der Schrank müssen bei Gelegenheit auch nochmal erneuert werden und zwar in einem Holz, was zur restlichen Innenausstattung paßt. Aber das kommt dann, wenn ich Zeit und das passende Holz gefunden habe.

Die Mittelkonsole zwischen den beiden Vordersitzen habe ich aus einem alten, massiven Eichensofa aus dem Sperrmüll zusammengezimmert. Aber solche Sofas findet man nicht oft im Sperrmüll :wink:
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.

|E-150|Starcraft|EZ 12/94|5.8L|LPG
Benutzeravatar
Peddix
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1638
Registriert: Sa 4. Aug 2007, 19:30
Wohnort: Riede

Beitragvon TannenbaumAndy » Fr 7. Mär 2008, 20:03

also dein holz ist vom austatter "starkraft"verbaut worden die boxen sind bei jedem ausstatter woanders untergebracht je nach austattung (fernseher.zweites radio)
um dein holz zu erhalten solltest du es ab und an mit holzpflegemittel behandeln besonders vorne wo die sonne drauf scheint ,da oft dann dort der lack platz und das holz unansehnlich und blaß wird -habe meine selbstgebauten holzteile auch angepaßt vom material und farbe sowie lack,muß schon alles zusammen passen
wenn ich nen tisch brauche wegen schlecht wetter und drinnen frühstücken ,stell ich meinen campingtisch rein der paßt gerade so und mann kann bequem vom bett aus frühstücken
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon Econoline-lll » Di 11. Mär 2008, 12:56

Ben hat geschrieben:Ich bin sehr gespannt und drücke natürlich die Daumen!

Schönes Wochenende,

Ben


GESCHAFFT !

es ist vollbracht; der Eco wurde offiziell vom Finanzamt als Büro-, und Kommunikationsfahrzeug anerkannt ! auch als Low-top !! ich kann`s noch gar nicht richtig glauben !!!

alles in allem kostet der Eco viel weniger an Steuer / Versicherung als ein 08/15 VW Golf.

ein very happy user " Econoline-III "

:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

p.s.: alle schritte des umbaus / vorgaben und TÜV - abnahme werde ich in einem separatem thread berichten. aber jetzt einmal bin ich nur noch happy !
Econoline-lll
 

Beitragvon Ben » Di 11. Mär 2008, 12:59

Herzlichen Glückwunsch mein Lieber! :D

Ich freue mich für Dich!


Gruß,
Ben
http://www.econoline-forum.de

ohne Econoline
Historie: 1997er E-150 4.6L V8 mit Sherrod Umbau
Ben
Gründer des Forums
 
Beiträge: 363
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 11:36
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Econoline-lll » Di 11. Mär 2008, 13:11

danke - danke - danke
( hat auch schweiß und noch mehr nerven gekostet, aber es zahlt sich aus )
Econoline-lll
 

Beitragvon TannenbaumAndy » Di 11. Mär 2008, 17:51

auch von mir herzlichen glückwunsch,da lebt mann doch gleich auf bei dieser schönen nachricht ,wieder jemand der steuern spart :lol: :lol: :lol:
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon Peddix » Di 11. Mär 2008, 18:21

Wo hier gerade alle beim Thema 'Freuen' sind, möchte ich doch auch mal eben stolz verkünden, dass auch ich beim Finanzamt die Besteuerung als Büro- Konferenzfahrzeug anerkannt bekommen habe.

Nach viel Stress, Telefoniererei, Fahrerei, Umbauerei und schlaflosen Nächten bin ich jetzt ebenfalls suuuuuuuuuuuuuper glücklich, endlich von den hohen Steuern runter gekommen zu sein :D :D :D :D
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.

|E-150|Starcraft|EZ 12/94|5.8L|LPG
Benutzeravatar
Peddix
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1638
Registriert: Sa 4. Aug 2007, 19:30
Wohnort: Riede

Beitragvon Econoline-lll » Mi 12. Mär 2008, 07:10

Peddix hat geschrieben:Wo hier gerade alle beim Thema 'Freuen' sind, möchte ich doch auch mal eben stolz verkünden, dass auch ich beim Finanzamt die Besteuerung als Büro- Konferenzfahrzeug anerkannt bekommen habe.

Nach viel Stress, Telefoniererei, Fahrerei, Umbauerei und schlaflosen Nächten bin ich jetzt ebenfalls suuuuuuuuuuuuuper glücklich, endlich von den hohen Steuern runter gekommen zu sein :D :D :D :D


@ Peddix :
ich werde einen separaten thread ( nebst anleitung, durchführung und erfahrungen ) eröffnen. weiß nur noch nicht genau wo; eigentlich bei " Econoline & Steuern ". trägst du dann auch deine erfahrungen bei, damit wir unseren anderen Eco-fahrern helfen können ?

willkommen im " low-tax Club ".

gruß
Econoline-lll
 

Beitragvon Cuddly1981 » Di 18. Mär 2008, 18:21

Hier auch mal meine Innenausstattung! Da es die Wohnmobilzulassung hat, mußte eine Küche eingebaut werden!
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Cuddly1981
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:21
Wohnort: Riederich

Beitragvon TannenbaumAndy » Do 20. Mär 2008, 12:47

hallo cuddly
schön das noch jemand dem aufruf gefolgt ist ,da warst du ja fleißig ,ich hatte auch mit so einen schrank angefangen aber dann brauchte ich nicht zur vorführung ,die haben das womo so ungesehen anerkannt.werde den schrank aber trotzdem weiter bauen und diesen sommer in gebrauch nehmen aber was sind das alles für kabel rechts im bild ?ist das so offen oder hast du es nur zum fotorafieren aufgemacht ?und der kocher ist der fest oder nur bei gebrauch zu sehen?aber ich wird kein kochen im van empfehlen mal heißwasser machen geht noch aber die feuchtigkeit ist nicht gut für dein fernseher und andere technische geräte ich kenne einen der hat bouletten in seinem van gebraten schön angebrant und gespritzt hat das im van ,wir haben alle nur den kopf geschüttelt und konnten das garnicht sehen wie der dicke qualm aus dem van quoll .schade um die schöne ausstattung ,ich habe ne ceran heizplatte und die stell ich vor das auto und mache da warm wasser oder mal ein süppchen .wozu ist der große lichtschalter am schrank?oder sehe ich das falsch?also ich werd mein schränkchen auch mal fotografieren und dann vorstellen ich wünsche ein schönes osterfest :lol: :lol:
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon Cuddly1981 » Do 20. Mär 2008, 13:07

Der Kocher ist fest montiert, wie es der TÜV will. Ist ein Kocher für Innenräume. Habe nicht vor in dem Auto ein 5 Sterne Menue zu kochen. Vielleicht mal ein wasser kochen, für den Kaffee! der Fernseher hat bei mir noch keine Funktion, da wir hier in RT noch kein DVTB haben! Der sogenannte "Schalter" ist eine 230V Steckdose, die entweder von aussen eingespeist wird oder mit einem Konverter von der Autobatterie auf 230V gepimpt wird. Ausserdem befindet sich im Schrank ein Autobatterieladegerät, dass bei Aussenanschluß die Fahrzeugbatterie nicht leer wird! Auf der Rechten Seite vom schrank befinden sich 2 Schalter und 2 Steckdosen 12V für den Kühlschrank. Der eine Schalter gibt den Strom frei und der andere ist nur für die Beleuchtung für die Neonröhre über der Spüle. (Damit man im Dunkeln auch den Dreck sieht)
Habe im schrank einen Wassertank mit 25l und einen Abwassertank mit 25l. Möchte einen Größeren Abwassertank noch unters auto bauen, aber soweit bin ich noch nicht.

Die Kabel sind Orginal da hinter der Rückwand. Ist noch nicht ganz fertig, da fehlt noch eine Abdeckung. Bei mir war da ein zweites Kassetenradio eingebaut.
Benutzeravatar
Cuddly1981
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:21
Wohnort: Riederich

Beitragvon TannenbaumAndy » Di 25. Mär 2008, 10:54

man da warst du aber fleißig
ist ja wirklich die perfekte küche für die womo zulassung und kabel können die amis wirklich verbauen,da kommt mann aus dem staunen garnicht raus ,habe da unterm fenster auch son kabelbündel von der solaranlage ,die war aber schon drin .mein rohbau vom schrank ist schon fertig aber der ganze technik kram und wassermäßig auch habe da noch ein altes womo zum ausschlachten da muß ich noch alles brauchbare ausbauen und neu verwenden .das wird auch noch so ein drama da ich dann das alte womo verschrotten werde Bild
sieht dochso aus ,das verschrottung das beste ist ,oder :lol:
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon TannenbaumAndy » Mo 7. Apr 2008, 15:23

hallo cuddly
hier ein paar bilder von meinen schränkchen ,das aber noch nicht vollendet ist .habe erst mal den rahmen fertiggestellt ,die tür ist auch fertig muß noch schaniere holen und dann kann sie ran,danach spülbecken rein und die ganze wassertechnik .Bild
Bild

der schrank ist so gebaut das ich ihn jederzeit ohne werkzeug rausnehmen kann und an der verkleidung hinter dem schrank ist nichts verändert oder beschädigt ,so das der sitz jederzeit wieder rein kann und nichts von dem umbau zu sehen ist,wollte mein baby nichtbeschädigen :lol:
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Nächste

Zurück zu Bastel-, Schrauber- und Pflegetipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron